Seite 4 von 7

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 10. Nov 2022, 13:50
von Antida
h hat geschrieben: 9. Nov 2022, 21:36
Sie hat schon relativ viel großes Laub. Ich kann nicht genau sagen wie hoch sie dort war, habe sie erst Ende Oktober entdeckt, jetzt ist sie teilweise schon runtergeschnitten, momentan vielleicht 1,20m :-\
Wenn es morgen nicht total schüttet und ich nach der Physio noch laufen kann, kann ich gern nochmal vorbei gehen.


Häwimädel, vielleicht erspart es Dir den Weg:
Das Foto ist von 2020; als Edelrose ist die Gräfin Diana jetzt nicht grad reich verzweigt, hat aber gesundes Laub bis unten. Dieses Jahr war sie nicht so dicht; es sind ein paar Triebe abgestorben - ich hab sie wohl zu brutal geschnitten. Höhe jetzt 1,20 m.

Cyra, warum gehen 2/3 Deiner Rosen „bald mal ein“?

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 10. Nov 2022, 22:10
von cyra
Antida hat geschrieben: 10. Nov 2022, 13:50
als Edelrose ist die Gräfin Diana jetzt nicht grad reich verzweigt, hat aber gesundes Laub bis unten. Dieses Jahr war sie nicht so dicht; es sind ein paar Triebe abgestorben - ich hab sie wohl zu brutal geschnitten. Höhe jetzt 1,20 m.[/quote]
Hallo Antida,
sieht toll aus deine Diana, die buche ich fix schon mal mit. Danke für das Foto!

[quote]Cyra, warum gehen 2/3 Deiner Rosen „bald mal ein“?


Ich denke, erst mal die Winterhärte, bzw hatten wir immer mal wieder 20° im Februar, ich häufel zwar an, und lege alle zerteilten Weihnachtsbäume aus der Nachbarschaft drauf, aber immer wieder überseh ich mal was, oder fällt was um. Und wieder ist eine tot im Frühjahr, oder sie treibt zwar, ich muss aber das meiste wegschneiden, weils braun ist.
Viele wachsen einfach rückwärts. Werden immer mikriger und kleiner und sind irgendwann ist nur mehr ein kurzes braunes Zweiglein übrig.
Das liegt glaube ich an der Bodenverdichtung bei mir im bisherigen Garten, und dazu der schwere Lehm.
Bei der Hecke und bei neuen Beeten versuche ich jetzt erstens die Löcher tiefer und größer zu machen, und wo es geht die Erde mit Sand zu vermischen, und mit viel Kompost. Der Sand führt aber manchmal erst Recht zu zementartigen Verklumpungen. ::) ???
Ausserdem waren die Rosen im alten Garten vor einer breiten Sträucherhecke gepflanzt, und der Wurzelfilz der Sträucher hat sich natürlich bald der frischen neuen Erde bemächtigt. Ausserdem standen dort noch auf 160m2 eine riesen Esche und ein riesen Nussbaum, dessen Laub auch nicht förderlich ist. Und ein größeres GeFlieder. (Dort hatte ich Eimer als Wurzelsperre, half auch etwas). Auf den schattigeren Plätzen mickerte dann sogar Mme Hardy herum.
Also jede Menge Gründe, die mir mehr oder weniger klar sind, aber trotzdem nicht so leicht zu beseitigen, denn wie soll ich Boden lockern, wenn schon die Pflanze vergraben ist. Im Nachhinein geht es schwer. Mulchen hilft etwas, es bildet sich nach und nach etwas mehr Humus an der Oberfläche, bzw. besserer lockerer Boden, aber die Rosen müssen unten halt mit dem vorhandenen überleben. Und unter dem Lehm kommt eine steinige Mergelschicht. Da wirds noch übler...
Der neue Gartenteil ist dahingehend etwas besser, und wir werden mit Gerät den Boden vorbereiten, Sand dazu und vielleicht überhaupt eine Lage Humus dazu.
Mal sehen. Was bei mir aber andererseits wuchert wie Unkraut ist eine Multiflora-Unterlage, die sich flockig über den ganzen hinteren Garten versamt hat und überall in den Hecken ihr Unwesen treibt. Und die Gallicas und Rugosas sind auch alle fit.
Fürchte mich ein bisschen, ob Guirlande d'Amour das nicht vielleicht auch so machen könnte.

