Seite 4 von 13

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 08:08
von AndreasR
@Jule: Ok, bei Dir kommt sicher vieles mit der Sonne klar, weil Du so "gießfreudig" bist... ;)

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 08:14
von Wurzelpit
Meine Helfer im schwarzen Kittel haben mit dem Umgraben angefangen :-X :-X :-X

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 08:16
von Jule69
AndreasR hat geschrieben: 13. Sep 2022, 08:08
@Jule: Ok, bei Dir kommt sicher vieles mit der Sonne klar, weil Du so "gießfreudig" bist... ;)

Da hast Du sicher recht.

Wurzelpit:
Auf diese Helfer kann wohl jeder verzichten oh je...

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 08:19
von Mottischa
Ich war am Sonntag endlich mal wieder im Garten und konnte einen Teil der Beete auslichten und den Weg wieder begehbar machen :)

Einige Pflanzen sind nicht über den Sommer gekommen, andere unerwartet schon, obwohl ich in den letzten Wochen fast nur die Pflanzen in den Töpfen gegossen habe. Insgesamt werde ich meinen Garten verändern und versuchen die Bepflanzung anzupassen - so weit es geht.

Durch den Bau komme ich kaum dazu, draußen etwas zu machen. Allerdings möchte ich den Herbst nutzen um meine vorgezogenen Pflanzen in die Beete zu setzen.

Solche Helfer hab ich hier gar nicht.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 08:29
von Buddelkönigin
Wurzelpit hat geschrieben: 13. Sep 2022, 08:14
Meine Helfer im schwarzen Kittel haben mit dem Umgraben angefangen :-X :-X :-X

Ach du Sch.... :P

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 08:41
von Kapernstrauch
Bei mir sind es andere „Helfer“ - da bin ich wenigstens sicher, dass sie nicht mehr wiederkommen, wenn sie fertig sind!


Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 16:13
von Idieh
Den freien Tag genutzt und Grasnarben äähm eher Wiesennarben gestochen.
Is das eine Arbeit, mir tut alles weh aber langsam hab ich den Dreh raus

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 19:28
von AndreasR
@Wurzelpit: "Schöne" Schweinerei... :( Gibt es keine Möglichkeit, den Garten mit einem Zaun o. ä. zu schützen?

@Kapernstrauch: Da wurde ja ordentlich gebuddelt! Gehört das Stück noch zu Deinem Garten? Dann hast Du da demnächst eine schöne Freifläche zum Bepflanzen. ;)

@Idieh: Mir hat heute Morgen auch alles weh getan, man ist die Arbeit nach dem langen Sommer wirklich nicht mehr gewohnt. Aber das wird schon noch, wenn man jetzt wieder regelmäßig im Garten werkelt. Auf jeden Fall sollte man regelmäßig eine kleine Pause machen und auch nicht zu lange die gleiche Arbeit machen, sondern ein bisschen Abwechslung hineinbringen.

Meinereiner war auch heute wieder im Vorgarten, diverse Sämlinge topfen, andere umpflanzen, noch zwei Taubenskabiosen pflanzen, die sich als wunderbar trockenheitsverträglich und den ganzen Sommer lang blühend erwiesen haben, und ein paar Sämlinge vom weißen Lerchensporn im Schattenbeet sind auch noch an eine andere Stelle gewandert. Hier und da habe ich noch etwas gejätet, und das allzu doll wuchernde Unkraut in den Fugen des Bürgersteig-Pflasters habe ich dann auch noch entfernt. Morgen soll es den ganzen Tag regnen, mal sehen ob man am Donnerstag weitermachen kann, ansonsten dann halt erst wieder am Freitag...

