Seite 4 von 6

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 28. Okt 2022, 09:56
von thuja thujon
Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bei rund 20°C die Apfelspindeln geweißelt. Das Zeug vom Dehner, pur, unverdünnt. Bin gespannt wie lange es diesmal hält, ob warmes, trockenes Wetter beim antrocknen die Haltbarkeit erhöht.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 28. Okt 2022, 10:03
von Felcofan
Moin thuja
machst du das jedes Jahr?
ich hab drei junge Obstspindeln (Mirabelle, Hybrid-Pflaumen), einen Winter haben haben sie ok überstanden, aber jetzt hätte ich noch ein bischen Zeit, und in einem Websuchen-Treffer stand noch, dass der weiße Anstrich den Austrieb leicht verzögert, was bei unserem Spätfrost-Problem ein großes Plus wäre.

Ich gärtner im WEinbauklima, Frosthärte ist da weniger das Problem, eher das timing

schöne Grüße
F

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 28. Okt 2022, 10:09
von thuja thujon
Ich habe mir mal einen Eimer gekauft und für die Apfelspindeln will ich es mal eine Weile durchziehen.
Machen wir auch in der Versuchsanstalt. Ich will mir nicht vorwerfen, das wenn ein Baum in der Reihe mal ausfallen sollte, das ichs mit ein paar Minuten Arbeit hätte verhindern können.

Letztes Jahr habe ich durch den Weißanstrich auch eine Weidenbohrerraupe entdeckt, also das Loch mit Auswurf. Raupe war dann schnell tot und der Baum lebt noch, wäre ohne Weißanstrich umgekehrt ausgegangen.

An den Bäumen außerhalb der Spindelreihe mache ichs nicht.

Gerade beim Steinobst und vor allem Aprikose solls auch gegen die bekannten Bakterienkrankheiten der Rinde helfen. Verzögerter Austrieb ist auch was, dann aber nicht bei 60cm Höhe einfach aufhören wenn der Baum größer ist.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 28. Okt 2022, 10:11
von enaira
Sohn pflanzt gerade einen Kugelamber. Sollte man da auch den Stamm weißen?
Den Stamm mit Jute umwickeln könnten wir natürlich auch. Was ist besser?

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 28. Okt 2022, 10:12
von thuja thujon
Wenns ein Hochstamm ist sind Schilfmatten um den Stamm gewickelt besser. Die verrotten nach rund 3 Jahren, dann sollte die Rinde die Sommerhitze besser abkönnen.

http://neeser.e-fork.net/downloads/ProBaum_Stammschutz_an_Jungbaeumen.pdf

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 28. Okt 2022, 10:14
von enaira
Danke, dann werde ich die Info mal weitergeben.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 24. Nov 2022, 20:09
von Artessa
An den letzten über 10 Grad warmen Tagen habe ich alle Stämme der Obstbäume mit einem für mich bis dahin unbekanntem Material geweißelt.
Mit Voranstrich und anschließender Stammschutzfarbe der Firma Flügel. Das soll mindestens 5 Jahre halten und würde nicht vom Regen abgewaschen.
Wenn sich das so bestätigt, sind mir die relativ hohen Kosten das wert.

Hat jemand schon mit den Produkten Erfahrungen gemacht?

Gruß
artessa


Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 25. Nov 2022, 00:52
von thuja thujon
Hört sich nach dem Gesamtpaket von Arbo-Flex an.
Die PSM Zulassungsnummer ist wohl die selbe. Eine Stammschutzfarbe halt. Ich möchte es nicht diffamieren, aber sowas ist doch keine Raketentechnologie.

Manche Hersteller lizensieren sich zu der Zulassungsnummer mit ein, die einen Verkäufer später machen viel Brimborium darum, die anderen weniger.