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 10. Nov 2022, 22:39
von cyra
Querkopf hat geschrieben: 7. Nov 2022, 01:06
Zu den "neuen" Vibert-Rosen: Ja, bei mir landete damals auch 'La Reine Brune'. (Und ja, sie ausläufert ;) - ggf. PM...)


Hallo Querkopf,
hast du denn zufällig vielleicht paar Bildchen, wie die in echt aussieht? Das "Werbebild" damals war ja sagenhaft.
Unterscheidet sie sich von Hommage a Laffay? Bei HMF gibts ein bläuliches Blütenbild und 3 dunkle bräunliche. Wie blüht deine so?
Und wie groß ist sie? Bei HMF gibts gar keine Angaben dazu. Die müsste ja jetzt schon "erwachsen" sein.
Würde die in meine Hecke der Höhe und Breite nach vielleicht auch reinpassen? :P

Deinen Zigeunerknaben finde ich auch nicht schlecht!

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 11. Nov 2022, 07:44
von Antida
Zigeunerknabe und Guirlande d‘Amour

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 11. Nov 2022, 13:41
von häwimädel
Bild
Schönes Fußvolk-Gewusel zu Deiner Gräfin, Antida! :D

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 11. Nov 2022, 15:12
von Querkopf
Zu 'La Reine Brune':
cyra hat geschrieben: 10. Nov 2022, 22:39 hast du denn zufällig vielleicht paar Bildchen, wie die in echt aussieht? ... [/quote]Leider nein. Dieses HMF-Blütenfoto finde ich halbwegs treffend. Es zeigt auch, dass die Blüten relativ klein sind. (Wobei die "Echt"-Farbe m. E. noch ein Tickchen mehr ins Bräunliche geht.)
cyra hat geschrieben: 10. Nov 2022, 22:39...Unterscheidet sie sich von Hommage à Laffay? ... [/quote] Ja, die 'Hommage' hat mehr Blauanteil in der Blüte.
[quote author=cyra link=topic=71502.msg3950485#msg3950485 date=1668116399]...Und wie groß ist sie? ...
'La Reine Brune' hat ungefähr das Format von 'Hommage à Laffay'. Von daher heckentauglich. Zum Wuchs müsstest du besser andere fragen: Bei mir machen die "neuen alten" Viberts alle leicht strubbelige Sträucher, was aber mehr dem Standplatz (zu schattig) geschuldet sein dürfte als den Sorten - ich vermute, dass sie in der Sonne weit besser (=aufrechter, weniger schlabbrig) wachsen. Gab mal ein Prachtfoto im Netz, keine Ahnung, ob das noch existiert.
[quote author=cyra link=topic=71502.msg3950485#msg3950485 date=1668116399]...Deinen Zigeunerknaben finde ich auch nicht schlecht! ...
Das geht wohl an Antidas Adresse, ich hab' 'Zigeunerknabe' nämlich nicht :).

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 11. Nov 2022, 15:46
von Antida
h hat geschrieben: 11. Nov 2022, 13:41
Bild
Schönes Fußvolk-Gewusel zu Deiner Gräfin, Antida! :D


Danke, mir gefällt‘s auch gut; allerdings tun sich Garden of Roses und Sternenflor schwer, weil ich sie alle schon recht eng gesetzt habe.

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 15. Nov 2022, 00:46
von cyra
Antida, wie viele Gräfinnnen stehen da bei dir nebeneinander?

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 15. Nov 2022, 00:48
von cyra
Querkopf hat geschrieben: 11. Nov 2022, 15:12
cyra hat geschrieben: 10. Nov 2022, 22:39...Deinen Zigeunerknaben finde ich auch nicht schlecht! ...
Das geht wohl an Antidas Adresse, ich hab' 'Zigeunerknabe' nämlich nicht :).


Sorry, Lady Gaga zeigte den im anderen thread. Verwechselt ::)
Danke für die Beschreibung von Reine Brune. Mal sehen...

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 15. Nov 2022, 00:49
von cyra
Antida hat geschrieben: 11. Nov 2022, 07:44
Zigeunerknabe und Guirlande d‘Amour


Hallo Antida,
schöne Kombi. Wie wächst Guirlande d'Amour bei dir. Kann man die halbwegs in Schach halten?

