Seite 4 von 4
Re: Junge Mirabelle erhalten, die neben Stamm des alten Baumes wächst
Verfasst: 17. Mär 2023, 21:22
von Mirabellenbaum
Tara2 hat geschrieben: ↑17. Mär 2023, 10:09Täusche ich mich (ist auf dem Bild nicht gut zu sehen) oder "erziehst" Du den Baum zu einem Zwiesel?
Die Gabelung hat sich sehr früh und unbemerkt gebildet, als das Bäumchen noch neben dem Stamm der alten Mirabelle wuchs. Sie war nicht beabsichtigt und ich kann das auch nicht rückgängig machen. Somit muss ich die Frage wohl mit Ja beantworten.
Re: Junge Mirabelle erhalten, die neben Stamm des alten Baumes wächst
Verfasst: 18. Mär 2023, 07:40
von Tara2
Mirabellenbaum hat geschrieben: ↑17. Mär 2023, 21:22Die Gabelung hat sich sehr früh und unbemerkt gebildet, als das Bäumchen noch neben dem Stamm der alten Mirabelle wuchs. Sie war nicht beabsichtigt und ich kann das auch nicht rückgängig machen. Somit muss ich die Frage wohl mit Ja beantworten.
Ich würde mir da glaube ich überlegen ob ich den Ast nicht ganz wegsäge, denn da besteht immr die Gefahr eines späteren Astbruchs und dann wäre der Schaden ungleich größer!
Re: Junge Mirabelle erhalten, die neben Stamm des alten Baumes wächst
Verfasst: 18. Mär 2023, 08:31
von thuja thujon
Ich gehe davon aus, das die erste Verzweigung von unten gemeint ist.
Wenn solche Schlitzäste ausbrechen, sieht es hinterher so aus. Das sieht brutal aus, macht dem Baum aber nicht soo viel.
Re: Junge Mirabelle erhalten, die neben Stamm des alten Baumes wächst
Verfasst: 18. Mär 2023, 09:29
von Hyla
Es gibt dafür eine Pfropfmethode, indem man zwei höher gelegene Seitentriebe miteinander verbindet. Sie stabilisieren sich dadurch gegenseitig und die Bruchgefahr wird reduziert.
Wobei, könnte es Sinn machen, diesen einen sehr langen und fast unverzweigten Trieb einzukürzen und auf seinen unteren Seitentrieb abzuleiten? Das würde ich wahrscheinlich machen.
Re: Junge Mirabelle erhalten, die neben Stamm des alten Baumes wächst
Verfasst: 18. Mär 2023, 10:09
von Tara2
thuja hat geschrieben: ↑18. Mär 2023, 08:31Ich gehe davon aus, das die erste Verzweigung von unten gemeint ist.
Wenn solche Schlitzäste ausbrechen, sieht es hinterher so aus. Das sieht brutal aus, macht dem Baum aber nicht soo viel.
Na ja, ich habe ja auch nicht gemeint, dass der Baum daran stirbt, aber es bleibt dann halt immer eine "Einfallpforte" für potentielle Krankheiten!
Re: Junge Mirabelle erhalten, die neben Stamm des alten Baumes wächst
Verfasst: 27. Mär 2023, 20:45
von Mirabellenbaum
Ich hatte das Thema mit der Gabelung bereits in meinem früheren Beitrag erwähnt, da es mir ebenfalls Sorgen machte bzw. macht. Es hiess, dass die Spitzen Gabelungen mit gleichstarken Ästen beim Steinobst nicht so tragisch sind.
Wenn ich jetzt den dicken Ast bei der Gabel absäge, sieht der Baum sehr unförmig aus und es fehlt mindestens ein Leitast. Dagegen lässt sich dann nichts machen, oder?