Seite 4 von 15

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 20:13
von Hausgeist
Norna hat geschrieben: 5. Aug 2022, 16:41
Die sieht ja interessant aus! Kannst Du etwas über die Ansprüche sagen?
[/quote]

Bisher weiß ich nur das, was bei Staudenfan in der Pflanzenbeschreibung steht:

[quote]Die Gattung Marshallia wird bisher nur selten bei uns in den Gärten verwendet. Dabei sind es sehr dekorative Asteracaen aus den USA. Viele Arten zeigen eine erstaunliche Toleranz gegenüber Trockenheit und eigenen sich damit auch für die Verwendung im Kiesgärten. Sehr schön zusammen mit den Echinacea-Wildarten in sonnig mageren Präriepflanzungen.

Marshallia mohrii ist eine sehr seltene Art aus den USA. Unseres Wissens war diese Art bisher noch nicht in Kultur. Dies mag an dem relativ seltenen Vorkommen in Alabama, Georgia und Florida liegen. Es ist eine sehr attraktive Art, deren weißliche bis zartrosa Blüten ein wenig an Flockenblumen erinnern. Marshallia mohrii CWAH2018148 fanden wir in einem typischen Glade-Habitat am Little Cahaba River in Alabama. Es ist eine grazile eher zarte Art von 55–70 cm Höhe. Bisher kultivieren wir sie in einem gut durchlässigen Substrat in voller Sonne. Die Blüten erscheinen ab Juni und stehen über Wochen über dem schmalen lanzettlichen Laub.


Als sie kam, dachte ich spontan, dass das eine Pflanze ist, die es eher nicht trocken mag, aber ich lasse mich überraschen.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 20:28
von Veilchen-im-Moose
Sedum purple Emperor erblüht.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 20:30
von Veilchen-im-Moose
Und auch die Waldastern beginnen mit ihrem Auftritt.

Keine Prachtstauden sondern eher stille Auftritte im Staudenbeet.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 20:35
von Veilchen-im-Moose
Im Vorgarten übernimmt jetzt die Rispenhortensie Limelight die Show.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 20:49
von Veilchen-im-Moose
Noch keine Blüte aber mindestens ebenso schön... das Laub von Begonia grandis im abendlichen Gegenlicht.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 21:07
von Blush
Schönes blüht bei euch! Mich beeindrucken besonders die Wachsglocken und die Fallschirmrudbeckie. Weil beides hier nicht oder nicht gut funktioniert. Und was man nicht haben kann.... ;D

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 21:29
von polluxverde
Norna hat geschrieben: 5. Aug 2022, 16:42
[quote author=polluxverde link=topic=71074.msg3909776#msg3909776 date=1659642209

Fallschirmrudbeckien, noch aufrecht.
[/quote]
Deine Staudenbeete wirken immer so herrlich bunt und üppig, richtig erfrischend bei der Dürre hier!


Im nordwestdeutschen Raum hat´s auch wenig Regen gegeben - beim Graben ist der Boden im Garten nach ein paar Zentimetern
knochentrocken. Allerdings gab´s in Abständen immer wieder kleine, lokale Schauer, die uns und unseren Garten immer wieder
zumindest tangential berührt haben, und somit die oberflächlichen Bodenschichten angefeuchtet haben. Somit haben wir Glück
inmitten dieser erneuten Dürresaison gehabt. Ansonsten sieht´s in den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern
nicht rosig aus, das Getreide ist nicht gut gewachsen und die Tümpel, Weiher und kleinen Bachläufe sind trockengefallen.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 21:42
von polluxverde
Blush hat geschrieben: 5. Aug 2022, 21:07
Schönes blüht bei euch! Mich beeindrucken besonders die Wachsglocken und die Fallschirmrudbeckie. Weil beides hier nicht oder nicht gut funktioniert. Und was man nicht haben kann.... ;D


Die Fallschirmrudbeckien haben hier auch nur deshalb überlebt, weil ab März bis anhaltend das mobile Schneckeneinsatzkommando
an den (wenigen ) regenfeuchten Tagen mit Rosenschere bewaffnet auf Pirsch unterwegs war.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 21:44
von polluxverde
Bild.

Auch diese Sonnenbraut ( H. " Chelsey " ) verdankt ihr Überleben nur dem zugegebenermaßen skrupellosen Einsatz einer Rosenschere

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 22:11
von lerchenzorn
Deine Bilder leuchten wirklich immer außergewöhnlich.

