Seite 4 von 67
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 10. Jul 2021, 08:12
von neo
Am allerschönsten und beeindruckendsten bestimmt direkt vor Ort!
Höhenmeter? Drum hat Lilo so viele Muskeln. ;)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 11. Jul 2021, 10:23
von Stefagarten
Unfassbar schön.
Ich bin einfach nur still und schaue. Danke für die Bilder!!!
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 12:46
von Lilo
Es ist ja schon wieder eine Weile her , dass ich hier gepostet habe.
Das liegt einerseits daran, dass ich nicht so viel Zeit für den Garten hatte, da ich derzeit mein Treppenhaus renoviere und andererseits hatten wir in diesem Jahr außergewöhnlich viel Regen. So dass ich mit dem Jäten nicht hinterherkam und der Garten mir über den Kopf wuchs.
.
Aber zwei Dinge möchte ich gerne zeigen:
.
Ich habe die Bepflanzung am Bellevue geändert.
Ursprünglich dachte ich mir einen Grasweg hin zum Sitzplatz und einen zweiten zurück zur nächsten Ebene. Jedoch hat sich daraus ein sehr schmales Beet ergeben, das für mich extrem gezwungen aussah. Außerdem war der Grasweg sommers immer verbrannt.
.
Hier ist ein Bild aus 2019.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 12:59
von Lilo
2020 habe ich erstmal umgebaut, damit es nur noch einen Weg zum Sitzplatz gibt und habe auf der freien Fläche gepflanzt, was so da übrig war: Teucrium marum, Teucrium x lucidrys und Salvia verticillata in die Sonne, Liriope muscari in den Halbschatten.
Im Frühjahr habe ich dann nachgepflanzt: Aurinia(Alyssum) montanum und Geranium sanguineum var. Striatum im halbschattigen Bereich.
Am 1. August sah es dann so aus.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 13:01
von Lilo
Eigentlich sieht man nur Fingerhirse.
.
3 Stunden und 5 Körbe später

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 13:11
von Lilo
also da fehlte noch etwas.
.
Jetzt gab es doch auch endlich wieder Echium russium, davon habe ich 3 Pflanzen bestellt.
Dazu noch Centaurea bella, Erodium chrysantum, Stachys recta und Corynephorus canescens alles jeweils 3 Mal.
.
ausgelegt

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 13:14
von Lilo
gepflanzt und angegossen.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 13:17
von Lilo
Zeigen möchte ich auch einen Teil des Bestandes an Waldwachtelweizens (Melampyrum sylvaticum), der wlid in meinem Wald wächst.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 13:18
von Lilo
Die Pflanze ist einjährig und samt sich immer wieder aus.
.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 16:11
von lerchenzorn
Das sieht jetzt schon ansprechend aus und wird sicher ein sehr schöner Fleck. Die Fingerhirse wird ja nicht immer die Chance haben, so zu wüten.
Ich bin stets ein stiller Bewunderer von (gut) geplanten Beeten. Einige hier im Forum machen das so beeindruckend und entschlossen. Bei Dir wird das meistens bezaubernd - wegen der Feinheit - oder Ehrfurcht gebietend - wegen der Größe oder der exquisiten Pflanzenauswahl. Jedenfalls mit Genuss anzuschauen.
(Der Wachtelweizen dürfte Melampyrum pratense, der Wiesen-Wachtelweizen sein, auch, wenn er im Wald wächst.)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 7. Sep 2021, 21:15
von cydora
Liebe Lilo,
ich habe deinen Faden gerade erst entdeckt und hatte gerade viel Freude beim Anschauen deiner Gartenbilder. Es ist ja schon vieles gesagt, was ich auch unterschreiben würde. Deshalb nur noch so viel: Dein Garten hat einen ganz besonderen Zauber und ich freue mich sehr für dich, dass du nun keine beruflichen Zwänge mehr hast und dadurch mehr Zeit, den Garten weiter zu entwickeln, zu pflegen und zu genießen. :D :-*
Und ja, die Bilder machen auch wieder Lust auf einen Besuch...der letzte liegt schon viel zu lange zurück! Mal schauen...
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 8. Sep 2021, 07:44
von Lilo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 16:11(Der Wachtelweizen dürfte
Melampyrum pratense, der Wiesen-Wachtelweizen sein, auch, wenn er im Wald wächst.)
.
Danke für den Hinweis, @lerchenzorn, ich hatte mich an den Kosmos-Pflanzenführer gehalten war überzeugt und sicher. Aber Du hast recht, ich habe mich jetzt genauer informiert. Wald-Wachtelweizen-Blüten sind kleiner und dunkler.
Und danke auch für Deine lieben und anerkennenden Worte.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 8. Sep 2021, 07:47
von Lilo
cydora hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 21:15Liebe Lilo,
ich habe deinen Faden gerade erst entdeckt und hatte gerade viel Freude beim Anschauen deiner Gartenbilder. [/quote]
Es freut mich sehr, wenn es Dir gefällt @cydora[quote]
Und ja, die Bilder machen auch wieder Lust auf einen Besuch...der letzte liegt schon viel zu lange zurück! Mal schauen...
Du bist jederzeit willkommen.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 8. Sep 2021, 08:33
von MarkusG
Ich bin ja auch einer der vielen hier im Forum, die immer sehnsüchtig auf Bilder aus Deinem Garten warten.
Die Aufteilung Beet-Weg scheint jetzt tatsächlich stimmiger, weniger gewollt. Das wird bestimmt toll, wenn die Pflanzen eingewachsen sind. Es ist auch sehr interessant nachzuverfolgen, wie Du Deine Pflanzenauswahl in den letzten Jahren immer mehr auf Deine klimatischen und Bodenbedingungen ausgerichtet hast. Damit ersparst Du Dir sicherlich auch Gießarbeit in der Zukunft.
Und den Wachtelweizen durfte ich ja schon live sehen, der ist echt schön. :D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 8. Sep 2021, 16:52
von Nova Liz †
Ich genieße die Fotos aus deinem Garten auch immer sehr,Lilo :D
Er hat dieses wunderbare südliche Flair,welches die schönen Natursteinmauern und die vielen silbrigen Pflanzen,die du bei der Gestaltung verwendest, hervorzaubern.