Seite 4 von 60

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 21:42
von helga7
Wahnsinn!!! Sooooo schön! :D :D :D

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 21:44
von Kapernstrauch
Wow! Da würde ich nur mehr davor stehen und geniessen!!

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 21:49
von AndreasR
Wahrlich eine Pracht! Carex oshimensis und Pachyphragma macrophylla in Mengen bringen den "geheimen Garten" zum Leuchten, hübsche Farbtupfer von Primeln, Buschwindröschen und Leberblümchen, die geheimnisvollen, fast schwarzen Helleboren, dazu die dekorativen Äste und natürlich der Spiegel sorgen fürs i-Tüpfelchen. :D

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 23:11
von Quendula
cydora hat geschrieben: 24. Mär 2022, 19:54
mir gerade die meiste Freude macht

Danke, dass Du diese schönen Bilder zeigst :D. Eine schöne Leichtigkeit!

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 26. Mär 2022, 20:23
von Schnäcke
cydora hat geschrieben: 24. Mär 2022, 19:52
Die Garteneinblicke auf Seite 2? Das muss sich wieder ändern! ;) Gerade jetzt, wo es so schön ist...
[/quote]
[quote author=cydora link=topic=70101.msg3842717#msg3842717 date=1648148089]
und noch ein Blick in den geheimen Frühlingsgarten, der mir gerade die meiste Freude macht

Wunderbare Bilder und herrliche Einblicke in Deinen Frühlingsgarten. Da hätte ich mich gerne dazugesetzt und die Atmosphäre genossen. Es gibt so viel zu sehen. Die Kombination von Carex oshimensis und Pachyphragma macrophylla muss ich mir merken. Andreas hat es treffend beschrieben.
Schade, dass Du so weit weg wohnst.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 13:23
von Mata Haari
Bei mir "glockt" es überall.
Eigentlich sollte das Beet ein Traum aus weiß und blau werden. Die Vergissmeinnicht machen da nicht mit, sie blühen ca. 3 cm über dem Boden. :-\

Bild

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 14:16
von *Xela*
Das sieht wunderschön aus und die Vergissmeinnicht werden noch groß

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:06
von polluxverde
Bild.

(Ehemalige ) Karyatide, von Hemerosallis fulva umrankt, etwas mürrisch blickend.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:08
von Veilchen-im-Moose
Allmählich endet auch die Tristesse bei den Gehölzen. An meinem Pagodenhartriegel kann ich schon die Blütenstände in den Austrieben erkennen... jetzt bitte bloß keine Spätfröste mehr. Die haben in den vergangenen Jahren eigentlich jedes Mal die volle Ausbildung der Blütenstände verhindert... bis jetzt sieht einfach alles perfekt aus... bis auf die Wettervorhersage der kommenden Woche. kalt... aber noch kein Frost.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:10
von Veilchen-im-Moose
oh, da kann man den Blütenstand gar nicht erkennen. Noch ein Versuch.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:12
von Veilchen-im-Moose
und auch die Samthortensie Macrophylla treibt aus. Dasselbe Problem... hoffentlich gibt es keinen Spätfrost.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:22
von cydora
Danke für eure lieben Worte :-*
.
Mata hat geschrieben: 27. Mär 2022, 13:23
Bei mir "glockt" es überall.
Eigentlich sollte das Beet ein Traum aus weiß und blau werden. Die Vergissmeinnicht machen da nicht mit, sie blühen ca. 3 cm über dem Boden. :-\
[/quote]
Das ist doch wunderschön!
Die Vergißmeinnicht blühen bei mir jetzt auch erst am Boden. Sie haben ihre Hoch-Zeit Ende April/Anfang Mai. Dementsprechend als Kombi-Partner eher zu mittel- bis spätblühenden Tulpen oder Narzissen.
.
[quote author=polluxverde link=topic=70101.msg3844324#msg3844324 date=1648408008]
(Ehemalige ) Karyatide, von Hemerosallis fulva umrankt, etwas mürrisch blickend.

Wow, wo hast du die Figur her? Schon ordentlich von den Taglilien eingegrünt. Meine sind noch nicht so weit, habe aber auch nicht H. fulva.
Wie sieht das zur Blüte aus? Ist die Karyatide da noch zu sehen?

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:30
von polluxverde
Bild.

cydora, der klassische Frauenkopf war tatsächlich mal tragendes Element an einem Fenstersims, zugehörig zu einem alten Sommersitz eines
Bremer Zigarrenkaufmanns, der bereits 1936 abgerissen wurde - der Bauschutt wurde nicht abgefahren, sondern im alten Park verteilt.
Nach Aufsiedelung und Bebauung des Parks entstanden in den 1936 bis 1938 zigern eine Reihe von Einfamilienhäusern, die zum Teil
auf dem Bauschutt gründeten - so finden tief buddelnde Gärtner immer noch so manch´ interessantes Relikt, wie zB diesen Kopf.
http://www.sankt-magnus.de/Gut-Weilen.htm.

Ein paar Schritte entfernt vom Frauenkopf singt Hein Mück aus Bremerhaven seine Seemannslieder.

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 22:30
von AndreasR
@Mata Haari: Die Vergissmeinnicht werden auf jeden Fall noch höher, ich frage mich auch jedes Jahr, ob das noch was wird, wenn die kleinen Rosetten erste Blüten zeigen, aber dann kommen sie doch in Fahrt und blühen im Apri/Mai üppig. Wunderbar sind sie zu Dichternarzissen, ich bin mal gespannt, wie das dieses Jahr bei mir im Vorgarten ausschaut, in den ich letzten Herbst extra ein paar Vergissmeinnicht-Sämlinge gepflanzt habe. :)

@polluxverde: Wächst Hemerocallis fulva da wirklich bis ins Wasserbecken hinein? Dass sie robust sind, weiß ich ja, aber dass sie sogar als "Sumpfpflanzen" taugen, hätte ich nicht gedacht.

@Veilchen-im-Moose: Ich hoffe auch so sehr, dass wir dieses Mal von den Spätfrösten verschont bleiben, alles ist schon so weit ausgetrieben, blüht herrlich oder zeigt einen üppigen Knospenbesatz, wohl dank des feuchten Sommers im letzten Jahr. Aktuell werden für Sonntag in einer Woche leider -3°C vorausgesagt, hoffentlich wird's nicht ganz so kalt...

Re: Garteneinblicke 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 22:48
von pearl
Mata hat geschrieben: 27. Mär 2022, 13:23
Bei mir "glockt" es überall.
Eigentlich sollte das Beet ein Traum aus weiß und blau werden. Die Vergissmeinnicht machen da nicht mit, sie blühen ca. 3 cm über dem Boden. :-\
.
Bild

.
na, was ein Glück, dass keine Vergissmeinnicht in die weiße Pracht funken! :D