Seite 4 von 6
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 30. Jul 2021, 20:51
von AndreasR
Ja, Spitzwegerich-Saft hilft gut, auch gegen das Brennen der Brennnesseln. Man muss allerdings schnell sein, haben sich erstmal dicke Quaddeln gebildet, jucken die trotz Spitzwegerich, Salbe und Co. immer noch arg.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 30. Jul 2021, 21:10
von Schnefrin
Spitzwegerich habe ich hier mehrfach ausprobiert, Blatt zerkaut oder zerquetscht und dann auf die Haut mit dem Stich gerieben --- nach dem dritten Erysipel, dass nach einer solchen Behandlung auftrat, hab ichs gelassen.
Klingt zwar blöd - aber ich kratze die Quaddeln auf. Möglichst nicht mit dreckigen Gartenfingernägeln, und dann sofort einen kleinen Sprühstoß Hautdesinfektion drauf, was auch der Onkel Doktor vor einer Spritze nimmt. Es brennt einen Augenblick lang, danach ist der Juckreiz weg und nach ein paar Tagen ist alles verheilt. Ja, sieht doof aus, ist mir aber egal.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 30. Jul 2021, 21:26
von mikie
autsch - also das ist nun wirklich NICHT zu empfehlen.... Ich kratze auch mal, und auch mal zu viel, aber absichtlich den Stich aufkratzen kann nicht gut sein.
Ich drücke die Stiche manchmal aus - ähnlich wie Pickel drücken, nur stärker ::)
Antwort #1 finde ich ist schon sehr hilfreich....
Vor allem Bite away ist eine klasse Erfindung...
Ich nehme zum kühlen ganz gerne die Bulbine Medicus (Katzenschwanzpflanze), ist aber leider nicht ganz so winterhart wie der Spitzwegerich der fast überall wächst....
btw: sowas wie diesen Sommer haben wir bei uns auch nur ganz selten.... gestern im Garten, in 10 Minuten sicher über 100 Stück gekillt...
Bin auch erstmal stur geblieben und hab gekillt was auf mir landete ;D
musste kurz an den Schuhplattler denken weil es hier erwähnt wurde ;D
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 30. Jul 2021, 21:53
von Natternkopf
Schnefrins Konzept wende ich auch an.
Schnefrin hat geschrieben: ↑30. Jul 2021, 21:10.. ich kratze die Quaddeln auf.
... dann sofort einen kleinen Sprühstoß Hautdesinfektion drauf,
Es brennt
* einen Augenblick lang, danach ist der Juckreiz weg und nach ein paar Tagen ist alles verheilt.
* Aber auch schön wenn der "Sprühstoß Hautdesinfektion Schmerz" nachlässt. :D
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 30. Jul 2021, 22:13
von mikie
Natternkopf hat geschrieben: ↑30. Jul 2021, 21:53Aber auch schön wenn der "Sprühstoß Hautdesinfektion Schmerz" nachlässt. :D
Ich finde es angenehmer wenn der "6 Sekunden Hitzeschmerz" von bite away nachlässt - dann noch 2-3 minuten warten, fertig --> Haut bleibt ganz, da muss auch nichts verheilen....
Klappt bei mir auch mit der Bulbine, ganz ohne Kratzen...
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 24. Jul 2022, 17:40
von pearl
pearl hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 11:44Natternkopf hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 22:41.
Schutz vor Stechmücken / tavelclinic.ch.
[/quote]
.
"Unbekleidete Körperstellen sollten mit einem starken mückenabstossenden Mittel geschützt werden. Insbesondere die Knöchel sollten nicht vergessen werden. Eine hohe Konzentration des Wirkstoffs DEET, idealerweise über 40%, wie z. B. in Care Plus®, ist sehr ratsam.
Es ist darauf zu achten, dass das Mückenschutzmittel zuletzt aufgetragen wird, das heisst nach der Sonnencrème und Bodylotion, damit der Mückenabstossende „Duft“ zur Wirkung kommen kann. DEET kann den Sonnenschutzfaktor auf maximal die Hälfte reduzieren. DEET ist zurzeit das wirksamste Mückenschutzmittel. Es kann in der empfohlenen Konzentration von über 40% Kunststoffe und Lacke angreifen und fühlt sich die ersten zehn Minuten nach dem Auftragen etwas klebrig an. Diese Eigenschaften sind direkt von der DEET-Konzentration abhängig. Empfehlung: Immer genügend Insektenschutzmittel mitnehmen, 5–10 ml pro Person und Tag."
.
genau so mach ich das.
[/quote]
.
[quote author=pearl link=topic=69361.msg3729859#msg3729859 date=1627383731]
[quote author=Bristlecone link=topic=69361.msg3729817#msg3729817 date=1627379470]
.
Eher stirbt man an einer Infektion, die von einem aufgekratzen Mückenstich ausgeht.
.
.
"sterben" ist ein starkes Wort, aber die subjektive Befindlichkeit ist tatsächlich drastisch schlecht und es gab Tage, da hatte ich dieselben Symptome wie bei einer schweren Grippe. Das Immunsystem tobt und rast. Meine beiden Sommerübel
Prurigo simplex subacuta + Insektenstiche haben mich platt gemacht. Ich nahm Ibuprofen gegen die Entzündungen und den Juckreiz und hab alle möglichen Hautärzte und Mittelchen ausprobiert. Bei dem dritten dann vernünftige Vorschläge und ein gutes Rezept.
.