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 19:52
von Rinca56
Buddelk hat geschrieben: 13. Sep 2022, 08:29
Wurzelpit hat geschrieben: 13. Sep 2022, 08:14
Meine Helfer im schwarzen Kittel haben mit dem Umgraben angefangen :-X :-X :-X

Ach du Sch.... :P


Da kann ich mich nur anschließen, das ist ja übel :o :o

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 23:16
von Ingeborg
Ich habe heute die Nähmaschine auf die Terrasse gezerrt und einige Meter schon mal beutztes Bändchengewebe umsäumt. Es nervt mich total, dass das Zeug so schnell ausfranst. Solange das Material noch nicht verschlissen ist will ich es aber weiter nutzen. Habe jetzt die dritte Rolle Polyestergarn in der Maschine. Zwar habe ich begonnen die Wege mit Rindenmulch abzudecken aber es sind noch so viele Meter offen und da hilft mir das Bändchengewebe das Unkraut in Schach zu halten. Also weiter umsäumen, noch habe ich einige Meter Bändchengewebe vor mir.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 23:21
von Veilchen-im-Moose
Ich weiß nicht, wo ich diese Frage am Besten loswerde. Ich habe jede Menge Frühblüherzwiebeln bestellt und inzwischen auch geliefert bekommen. Klar: ich muss die einpflanzen... Das fällt schon irgendwie in die Rubrik Gartenarbeit. Nur wann: Alle Zwiebeln sind jetzt da: Krokusse, Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen. Aber ihre idealen Pflanzzeitpunkte sind ja nicht identisch.

Für mich wäre es jetzt am einfachsten, alle gleichzeitig zu pflanzen. Das macht ein Gesamtkonzept einfacher und erspart mir Stress mit eventuellen Problemen durch vielleicht nicht ideale Lagerung. Können die Tulpen auch jetzt schon in die Erde, oder sollte ich warten? Für Rat und Erfahrungen wäre ich dankbar.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 23:36
von AndreasR
Theoretisch haben die verschiedenen Arten schon ihre "besten" Pflanzzeitpunkte, aber praktisch ist es eigentlich relativ egal, die später gepflanzten blühen dann halt auch etwas später. Zumindest die Schneeglöckchen solltest Du ziemlich bald pflanzen, weil die Zwiebeln schnell austrocknen, auch Narzissen möchten ihre Wurzeln gerne schon etwas früher bilden, aber solange Du sie gut lagern kannst, spricht eigentlich nichts dagegen, wenn's auch etwas später ist. Bei Tulpen wird eine etwas spätere Pflanzung (ab Oktober) empfohlen, aber wenn es einfacher ist, die zusammen mit den anderen Sachen in die Erde zu bringen, mach es einfach. Krokusse pflanze ich gerne in mehreren Etappen, die früh gepflanzten blühen dann ca. zwei bis drei Wochen eher als die im November günstig vom Ramschtisch geretteten Exemplare, die man mit schon etwas klammen Fingern noch irgendwann Mitte November in irgendwelche Lücken quetscht - so kann man die Blütezeit schön verlängern und erwischt auch mit höherer Sicherheit eine Schönwetterphase im Frühling, in welcher die Blüten nicht gleich zermatschen.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 13. Sep 2022, 23:54
von Veilchen-im-Moose
Danke Andreas, ich freue mich sehr über deine Tipps. Im kommenden Frühjahr berichte ich, was aus meinen Bemühungen geworden ist.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 14. Sep 2022, 07:38
von Jule69
So, ein Beet ist fertig umgewandelt.
vorher
Bild

nachher
Bild

So konnte ich die Hydrangeas Hayest, Tricolour und Fuji Waterfull behalten, auch einer panaschierten Kamelie geht es dort hoffentlich besser, die hatte schlimmen Sonnenbrand.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 14. Sep 2022, 07:52
von Wurzelpit
AndreasR hat geschrieben: 13. Sep 2022, 19:28
@Wurzelpit: "Schöne" Schweinerei... :( Gibt es keine Möglichkeit, den Garten mit einem Zaun o. ä. zu schützen?




Andreas, das wäre schon möglich, gefällt mir aber nicht so gut, wenn der Vorgarten hinter einem Zaun versteckt wird. Zur Straße hin habe ich eine niedrige Mauer, die anscheinend schon etwas geholfen hat. Bei uns im Viertel gibt es schon seit Jahren Wildschweine und ich wurde bisher immer verschont, die letzten Tage war es allerdings heftig, da wurden einige Gärten aufgesucht, einer Nachbarin haben sie den Komposthaufen aufgemischt und die Mülltonnen umgeworfen. Wenn die Schweine jetzt regelmäßig kommen muss ich wohl oder übel etwas unternehmen.