Seite 4 von 11

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 6. Jun 2021, 18:30
von Sven92
Wir ernten unsere Agata die wir am 7.3 in den Boden gebracht haben.
Ergebnis ist zufriedenstellend :)

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 6. Jun 2021, 23:04
von thuja thujon
Gut sehen sie aus. Wie sind sie geschmacklich? Merkt man die wenigen Sonnenstunden im Mai? Hast du zufällig den Stärkegehalt gemessen?

Ich will noch etwas warten. Der Mai war einfach zu kühl, ich glaube nicht das es viel weniger Wuchs gebracht hat, hinkt aber doch hinterher. Das Laub, eigentlich steht es gut da, es war eine schöne Entwicklung der Pflanzen. Aber die ersten Braunfäuleflecken sind drin, der Kartoffelacker nebenan sieht schon mies aus, 2-3 Wochen müssen sie im Garten noch durchhalten, jetzt fleigen aber erstmal die Kartoffelkäfer ein. Abwarten...

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 14. Jun 2021, 11:17
von thuja thujon
Noch ist das Laub fast gesund, ich bin auf die nächsten 2 Wochen gespannt. Aktuell geht nix ohne zusätzliche Wasserversorgung.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 15. Jun 2021, 23:10
von Ayamo
Auch hier ist das Laub noch gesund, ein paar Aufhellungen sind zu sehen. Vielleicht N-Mangel. Am WE bekommen sie früh etwas Überkopfberegnung.
Hinten Marabel, richtige Frühkartoffeln gab´s hier in der Gegend nicht. Nächste Woche schaue ich mal, ob man schon etwas naschen kann.
Rechts Laura, später gelegt, hat die früher gelegten schon fast eingeholt.
Bild

Die ersten Kartoffelkäfer lassen es sich gutgehen.
Bild


Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 15. Jun 2021, 23:17
von thuja thujon
Ui, die Berliner Gegend ist tatsächlich vegationstechnisch etwas später. Aber gut sehen sie aus. Stickstoffmangel kann ich keinen erkennen.

Die lieben Käferchen, sammelst du sie ab? Hier sollen sie auch unterwegs sein, man sieht sie aber nicht, meist kommen sie erst nach der Ernte und sitzen dann auf schwarzem Nachtschatten und Co.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 15. Jun 2021, 23:28
von Ayamo
Na, unser Garten ist noch mal 10 Tage später dran, da in einem Waldtal. Da pfeift immer eine frische Brise durch, sommers wie winters. Dieses Jahr wird die Feige gerodet; friert einfach zu häufig zurück.
2 km weiter bei den Kleingärten an der Havel mit Grundwasseranschluss ist die Vegetation weiter (dort nervt aber Autoverkehr).

Zum Vergleich: Wespennester sind jetzt ca. mandarinengroß.

Die Käferchen werden tatsächlich abgesammelt beim Pflegedurchgang. Regelmäßig beim Vorbeigehen gucken spart viel Zeit. Sie sind eigentlich dann kein echtes Problem.





Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 15:35
von thuja thujon
Schon ein paar Tage älter, aber im Kartoffelbericht sind auch Bilder von ersten Proberodungen dabei. Die Sortenunterschiede sind tatsächlich riesig.
pdf Donload: https://maurer-parat.de/tn-misc/download.php?index=1&folder=inhalt&id=news%2Fkartoffel_news_folge_3_kw20&type=pdf

Meine Kartoffeln haben gestern Sonnenbrandschäden bekommen, die unteren 3 Blätter sind verbrannt. Durch Hitze und Wind ist das Wasser förmlich aus den Dämmen gekocht worden. Ich werde nachher tatsächlich doch noch mal bewässern müssen.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 22:50
von Sven92
thuja hat geschrieben: 6. Jun 2021, 23:04
Gut sehen sie aus. Wie sind sie geschmacklich? Merkt man die wenigen Sonnenstunden im Mai? Hast du zufällig den Stärkegehalt gemessen?



Geschmacklich sind sie ganz normal, konnte die Stärke nicht messen.
Aktuell viel Kartoffelkäfer, täglich sammeln wir 50-80 stk. ab.
Erste Larven wurden mitte Woche gesichtet, gester wurde mit Neem eingegriffen in kombination mit Schachtelhalm.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 22:18
von thuja thujon
Insektizid habe ich zum Glück noch nicht spritzen müssen. Wenn die Käfer jetzt einfliegen würden, das wäre wahrscheinlich noch gut für die Schalenfestigkeit.
Nächste Woche gibts die nächste Proberodung.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 14:35
von thuja thujon
Gestern habe ich die ersten 2 Reihen Annabelle ausgegraben. Es sind nur kurze Reihen, 2,2m lang, rund 2m². 9,6kg, also rund 4,8kg/m². Das ist noch ok. Größenverteilung, auch noch ok.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 14:38
von thuja thujon
Es waren auch 2 Knollen dabei, die schon angefangen haben, wieder auszutreiben. Da muss ich diese Woche das Wetter im Auge behalten und wenn es etwas trockener wird, den Rest roden.
Hätte gerne noch etwas gewartet, aber wenn die Kettenbildung anfängt, müssen sie spätestens raus.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 23:10
von Natternkopf
Aha, schon so gross.
Da werde ich mal nach meinen Kartoffeln schauen -> graben.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 23:48
von thuja thujon
Naja, ich war jetzt auch für die Frühkartoffelgegend nicht sonderlich spät. Woanders können bestimmt noch 6 Wochen ins Land gehen.

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 6. Jul 2021, 06:59
von Ayamo
Sehen aber gut aus. Jedes Jahr kann ja auch nicht superfrüh sein, sonst wäre der Durchschnitt ja ohne Varianz, auch langweilig.

Annabelle gab´s hier nicht; daher haben wir Marabel als Frühsorte. Sie fängt gerade an zu welken, Knollen haben wir schon gekostet, sind gut. Vielleicht ernten wir nächstes Wochenende, ehe wir auch Zwiewuchs bekommen.

Die Lagerkartoffeln stehen in Blüte. Der Regen letzter Woche hat den Bodenfeuchtegehalt wieder in den Optimumbereich (hellgrün bei den DWD-karten) gebracht, man muss nur die Käfer absammeln. Das macht sehr gerne die Tochter der Cousine, wenn sie dafür Johannisbeeren ernten kann. So führt man die Kleinen an den Garten heran ;D

Re: Kartoffeln 2021

Verfasst: 6. Jul 2021, 13:54
von cydorian
So lang wirds hier nicht mehr gehen. Die Braunfäule rafft gerade den Bestand dahin. Taufeuchte Lage kombiniert mit ständigen Gewittern, die zwar nicht viel Niederschalg bringen, aber immer die Blätter nass.