Seite 4 von 46
Re: Keine Wurzeln, einer gelb und hart
Verfasst: 25. Jul 2020, 09:56
von Floramary
Das ist die Pflanze um die es geht.
Dazu auch eine Frage: sind diese kleinen “Pickel“ normal?(am unteren Blatt sieht man sie besonders)
Lg
Re: Keine Wurzeln, einer gelb und hart
Verfasst: 25. Jul 2020, 10:34
von netrag
Ich glaube, du hast nicht das richtige Bodensubstrat.Gib mal in eine Suchmaschine" tacitus bellus bewurzeln" ein.Dann findest du auch Tipps für das Bewurzelungssubstrat.
Re: Keine Wurzeln, einer gelb und hart
Verfasst: 25. Jul 2020, 11:06
von micc
Vielleicht wurde beim Abschneiden das Pflanzengewebe zu stark gequetscht. Wie lange hast du denn die Schnittstellen abtrocknen lassen, bevor du die Blätter auf das Substrat gelegt hast?
Die Wunden sind Eintrittspforten für Mikroorganismen und sollten vor dem Auslegen gut verschlossen sein.
Ich würde die Blätter etwas tiefer abschneiden oder als Rissling entfernen. Dann ein bis zwei Tage abtrocknen lassen. Ein Substrat ohne organische Bestandteile nehmen, z.B. Sand oder Lava pur. Das Substrat anfeuchten, Blätter drauf und mit Klarfolie abdecken, damit es keine Wasserverluste gibt. Hell, aber keine pralle Sonne.
:)
Michael
Re: Keine Wurzeln, einer gelb und hart
Verfasst: 25. Jul 2020, 11:20
von Floramary
Hallo zusammen,
Danke für so viele Antworten.❤
ich habe sie 3 Tage getrocknet. Das Substrat ist speziell für Sukkulenten und Kakteen mit einer kleinen Portion Algenpulver für das Wurzelwachstum.
Ich legte sie auf die Erde(steckte sie nicht rein). Ich drehe sie ab und zu, damit jede Seite etwas Licht bekommt.
Sollte ich beim nä lieber die Blätter “abdrehen“ anstatt abschneiden?
(Ein oder zwei habe ich so abgerupft.)
Wenn sie anfangen an schwarz an der Schnittste zu werden und/oder zu schrumpeln+gelb und hart zu werden sollte ich sie aufgeben oder warten?
Dann würde ich es nochmal versuchen und wäre gespannt auf euren Rat.
Zb. abschneiden oder abdrehen?
Wie lange trocknen?
In welchen Abständen bewässern?
Wieviel Sonne?
Wie lange dauert es in der Regel bei dieser Art bis sie Wurzelt?
Auch auf Tipps und Tricks und eigene Erfahrungen würde ich mich freuen!
Lg
Re: Keine Wurzeln, einer gelb und hart
Verfasst: 25. Jul 2020, 23:25
von Aramisz78
Hallo Floramary,
ich habe zwar keine Tacitus aber die Vermehrung gleicht bestimmt zu/wie bei Echwerien. Da lege ich die Blätter nach 1-2 Tage Trocknung oder auch nicht, auf der Substrat. Aber die Blätter werden nicht gedreht. Nach eine gewisse Zeit werden die kleine Wurzeln in die Erde eindringen. Wenn du die Blätter drehst, wirst du die noch kaum sichtbare "Härchen" abreissen.
In der Natur /an der Pflanze drehen sie sich auch nicht. ;)
Ob das jetzt die Lösung ist weiss ich nicht. :)
Viel Glück.
András
Re: Keine Wurzeln, einer gelb und hart (Tacitus bellus)
Verfasst: 26. Jul 2020, 23:38
von Floramary
Hallo Aramisz 78,
Das war sehr hilfreich, Danke!
Lg
Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 21:28
von Floramary
Hallo!
Ich habe fast nur Kräutersetzlinge, die überwuchert Borretsch ja irgendwann, las ich. Aber wie sieht es mit Chillis und/oder Sukkulenten aus?
Lg
Oder geht etwas von folgenden?:
Kamille,Kerbel, Kresse, Pimpinelle, Schnittlauch, Sauerampfer, Zitronenmelisse.
Sukkulenten:
Tacitus bellus, Brutpflanze,
Blume:
Sonnenblume,Lavendel, Steinkraut, Iberis,Wicken.
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 21:45
von Quendula
??? Warum rupfst Du den Borretsch nicht aus, wo er zu viel wird?
Ansonsten: Hier wird Borretsch nicht übermäßig groß, da kann er neben größeren Pflanzen stehen bleiben. Die überwuchert er nicht so schnell.
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:01
von Floramary
Hallo,
ich ziehe zwei Stück selbst, die Samen habe ich gekauft. Ich habe gerade damit angefangen :). Leider habe ich keinen Garten und möchte die großen Töpfe nicht nur mit ihnen bepflanzen, wenn möglich. Auch nur mit dem was ich habe. Also würden Kräuter gehen, da er eh nicht so groß wird?
Stimmt es, das das Pflanzenhwachstum abhängig von der größe des Topfes wird, ohne Schaden zu nehmen?(im bestimmten Rahmen natürlich)
Lg
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:09
von Quendula
Floramary hat geschrieben: ↑28. Jul 2020, 22:01möchte die großen Töpfe nicht nur mit ihnen bepflanzen, wenn möglich.
Ah, alles klar :). Dann setze den Borretsch neben was Höheres. Schnittlauch und Kresse ist da eher ungeeignet. Borretsch kann nämlich gut Platz einnehmen; nur hier, auf trockenen Sand, fällt das nicht so ins Gewicht ;).
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:16
von Floramary
Vielen Dank für die schnellen Antworten☺
Also alles andere was ich aufgezählt habe würde sich bei uns auf Dauer vertragen?
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:19
von Quendula
Wo ist "bei uns"?
Ob sich Pflanzen miteinander vertragen, kann ich allerdings nicht beantworten :-\. Da müssen andere ran. Wichtig ist ja, dass Du Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen zusammen in einen Topf setzt und nicht die Wüstenpflanze neben die Sumpfpflanze ;).
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:21
von Waldschrat
Staudenborretsch bleibt übersichtlich.
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:23
von Floramary
Entschuldige, ich habe mal gelesen das er in einem Topf nicht so groß wird, kann mich aber auch irren. :) habe mich auch etwas unpassend ausgedrückt.
Dann darf ich fast jede höhere Pflanze mit Borretsch “vergesellschaften“ hauptsache sie haben ähnliche Ansprüche ?das ist super, ich bin erleichtert. Dann kann ich ja bald loslegen!❤
Re: Was darf bei Borretsch bleiben?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:26
von Katrin
Ich würde ihm einen einzelnen Topf gönnen oder den beiden Borretschen zusammen. Sie können bei gutem Boden und sonnigem Standort - und darunter fällt deine Topferde bestimmt - riesige Dimensionen annehmen, größer als die meisten der anderen Pflanzen. Vor allem könnte er gut und gerne als Blattrosette überwintern (es ist schon etwas spät für ihn) und im kommenden Jahr dann riesig werden. Da ist es gut, wenn er alleine steht.
edit: hier
ein Bild aus dem Internet, wo man seine Ausmaße ahnen kann