Solange `hält bis zu 5 Jahre´ nicht mit `hält 5 Jahre´ verwechselt wird, dürfte es doch passen.
Für die Grundierung für die Stammschutzfarbe, sorry, da fehlt mir Zeit und Muße. Ich frage mich warum ich das überhaupt pinsle und nicht spritze. Eigentlich Kalkdüse drauf und fertig. Eigentlich. Wäre da nicht das Umfeld, der Bedeckungsgrad, die Spritze saubermachen usw.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 25. Nov 2022, 01:16
von Berat
thuja hat geschrieben: 28. Okt 2022, 10:12
Wenns ein Hochstamm ist sind Schilfmatten um den Stamm gewickelt besser.
[/quote]
So handhabe ich das auch, allerdings hat eine frostempfindliche Birne in dem kleinen Stück Stamm oberhalb der Anbindung und Schilfmatte einen Frostriss bekommen, so dass ich jetzt noch zusätzlich bis in den Kronenansatz hinein weißele.

[quote author=thuja thujon link=topic=69810.msg3944860#msg3944860 date=1666944758]
Die verrotten nach rund 3 Jahren, dann sollte die Rinde die Sommerhitze besser abkönnen.

Bei mir halten sie um einiges länger, allerdings stehen die Bäume nur im Winter (und frühen Frühjahr) im Schilfröckchen da. Den Weißanstrich gegen Sonnenbrand hatte ich bislang etwas vernachlässigt, beherzige ich nun jedoch ebenso, auch noch nach etlichen Jahren Standzeit.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 25. Nov 2022, 07:22
von Staudo
thuja hat geschrieben: 25. Nov 2022, 00:52
Solange `hält bis zu 5 Jahre´ nicht mit `hält 5 Jahre´ verwechselt wird, dürfte es doch passen.


Das Arboflex-System ist qualitativ schon sehr hochwertig. Üblicherweise trennt sich die Farbe erst nach Jahren zusammen mit sich abschälender Rinde. Trotzdem nehme ich für mein Bäume übrig gebliebene Wandfarbe. Die hält um die zwei Jahre, dürfte ihren Zweck aber genauso erfüllen.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 21. Jan 2023, 21:30
von akrotelm
Vor einem Jahr gabe ich die Stämmchen meiner jungen Bäume mit "Lac Balsam Baumstamm-Schutzfarbe" geweißt. An Birne und Pflaumen hat die Farbe gut gehalten, auf der Kirsche ist sie durch Witterungseinflüsse hingegen weitgehend abgegangen. Werde ich demnächst erneuern.

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 21. Jan 2023, 21:35
von dmks
Ich nehme normalen Weißkalk - wie immer. Der muß zwar jeden Winter neu aufgetragen werden; enthält aber null Zusatzstoffe oder Lösungsmittel, hat eine leicht desinfizierende Wirkung und bringt eine latente Langzeitkalkung (Ca gegen Stippe bei Äpfeln) ;)

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 22. Jan 2023, 10:47
von thuja thujon
Nach 3 Monaten ist die LacBalsam Farbe doch schon wieder deutlich lichter geworden.
Ihren Zweck hat sie vermutlich trotzdem erfüllt. Bei diversen Stammkrankheiten ist die Bekämpfungsstrategie die Keimzahl im Herbst zu reduzieren. Wenn das mit Kalkhaltigem Anstrich geht finde ich das besser als Kupfer.
Wenn ich mal wieder eine Aprikose pflanze, dann besorge ich mir evtl auch den Arboflex Anstrich. Den habe ich mir die Tage an Pflanzungen neben der Strasse angeschaut. Der ist schon deutlich was anderes, sehr hoher Polymeranteil. Gibt es Untersuchungen ob die Arboflex Farbe einen Einfluss auf Borkenkäfer Befall hat?

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 22. Jan 2023, 14:24
von 555Nase
Hast du die Bäume mit dem Polymer eingeschäumt ??? ;D

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Verfasst: 15. Mär 2023, 12:53
von thuja thujon
Der Weißanstrich viereinhalb Monate nach dem aufpinseln bei knapp 20°C, wieder der Blick von der Wetterseite.
Der Winter war nicht wirklich nass, die letzten Tage kamen aber rund 20mm runter.

Derzeit ist kein Rindenbrand, Diplodia oder ähnliches erkennbar. Kupfer wurde weder vorher gespritzt noch mit in die Paste gerührt.