@Norna
Norna hat geschrieben: 5. Aug 2022, 16:52
Asteromoea mongolica blüht so ganz anders als Kalimeris mongolica ´Antonia´ und andere Kalimeris, sind beides verschiedene Gattungen? Teilweise werden sie als Synonym angegeben. Auf jeden Fall ist die Asteromoea hier sehr unempfindlich gegen Trockenheit.


Unter Asteromoea beschriebene Arten werden laut TICA-Datenbank überwiegend zu Kalimeris, in geringerer Zahl zu Aster und zu Miyamayomena gestellt. Dein Bild zeigt, was bei uns als Kalimeris pinnatifida 'Hortensis' im Handel ist.

Falls diese Pflanze richtig bestimmt ist, wäre nach TICA der aktuell gültige Name Aster iinumae 'Hortensis'.

Eine Pflanze, die hier gut wächst, leider manchmal Ausläufer macht und noch nie einen auch nur halbwegs wirksamen Blühaspekt entwickelt hat. Die eher winzigen Blütenköpfchen sind, für sich betrachtet, wirklich hübsch.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 5. Aug 2022, 22:24
von Blush
polluxverde hat geschrieben: 5. Aug 2022, 21:44
Bild.

Auch diese Sonnenbraut ( H. " Chelsey " ) verdankt ihr Überleben nur dem zugegebenermaßen skrupellosen Einsatz einer Rosenschere


Ich bin etwas froh, wenn das in diesem Zusammenhang auch unpassend klingt, dass in anderen Gärten die Sonnenbräute ebenfalls von den Schnecken gefressen werden. Hatte mir den schönen Helenium-Faden angeschaut und mich gar nicht zu fragen "getraut". Ein einziges schafft es bei mir, sehr hoch, reingelb. In mehreren Anläufen nachgepflanzte Helenium konnte ich nicht etablieren.

Von der Fallschirmrudbeckie blieben zwei Sprosse über, die ich jetzt mittels großem Schneckenkragen schütze. Ich hatte leise gehofft, dass sie, einmal richtig eingewachsen weniger anfällig sei. Deine Worte machen mir da keine Hoffnung.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 6. Aug 2022, 20:45
von lerchenzorn
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Aug 2022, 22:11 ...
Norna hat geschrieben: 5. Aug 2022, 16:52
Asteromoea mongolica ... Kalimeris mongolica ...

... Kalimeris pinnatifida 'Hortensis' ... Aster iinumae 'Hortensis' ...


Es bleibt unklar. :P

Hier ist eine japanische Seite, die die einfach blühende Form zeigt: Aster iinumae. Auch da eine umfangreiche Synonymie. In World Flora Online wird Aster iinumae allerdings als Synonym von Aster pinnatifidus genannt, also aktuell kein gültiger Name.

In der Flora of China findet sich Aster mongolicus, deren Name in World Flora Online ebenfalls als gültig geführt wird.

Was nun die gefüllt blühende Gartenpflanze ist? Ich weiß es nicht. Wie sind die Namen mongolicus und pinnatifidus an die bei uns verkaufte Pflanze gekommen, die sich auf verschiedene Wildpflanzen beziehen? Helfen könnte es, zu erfahren, wie und woher diese Kultursippe zu uns gekommen ist. Aus China oder Japan oder von anderswo?

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 6. Aug 2022, 21:21
von Norna
Herzlichen Dank, Lerchenzorn! Es ist immer wieder beeindruckend, was Du so alles herausfindest! Im Netz hatte ich einige Bilder der Pflanze gefunden, auf denen sie reichblühender wirkt, bei meinem , noch neuen Exemplar, spielen die Blüten aber auch lieber als Solisten. Ich hatte gehofft, dass das an der Dürre liegt, aber Deine Erfahrung damit macht wenig Hoffnung auf Änderung. Den Gärtner, von dem ich sie habe, werde ich auch aus anderem Grund in den nächsten Tagen einmal anschreiben, auf seine Stellungnahme bin ich sehr gespannt!

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2022, 11:53
von lerchenzorn
So sieht es dieser Tage hier aus. Wegen der wirklich hübschen Blütenköpfchen dürfen ein, zwei Stöcke bleiben.

Bild Bild

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2022, 12:13
von kaunis
Der "Duft" nach Raubtierkäfig der Tigerglocken lockt Wespen an, und zwar den ganzen Tag. Es kann nicht nur die Suche nach Nektar und/oder Pollen sein, denn jede Blüte wird immer wieder besucht und auch gegen andere Wespen verteidigt. Das beobachte ich in dieser Heftigkeit zum ersten Mal in diesem Jahr; vielleicht liegt es am allgemeinen Mangel an Blüten, die zudem in diesem Jahr wegen der Trockenheit an der Nektarmenge sparen müssen.
Codonopsis pilosula...