News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
meine ersten Veredelungen (Gelesen 8002 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: meine ersten Veredelungen
Da bleibt nur abwarten. Hier ist alles gefühlt 2 Wochen weiter, die Birnenreiser blühen schon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: meine ersten Veredelungen
Eckloff hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 21:15
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht, den aktuellen Stand meiner Veredlungen zu photographieren. Dank der Witterung geht alles sehr, sehr langsam voran (Birnbäume sind noch am Aufblühen, Äpfel fangen so ganz langsam auch an), aber einige sehen ganz okay aus für mein laienhaftes Auge:
.... Bin immer noch ziemlich nervös, ob es nicht am Ende doch noch alle zerlegt... :|
Sieht doch gut aus!
Habe auch letztes Wochenende alle kontrolliert, und hier ist die Vegetation auch ähnlich stark zurück. Eine Kälte und Wind... gefühlt wie Ende November.
Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: meine ersten Veredelungen
Stand vom 28.5.
Kopulation Pflaume / Aprikose 9 von 10 angewachsen, Austrieb ca 30 cm
" " / Pfirsich 0 " 4
alle Geißfußveredelungen ca 20 Stück misslungen, da muss ich wohl noch etwas üben
LG Nito
Kopulation Pflaume / Aprikose 9 von 10 angewachsen, Austrieb ca 30 cm
" " / Pfirsich 0 " 4
alle Geißfußveredelungen ca 20 Stück misslungen, da muss ich wohl noch etwas üben
LG Nito
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Re: meine ersten Veredelungen
Hallo,
ich habe wieder veredelt.
Im Dezember Unterlagen bestellt und geliefert bekommen ( Bromton 50 Stck. )
Im freien eingeschlagen und am 12.1.22 dann veredelt, 47 x Aprikose sowie 3x Pfirsich.
Von den Aprikosen sind nur 20 ausgetrieben was ich den nicht so guten Reisern zuschreibe, welche wie ich denke garnicht so richtig in Winterruhe waren.
Das letzte Laub ist erst im Dezember abgefallen und im Jannuar fand ich das die Knospen schon wieder angeschwollen waren.
Von den Pfirsichen sind zwei am austreiben da bin ich mal gespannt was draus wird.
ich habe wieder veredelt.
Im Dezember Unterlagen bestellt und geliefert bekommen ( Bromton 50 Stck. )
Im freien eingeschlagen und am 12.1.22 dann veredelt, 47 x Aprikose sowie 3x Pfirsich.
Von den Aprikosen sind nur 20 ausgetrieben was ich den nicht so guten Reisern zuschreibe, welche wie ich denke garnicht so richtig in Winterruhe waren.
Das letzte Laub ist erst im Dezember abgefallen und im Jannuar fand ich das die Knospen schon wieder angeschwollen waren.
Von den Pfirsichen sind zwei am austreiben da bin ich mal gespannt was draus wird.
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: meine ersten Veredelungen
Was macht man mit so vielen Aprikosen?
Hier (Oberrheingraben) ist immer öfter zu beobachten, das die Knospen aufbrechen, bevor das Laub runterfällt.
Wenn es nach den ersten kühlen Tagen wieder im Oktober/November wärmer wird, war es das mit der Vegetationsruhe.
Nicht nur bei den Steinobstreisern sieht man das, auch die ersten Frühblüher blühen hier oft gleichzeitig mit den noch Spätblühern. Von den letzten 7 Jahren sind hier bei ich glaube 5-6 der phänologische Winter ausgefallen.
Hier (Oberrheingraben) ist immer öfter zu beobachten, das die Knospen aufbrechen, bevor das Laub runterfällt.
Wenn es nach den ersten kühlen Tagen wieder im Oktober/November wärmer wird, war es das mit der Vegetationsruhe.
Nicht nur bei den Steinobstreisern sieht man das, auch die ersten Frühblüher blühen hier oft gleichzeitig mit den noch Spätblühern. Von den letzten 7 Jahren sind hier bei ich glaube 5-6 der phänologische Winter ausgefallen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität