Seite 4 von 4

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Verfasst: 25. Jun 2025, 12:09
von partisanengärtner
Hallo Jörg
Die wachsen unter der Rinde durchaus weiter. Oben und unten, links und rechts.
Man kann sie schwächen indem man die grünen Teile reduziert. Sie schmeißen auch selber gern Glieder ab.

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Verfasst: 25. Jun 2025, 14:25
von APO-Jörg
Natürlich kann ich sie noch im Baum belassen. Hast du Erfahrungen mit dem Wachstum und wann blühen sie?

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Verfasst: 25. Jun 2025, 14:30
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 22. Nov 2018, 11:19 5 Jahre hats bei mir bis zur ersten Blüte gedauert:Bild
Auch dann stellt sich erst heraus, ob du ein Weibchen oder ein Männchen hast.
Ich hatte einige erfolgreiche Sämlinge an dem alten Apfel, insofern hatte ich beides und dadurch viele Beeren an den Weibchen.

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Verfasst: 25. Jun 2025, 15:07
von APO-Jörg
Danke für die Info.

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Verfasst: 25. Jun 2025, 16:12
von partisanengärtner
Erstblüher habe ich ab dem 7ten Jahr. Wenn sie nicht reduziert wurden kann man das bequem an den Gleidern abzählen. Wenn man sie rasiert ist das natürlich nicht mehr so einfach.
Erstes Jahr Keimung, zweites Jahr erstes Blattpaar. Drittes erste Verzweigung und so weiter. Jedes Jahr zwei neue Gleider an jedem Ende.