Vorbeugend intensive Hautpflege mit
Bepanthol Körperlotion intensiv und
Balea MED Bodylotion Urea. Im akuten Fall Diprogenta Creme. Betamethason und Gentamicin. Im akuten Fall außerdem trockene, also in Tüchern eingewickelte Icepads und um Kratzerei im Schlaf zu verhindern Mullauflagen mit Fixomull stretch fixiert. Die nächste Steigerung wäre mit Baumwollhandschuhen schlafen.
.
Zusätzlich muss ich im Freien immer lange Ärmel und lange Hosen tragen und mich mit
MED ultra sensitiv, LSF 50+ und
CARE PLUS Deet 50 % einschmieren.
.
Ist eben alles aufwändiger seit ich über 60 bin.
.
Ach, noch was. Die Produkte, die Hausärzte zur Hautpflege empfehlen, sind unbezahlbar. Deshalb bin ich sehr froh, dass dm gute Produkte zu vernünftigen Preisen anbietet.
.
aktuell sind alle Entzündungen auf meiner Haut abgeheilt. Zu Beginn der Saison bin ich immer leichtsinnig und spar mir was. Falsch!
.
Tägliches cremen, nach dem Duchen Bepanthen Lotion Intensiv, morgens Bepanthen Creme fürs Gesicht, Arme und Beine mit Lichtschutzfakter 50 %, abends after sun aloe vera, nachts Urea 10 % und DEET 50 %. Draußen immer lange Ärmel feste Schuhe, lange Hose.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 16:52
von Jule69
..ich gehöre auch zu denen, die leidgeplagt sind, GG sitzt nebenan und hatte bis dato nix...
Ich schwör inzwischen auf den Bite away, kurze heiße Aktion und dann ist Ruhe.
Vor ein paar Jahren in Bayern am Chiemsee war es echt schlimm....ich sehe noch die Armada von Mücken, die hinter meinem Mann her war am Seeufer, ich hab auch noch genügend abbekommen. Damals wurde uns gesagt, wir sollten uns Antibrumm besorgen. Haben wir, ich hab es gar nicht vertragen, musste zurück ins Hotel und es abwaschen, bei GG war es nicht so schlimm, aber er wurde trotzdem gestochen ohne Ende.
Wir hatten beide massive Stiche und zwar echt überall...damals gab es den Bite away noch nicht...
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 17:23
von Bristlecone
Es gibt verschiedene
"Antibrumm".
Das klassische enthält DEET und dürfte nach wie vor das Wirksamste sein.
Eines enthält mit Icaridin einen neueren Wirkstoff, auch gut, wenn auch nicht so wirksam wie DEET. Icaridin greift im Unterschied zu DEET Kunststoff nicht an und klebt nicht so.
Das "Naturel" enthält Eukalyptusöl (Eucalyptusöl von E. citriodora enthält hauptsächlich Citronellal als Inhaltsstoff.). Am wenigsten wirksam als Abschreckungsmittel. Etherische Öle haben aber grundsätzlich ein hautreizendes und vor allem ein allergenes Potential , können also eine Kontaktallergie hervorrufen oder eine bereits bestehende auslösen, mit den typischen Symptomen einer Kontaktdermatitis (Rötung, Juckreiz, ggf. Blasenbildung und Schuppung der Haut). Für diese Reaktion sind Oxidationsprodukte verantwortlich, je älter das Öl, umso mehr davon sind drin.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 17:49
von lord waldemoor
bei mir is zz sehr schlimm, die rechte hand ist voller wimmerl und geschwollen
in der nacht wars besser hab essigwickel aufgelegt, ob der essig half oder die kühlung weiß ich nicht, beim taglilien ausgraben haben mich heute rote ameisen genervt, das tut nach std immer zwischendurch noch weh
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 18:31
von Jule69
Lord...
das klingt gar nicht gut, achte bitte ein wenig auf Dich und kühle...!
Bristlecone:
Ganz ehrlich, es war mir völlig egal, was uns letztendlich gerettet hat, aber irgendein Wirkstoff wird da schon ne Rolle gespielt haben.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 18:48
von Bristlecone
Es sollte dir nicht egal sein... ;)
Anti Brumm Ultra Tropical enthält 50 % DEET. Das dürfte den besten Schutz bieten.
Vorsicht mit Kunststoff (Brillen, Kontaktlinsen, Handtaschen etc.).
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 18:54
von Gartenlady
Schon viele Jahre vor Bite away und jetzt immer noch ist seehr heißes Wasser mein Tipp. Über diese winzige heiße Fläche des Byte away lachen sich die dicken Stiche scheckig. Heißes Wasser lässt sich viel großzügiger verwenden und es verkürzt die Dauer des Stiches (kann das jemand korrekt ausdrücken?). Allerdings unterwegs hat man ein Gerät parat, heißes Wasser eher nicht.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 19:03
von Bristlecone
Wie heiß?
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 19:14
von Gartenlady
So heiß, dass ich Handschuhe brauche und erst ganz vorsichtig auf den Stich drücke. Ich koche das Wasser.
Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...
Verfasst: 26. Jul 2022, 19:22
von thomas
Danke, Bristle, für die sachlichen, präzisen Informationen. Mir ist nicht egal, was wirkt.
Nachdem ich mal an aufgekratzten Stichen auf einem Langstreckenflug, der sich wegen widriger Umstände immer länger hinzog, zuerst Erysipel, dann Phlegmone, schließlich eine knackige Blutvergiftung entwickelt habe. Endlich zu Hause, halfen gezielte Antibiose und Gesundungsschlaf. - Seitdem achte ich auf wirksamen Schutz ... und habe wesentliche Notfallmedikamente im Handgepäck.