Seite 4 von 13

Re:Sansevieria

Verfasst: 29. Sep 2006, 13:10
von nabu
Ich finde diese "Züchtungen" schon stark übertriebenSicher gab es in der Natur schon immer solche "Albinos"ob weiß oder gelb. Aber das kommt alles aus Fernost.Dies gibt es auch bei Gasterien, Haworthien und bei Kakteen.Da vor allem bei Astrophytum.Solange aber der Markt auf solche "unnatürlichen" Pflanzen mit riesigen Preisen reagiert und es immer wieder Abnehmer gibt, hört dies auch nicht auf. Die Unterschiede sind dann auf Bildern zum Teil gar nicht mehr zu erkennen. Das wird es auch hier sein.Ich hab gerade auf ebay USA eine PflanzeS. trifasciata Futura variegated gesehen.Da seh ich keinen Unterschied mehr zu den Baumarktpflanzendie es bei uns im Praktiker gibt. Da ist vielleicht der gelbe Steifen etwas breiter. Um wieviele Millimeter muß es sich denn handeln damit es eine neue Art ist?
wie stabil ist das ganze - hier ein Beispiel http://cgi.ebay.com/Sansevieria-Cylindr ... iewItemdie beiden Blätter links sind doch ohne Panaschierung?Es gab da auch mal eine Dachwurz aus den USA namens StreakerBild - die Panaschierung wurde nur selten vererbt - nur dann, wenn der neue Ausläufer an einer panaschierten Stelle gebildet wurde. Manchmal gabs dann auch weiße Rosetten - nur die waren nicht alleine überlebensfähig. ;D Nach zwei drei Jahren wuchsen in dem Topf nur noch grüne Rosetten..
einfach nur schrecklich... was ist daran noch schön?

Re:Sansevieria

Verfasst: 29. Sep 2006, 13:23
von schippy
Seriöse Züchter verzichten auf solche Pflanzen.Wie Du schon gesagt hast, zum Teil verwachsen solche teilweisen Gelbfärbungen im Alter auch wieder und sonst ist es nichts anderes als ein Gen-Defekt. Das ist wie auch bei Cristaten im Sempervivum-Bereich.Ich hatte mehrere gekauft. Inzwischen sind es wieder ganz normale Rosetten.Dirk

Re:Sansevieria

Verfasst: 29. Sep 2006, 15:01
von nabu
Das ist wie auch bei Cristaten im Sempervivum-Bereich.Ich hatte mehrere gekauft. Inzwischen sind es wieder ganz normale Rosetten.Dirk
da gibts aber dennoch Ausnahmen: Just Plain Crazy, Whirl-I-Gig, Jada oder eine Cristaatform, die sich bei mir an der Sorte Mauna Kea gebildet hat, an der sitzen selten "normale" Rosetten:Bild

Re:Sansevieria

Verfasst: 29. Sep 2006, 18:38
von schippy
Aber jetzt schweifen wir vom Thema ab.Dirk

Re:Sansevieria

Verfasst: 30. Sep 2006, 10:14
von nabu
hier noch einmal der Größenvergleich von Futura und der Miniaturform von S. trifasciata - Höhe 15 cmBildHat sie einen Sortennamen?

Re:Sansevieria

Verfasst: 30. Sep 2006, 11:20
von schippy
Ich hab noch keinen gefunden.Das Buch welches ermöglichen sollte ist aber ausverkauft.Bei Amazon wollen Leute dafür gebraucht ca. 85-145 Euro.Das ist es mir nicht Wert bei einem Verkaufspreis ehemals von $29,95.

Re:Sansevieria

Verfasst: 1. Okt 2006, 10:20
von schippy
Meine Neuerwerbung von gestern ca. 18 cm hoch.BildBildDirk

Re:Sansevieria

Verfasst: 5. Okt 2006, 21:04
von nabu
im Tauschgeschäft erstanden:S. kirkii var. pulchra - es dürfte sich um cv. Coppertone handeln

Re:Sansevieria

Verfasst: 5. Okt 2006, 21:07
von nabu
und noch eine unbekannte von Exotica Specks mit der Information aus Somalia nähe Eyl..

Re:Sansevieria

Verfasst: 17. Nov 2006, 13:36
von Sukkulente
HalloIch gehöre auch zu den Sasevieria Liebhabern Meine Sansivieren könnt Ihr hier sehen.http://helgaskakteenseiten.piranho.com/Page066.htmlHallo Dirk Hat die Neuerwerbung einen Namen? Die schaut ja toll aus.MfGHelga

Re:Sansevieria

Verfasst: 21. Nov 2006, 10:42
von schippy
Hallo Helgada gibt es keinen Namen für.GrußDirk

Re:Sansevieria

Verfasst: 28. Nov 2006, 18:38
von Sukkulente

Re:Sansevieria

Verfasst: 29. Nov 2006, 09:12
von schippy
Hallo Helgahab ich schon bei glashouseworks.com gekauft.Ist schon informativ und hat ausgezeichnete Bilder.GrußDirk

Re:Sansevieria

Verfasst: 5. Dez 2006, 15:07
von schippy
Ich hab jetzt herausgefunden wie dieSansevieria cylindrica "Skyline" zu ihrem Namen gekommen isthttp://www.homesolute.com/exklusiv/blumen-ideen/blumen-deko/aufsehen-erregende-skyline/

Re:Sansevieria

Verfasst: 14. Jan 2007, 15:19
von schippy
Mal wieder ein paar neueSansevieria "Kitonga" BildSansevieria phillipsiaeBildDirk