Seite 4 von 6

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 7. Apr 2021, 10:52
von Scabiosa
Die weiße Zwergiris blüht ja sehr üppig und hat eine schöne Fernwirkung, Jörg Rudolf! Kennst Du den Sortennamen zufällig?

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 7. Apr 2021, 10:57
von lerchenzorn
Wunderbar lebendig und in dem Stadium kein bisschen "vornehm zurückhaltend" ;). Ganz mein Fall!

Noch´ne Frage: Wie kriegt "Ihr" (andere im Forum ja auch) die Enziane so toll zum Blühen? Hier wachsen sie, kriegen Lehm und Dünger, wollen aber einfach nicht blühen.

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:12
von Jörg Rudolf
Die Zwergschwertlilien sind sind schon sehr alt. Sie sind mit mir schon dreimal umgezogen. Einen Sortennamen habe ich nicht, aber sie sind sehr wüchsig. Alle drei Jahre werfe ich etliche Rhizome weg weil niemand interessiert ist. Der Enzian hat viele Jahre gut geblüht mit zusätzlichen Lehm und Düngung. Aber die letzten trockenen Jahre haben ihn zugesetzt. In diesem Lahr kann ich erstmals keinen Knospenansatz sehen.




Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:20
von Scabiosa
Danke, Jörg Rudolf! Vielleicht zeigst Du ja noch aktuelle Fotos mit der diesjährigen Blüte. Darüber würde ich mich freuen.

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:08
von lerchenzorn
Danke, Jörg. Dann ist es bei uns wohl die Trockenheit, im Sommer wie im Winter. Ist im kontinentalen Tiefland dann wohl eher eine Pflanze für täglich gut gewässerte Hausgärten.

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 9. Apr 2021, 11:41
von Jörg Rudolf
Hallo
Ich möchte noch die beiden „Lieblingspflanzen“ meines Vorgartens vorstellen. Als erstes meine Zwergkiefer. Vor 25 Jahren hatte ich mal eine Bonsai Ausstellung besucht, war begeistert und wollte es auch versuchen. Die Zwergkiefer sollte ein Bonsai werden. Schnell musste ich feststellen, das ich die erforderliche Zeit aus beruflichen Gründen nicht aufbringen konnte. Als wir vor 22 Jahren in unser Reihenhaus zogen, zog die Kiefer mit und wurde in den Vorgarten gepflanzt. Ganz konnte ich aber nicht von der Gestaltung ablassen, wie man auf dem Foto sieht. Die zweite Pflanze ist ein Seidelbast Daphne xhendersonii Ernst Hauser. Die habe ich von rund 10 Jahren von Andreas Händel als winzige Jungpflanzen gekauft. Inzwischen hat sie einen Umfang von fast 250 cm und damit die prophezeite Größe überschritten. Zur Zeit steht die Blüte bevor in diesem Jahr etwas später als sonst.

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 9. Apr 2021, 11:42
von Jörg Rudolf
Noch das Bild vom Seidelbast

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 9. Apr 2021, 18:07
von cornishsnow
Sehen beide super aus und ein schönes Beet, wobei mir dein Daphne besonders gefällt, ein Prachtexemplar, propper und gesund... unbedingt im Fachthread zeigen, wenn er in Vollblüte Ist. :D

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 9. Apr 2021, 22:18
von lerchenzorn
Nicht nur die Beete sind sehr gelungen. Du hast ausgesprochen schöne Pflanzen. Die machen auch als Einzelstücke richtig was her.

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 10. Apr 2021, 10:43
von Jörg Rudolf
Vielen Dank für das Lob

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 10. Apr 2021, 11:10
von Gartenplaner
Kann mich nur anschließen - dass du die Kiefer gestaltest, sieht man ihr eigentlich nicht an, so weich fließend wie diese „Wolkenform“ ist.
Und das finde ich, ist ganz hohe Formschnittkunst :D

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 10. Apr 2021, 12:01
von Sternrenette
Das ist ein wirklich gelungenes Beet.

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 10. Apr 2021, 13:14
von Jule69
Jörg Rudolf:
Wie toll! Ganz besonders der Seidelbast, bitte mach Bilder, wenn er blüht!

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 23. Apr 2021, 09:21
von Jörg Rudolf
Zwei aktuelle Bilder

Re: Sehr kleine Vorgärten

Verfasst: 23. Apr 2021, 09:22
von Jörg Rudolf
Das zwete