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 15. Nov 2022, 08:22
von Antida
cyra hat geschrieben: 15. Nov 2022, 00:49
Antida hat geschrieben: 11. Nov 2022, 07:44
Zigeunerknabe und Guirlande d‘Amour


Hallo Antida,
schöne Kombi. Wie wächst Guirlande d'Amour bei dir. Kann man die halbwegs in Schach halten?


Cyra, die GdA hab ich vor 5 Jahren gepflanzt; sie nimmt jetzt Fahrt auf, und ich hab sie dieses Frühjahr erstmalig stärker geschnitten, weil an ihrem Standort leider nicht soo viel Platz ist. Allerdings steht sie ja nicht in einer Hecke, wo sie ruhig ausladender wachsen dürfte.

Und ich hab nur eine Gräfin Diana!😁 Hoffentlich nimmt sie mir den krassen Schnitt (wie eine Beetrose) vom Frühjahr nächstes Jahr nicht mehr übel!

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 15. Nov 2022, 10:43
von Secret Garden
'Guirlande d'Amour' steht in meinem Garten über 10 Jahre. Ich sehe sie als große Strauchrose, nehme ab und zu alte Stämme heraus und schneide sie im Frühjahr in Fasson. Leider ist sie bei mir nicht ausreichend frosthart und oft muss ich viel erfrorenes herausnehmen. Sie wird bei mir im Laufe der Saison knappe 2 m hoch und mindestens ebenso breit.
.
Hier im Hintergrund ist sie:

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 15. Nov 2022, 15:41
von Antida
Secret hat geschrieben: 15. Nov 2022, 10:43
'Guirlande d'Amour' steht in meinem Garten über 10 Jahre. Ich sehe sie als große Strauchrose, nehme ab und zu alte Stämme heraus und schneide sie im Frühjahr in Fasson. Leider ist sie bei mir nicht ausreichend frosthart und oft muss ich viel erfrorenes herausnehmen. Sie wird bei mir im Laufe der Saison knappe 2 m hoch und mindestens ebenso breit.
.
Hier im Hintergrund ist sie:


Schön, Secret Garden! Das reinste Kalenderbild!

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 17. Nov 2022, 12:50
von cyra
Antida hat geschrieben: 15. Nov 2022, 08:22
cyra hat geschrieben: 15. Nov 2022, 00:49
Hallo Antida,
schöne Kombi. Wie wächst Guirlande d'Amour bei dir. Kann man die halbwegs in Schach halten?
[/quote]

Cyra, die GdA hab ich vor 5 Jahren gepflanzt; sie nimmt jetzt Fahrt auf, und ich hab sie dieses Frühjahr erstmalig stärker geschnitten, weil an ihrem Standort leider nicht soo viel Platz ist. Allerdings steht sie ja nicht in einer Hecke, wo sie ruhig ausladender wachsen dürfte.


Das sieht ja einigermassen manierlich aus. Danke für das Bild! Die dunkle daneben ist dann wieder Zigeunerknabe? Die sieht hier viel dunkler aus. Sehr schöne Kombi!

[quote]
Und ich hab nur eine Gräfin Diana!😁 Hoffentlich nimmt sie mir den krassen Schnitt (wie eine Beetrose) vom Frühjahr nächstes Jahr nicht mehr übel!


Alles dunkelrote im Mittelgrund ist 1 Diana? ??? oder steht da rechts noch eine andere Rose? Dann ist die ja richtig breit?

Re: Rosensorten für 20m Hecke

Verfasst: 17. Nov 2022, 12:54
von cyra
Secret hat geschrieben: 15. Nov 2022, 10:43
'Guirlande d'Amour' steht in meinem Garten über 10 Jahre. Ich sehe sie als große Strauchrose, nehme ab und zu alte Stämme heraus und schneide sie im Frühjahr in Fasson. .. Sie wird bei mir im Laufe der Saison knappe 2 m hoch und mindestens ebenso breit.
[/quote]

Danke Secret Garden, das ist ein tolles Bild. 2x2 wäre ideal bei mir.
[quote]Leider ist sie bei mir nicht ausreichend frosthart und oft muss ich viel erfrorenes herausnehmen.


:o in welcher Klimazone bist du denn? Das schreckt mich jetzt ein bisschen, denn ich bin in 6b, und das fände ich schade, wenn da jedes Jahr die Hälfte wegfriert.