Seite 4 von 68
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 20:50
von Cryptomeria
Interessant eure Gimpel-Beobachtungen. Bei mir kommen Gimpel immer gemeinsam zum Futter. Meist so 3 bis 4 Männchen und ähnlich viele Weibchen. Junggesellentrupps bisher nie. Allerdings brüten bei mir auch einige Paare Gimpel im Garten. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.
Schwanzmeisen habe ich hier oben keine am Futterhaus. Dieses Jahr jeden Tag eine Heckenbraunelle. Sonst überwintern diese südlicher. Und seit 1 Woche schon 1 Star am Fettfutter. Stare trudeln immer im Februar ein zur Balz und zum Brüten. Erlenzeisige waren schon da, sind aber wieder weg. Bergfinken immer mal sporadisch, aber bisher in diesem Winter keine großen Mengen. Kernbeißer auch immer erst spät Ende Febr./ März, wahrscheinlich schon auf dem Weg in die Brutreviere, da sehr oft paarweise.
Die Amseln lernen auch, wie man an Meisenknödel, Fett etc. rankommt. Es dauert ein bisschen bis sie den Dreh raushaben und dann landen die doch eher behäbigen Flieger sicher dort wo sie zum Erfolg kommen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 21:26
von oile
Eine Heckenbraunelle ist hier auch regelmäßig. Mindestens seit letztem Jahr kann ich sie verlässlich identifizieren. Vorher sah ich halt immer so einen dunklen Vogel und war mir nie sicher, ob es nicht doch ein scheuer Spatz war. :-X
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 21:27
von APO-Jörg
Buntspecht Weibchen

und ein Gimpel
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 21:45
von Selene10
oile hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 21:26Eine Heckenbraunelle ist hier auch regelmäßig. Mindestens seit letztem Jahr kann ich sie verlässlich identifizieren. Vorher sah ich halt immer so einen dunklen Vogel und war mir nie sicher, ob es nicht doch ein scheuer Spatz war. :-X
Mit Heckenbraunelle assoziiere ich immer das Buch von Nigel Hinton "im Herzen des Tals".
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 21:49
von Selene10
Eure Gimpel-Beobachtungen finde ich spannend, ich habe seit Jahzehnten keine mehr gesehen.
@Apo: gelungenes Foto vom Buntspecht, woran erkennst du das Weibchen?
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 21:50
von APO-Jörg
Selene10 hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 21:49Eure Gimpel-Beobachtungen finde ich spannend, ich habe seit Jahzehnten keine mehr gesehen.
@Apo: gelungenes Foto vom Buntspecht, woran erkennst du das Weibchen?
Das Weibchen hat keine rote Haube
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 22:01
von APO-Jörg
Auch eine kleine Sumpfmeise hat sich eingefunden.

Aber auch das sind keine Futterverweigerer
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 22:06
von Cryptomeria
Die Heckenbraunelle ist etwas schwer zu erkennen, einerseits. Andererseits ist ihr Verhalten so völlig anders als das der Spatzen, dass es auch wieder leicht fällt. Sie huscht wie eine graue Maus mal da , mal dorthin und pickt mit ihrem pinzettenartigen Schnabel schnell rechts und links kleine Krümel/Haferflocken usw. auf. Ganz anders als die behäbigen Spatzen, die sowieso meist im Trupp auftauchen.
Trotzdem natürlich sehr unscheinbar. Da muss man schon genau hinschauen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 22:16
von rocambole
APO hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 21:50Selene10 hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 21:49Eure Gimpel-Beobachtungen finde ich spannend, ich habe seit Jahzehnten keine mehr gesehen.
@Apo: gelungenes Foto vom Buntspecht, woran erkennst du das Weibchen?
Das Weibchen hat keine rote Haube
die rote Haube haben die Jungspunde - Herr Specht hat nur einen roten Fleck im Nacken ;)
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 22:20
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 22:16APO hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 21:50Selene10 hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 21:49Eure Gimpel-Beobachtungen finde ich spannend, ich habe seit Jahzehnten keine mehr gesehen.
@Apo: gelungenes Foto vom Buntspecht, woran erkennst du das Weibchen?
Das Weibchen hat keine rote Haube
die rote Haube haben die Jungspunde - Herr Specht hat nur einen roten Fleck im Nacken ;)
Oder so danke da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 22:22
von Cryptomeria
Auf jeden Fall sehen die Jungspunde mit ihrem roten Scheitel dem Mittelspecht wiederum nicht unähnlich. Grob betrachtet.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 12. Jan 2022, 22:24
von oile
Cryptomeria hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 22:06Die Heckenbraunelle ist etwas schwer zu erkennen, einerseits. Andererseits ist ihr Verhalten so völlig anders als das der Spatzen, dass es auch wieder leicht fällt. Sie huscht wie eine graue Maus mal da , mal dorthin und pickt mit ihrem pinzettenartigen Schnabel schnell rechts und links kleine Krümel/Haferflocken usw. auf. Ganz anders als die behäbigen Spatzen, die sowieso meist im Trupp auftauchen.
Trotzdem natürlich sehr unscheinbar. Da muss man schon genau hinschauen.
VG Wolfgang
Ja eben. Es war lange Zeit dieser Eindruck, dass da was war. Die Futtersäule hing früher an der Eiche. Im Laub darunter, war die Heckenbraunelle kaum zu erkennen. Als ich sie mal endlich eindeutig identifiziert hatte, gelang mir das immer besser. Dieses Jahr turnte eine (oder mehrere, wer weiß?) im Gebüsch rum, das ich schon längst dringend mal etwas schneiden wollte. Aber aus Rücksicht auf die Vögel habe ich das dann gerne wieder sein lassen. Seit letztem Jahr hängt die Futtersäule direkt gegenüber dem Küchenfenster im Pfeifenstrauch. Das ist ein idealer Platz für Vögel. Schutz ist genügend da. Und dahinter auch noch Nachbars blöde Thujahecke, in der man als Vogel auch gut rumlungern kann. Jetzt sitzt eine Heckenbraunelle oft auf irgendeinem Strauch und wartet, bis die Luft rein ist und sie unten am Boden Futter suchen kann.
Da fällt mir ein: seit Tagen habe ich kein Rotkehlchen gesehen (aber heute Abend eines gehört).
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 13. Jan 2022, 15:25
von rocambole
ein Rotkehlchen war bei mir heute mehrfach am Spender für die geschälten Sonnenblumenkerne ??? Normalerweise haben die sich eher auf die Haferflocken im Futterhaus gestürzt.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 13. Jan 2022, 15:32
von Gänselieschen
oile hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 14:40GG lernt gerade, dass es Gimpel sind und keine Rotkehlchen. ;D
:D
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 13. Jan 2022, 20:47
von Natura
Bei uns heißen sie 'Dompfaff, der Name gefällt mir besser. Heute habe ich beim Hundespaziergang einen Eichelhäher fliegen sehen und einen Specht nur hämmern gehört.