Seite 4 von 7

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 26. Feb 2022, 16:00
von fructus
lerchenzorn hat geschrieben: 21. Feb 2022, 12:32
Katrin hat geschrieben: 20. Feb 2022, 15:04
Ich habe meine Saatgefäße immer mit feinem Splitt oder Quarzsand abgedeckt, aber irgendwie verklebt das immer. Ich sehe bei euch ganz unterschiedliche Materialien: Welche würdet ihr für langsam keimende Staudensaat nehmen, die vielleicht ein paar Monate draußen herumsteht?


Feinere Samen, aus denen erst einmal klein bleibende Sämlinge keimen, säe ich in mit Klarsicht-Deckel geschlossene Behälter (Zaziki-Dosen oder ähnliches). Je nach Empfindlichkeit oder Ansprüchen in handelsübliche Aussaaterde oder mit mineralischen Zuschlägen gestreckte Substrate. Darin sind Keimlinge vor Regen und Tieren ziemlich gut geschützt und viele Pflanzen halten es darin längere Zeit aus. Soldanellen und manche andere Langzeitkeimer können im selben Substrat auch mal zwei Jahre später noch nachkeimen.

So mache ich es auch. Ich decke mit Vermiculite ab, bzw. meine Primeln keinem dort gerade drauf. Hier sieht man dann ganz gut, wann die Oberfläche frisch besprüht werden muss und es verklebt und verschlämmt nicht.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 27. Feb 2022, 10:15
von Leucogenes
Maximale Keimung bei Grindelia prunelloides aus Argentinien

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 27. Feb 2022, 14:02
von Herbergsonkel
Leucogenes hat geschrieben: 26. Feb 2022, 15:30
Ich würde den Keimling vielleicht noch stehen lassen und beobachten...und erst später umsiedeln. Die kalten Nächte wären bestimmt zu viel Stress.


Gut ich lass ihm Zeit und achte mal drauf, wie er die anstehenden Frostnächte bewältigt. ;)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 2. Mär 2022, 22:31
von Sarracenie
gestern hab ich mal die Töpfe mit den Paeonia delavayi ssp. dalavayi und Paeonia delavayi ssp. lutea kontrolliert.
Alle Samenkörner leer (durch die letztjährige und winterliche "Trockenheit" ausgefault :P)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 5. Mär 2022, 12:52
von Frau Hummel
Ich kann es ja nicht lassen. Ich habe mir Samen vom Lavendel "Hidcote Blue" besorgt. Und mal großzügig ausgesäät, weil wird ja eh nix. Jetzt habe ich, laut heutiger Zählung, 28 neue Lavendelchen. Es hat tatsächlich alles gekeimt. Irgendwie muß ich an die Terrasse anbauen...

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 5. Mär 2022, 12:57
von lord waldemoor
leider werden die sämlinge alle verschieden hoch

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 5. Mär 2022, 13:31
von Gartenlady
Ein liebes Forumsmitglied hat mir Samen ihrer Jeffersonia dubia geschickt, während ich Dödel die von meiner Pflanze nicht rechtzeitig gerettet hatte :-[ Die Blüten ihrer Pflanze sehen anders aus als die meines Exemplars, deshalb wollten wir Samen tauschen.

Die geschenkten Samen keimen gerade zu meiner Freude.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 15. Mär 2022, 18:15
von Ulrich
Hier keimt gerade Dianthus kuschakewiczii

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 18. Mär 2022, 11:13
von Sarracenie
das "neue" Saatgut ist gut am Auflaufen (zumindest das was drinnen auf der Fensterbank steht ;D) - draußen ist wegen den doch noch kalten Nächten außer bei Bellis perennis noch nix zu sehen. Sind halt zum Großteil recht gängige Stauden ;) da sie alle in die in Anlage befindliche insektenfreundliche Staudenwiese sollen

Centaurea macrocephala/nigra/atropurpurea/scabiosa/phrygia
Cyanus montana
Psephellus dealbata
Rhaponticoides ruthenica
Asphodeline lutea/liburnina/taurica
Lavatera thuringiana
Campanula lactiflora/glomerata/latifolia
Sidalcea malviflora

draußen bei

Lythrum salicaria
Geum rivale
Aruncus dioicus
Leucanthemella serotina
Leucanthemum ircutianum
Meconopsis horridula
Darmera peltata
Rhaponticum scariosum
Aster ageratoides
Symphiotrichum novae-angliae
Pulsatilla alpina
Romneya coultetri
und in dem ganzen zusammengekratzten Schlamm der weiteren Ausaaten aus Südfrankreich/Alpen der nach dem "Abflug des Gewächshauses" in den Sturmtagen übriggeblieben ist tut sich noch nix

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 17:35
von Mufflon
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal wirklich viele Sorten ausgesät.
Heute habe ich die Sämlinge von der Gurke ‘Miniature White’ umgesetzt in größere Töpfe.
Ich bin gespannt, sie sollen auf der Terrasse wachsen.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 28. Mär 2022, 20:17
von Sarracenie
wollte gerade die Saatschale mit Waldstauden (Aruncus dioicus, Adenophora lilifolia, Astilbe chinensis v. taquetti) weil nach 3 Wochen noch nichts keimte noch mal einige Zeit, wie es Jelitto in diesem Falle empfielt, kühl aufstellen (noch mal 2 Wochen in den Kühlschrank verschieben ;D). Dabei hab ich gesehen das die beiden Heimchenboxen mit Meconopsis horridula auflaufen. Mal schauen ob man mit dem stachligen Scheinmohn im Garten mehr Erfolg bekommt wie einst mit den blauen Meconopsis betonicifolia und M. grandis :-X

MfG Frank

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 29. Mär 2022, 12:10
von Aramisz78
Im Herbst habe ich mich in Fuchsia boliviensis "verliebt", auf Madeira. In so eine leuchtendrote Form. Da Stecklinge konnte ich nicht sammeln, habe Früchte aufgesammelt.Mit. F. arborescens zusammen..
Die Samen sind jetzt nach einer Woche gekeimt.. :o Obwohl ich nicht damit gerechnet habe. Mal sehen..:)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 10. Apr 2022, 15:23
von Kübelgarten
👍👍👍

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 10. Apr 2022, 16:07
von Kapernstrauch
Meine Wüstenrose (Adenium obesum) hat zwei Samenschoten ausgebildet und eine ist jetzt aufgeplatzt. Ausgesät - und nach 3 Tagen waren schon Keimlinge zu sehen......

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 10. Apr 2022, 17:46
von Soili
Orlaya grandiflora, ausgesät 22. März. Natürliche Sämlinge erscheinen bei mir nicht zuverlässig, daher säe ich sie gern auch aus.