Seite 4 von 4
Re: Sternbergia
Verfasst: 25. Okt 2024, 10:11
von sempervirens
Allium gehören aber auch zu der Familie aber ich meine Sternbergia ist deutlich näher verwandt mit Narzissen als mit allium
Allein die Art der Blüte erinnert ja zumindest an Narzissen
Ich habe sie im August gepflanzt aber man kann es sicher auch mal in the Green probieren
Re: Sternbergia
Verfasst: 30. Okt 2024, 16:54
von Herbergsonkel
trüb und grau draußen, aber

- Sternbergia greuteriana

- Sternbergia greuteriana
öffnet ihre Blüte
Re: Sternbergia
Verfasst: 1. Nov 2024, 13:40
von Kasbek
Edles Teil mit der Streifung!
Rokko21 hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 09:59
Pflanzen sollte man sie in der Ruhezeit im nächsten Jahr?
Ja, das ist eine weise Strategie. Im Zwiebelhandel kriegt man die im Sommer, wenn auch Herbstkrokusse, Herbstzeitlosen und ähnliche Herbstblüher als lose Zwiebeln angeboten werden.
Re: Sternbergia
Verfasst: 30. Jan 2025, 15:40
von Herbergsonkel
Re: Sternbergia
Verfasst: 30. Jan 2025, 15:48
von APO-Jörg
Sehen gut aus, toll
Re: Sternbergia
Verfasst: 30. Jan 2025, 16:59
von Kasbek
Genau – Glückwunsch zu dieser edlen Kostbarkeit!
Re: Sternbergia
Verfasst: 19. Sep 2025, 10:30
von sempervirens
Sternbergia die ich von einem Purler bekommen habe blüht dieses Jahr zum ersten mal, sie scheint früher zu sein als die im kommerziellen Handel ( oder diese sind um einiges weniger Winterhart und ausgefallen?)! Vielen dank dafür!
Re: Sternbergia
Verfasst: 19. Sep 2025, 11:10
von oile
Wie kultivierst Du die?
Re: Sternbergia
Verfasst: 19. Sep 2025, 11:18
von sempervirens
Ich habe sie in einer Herbst und Frühjahrs Geopyhten "Mäh-wiese".
So sieht sie im Frühjahr aus.
Es ist leicht abschüssig
Re: Sternbergia
Verfasst: 20. Sep 2025, 15:16
von Herbergsonkel
Re: Sternbergia
Verfasst: 30. Sep 2025, 17:44
von Herbergsonkel
Re: Sternbergia
Verfasst: 1. Okt 2025, 20:26
von Schnäcke
Wunderbar sehen die drei aus und schon so früh. Gibt es Unterschiede in der Vermehrung und bei der Blühfreudigkeit?
Ich sehe hier erst eine kleine Knospe bei Sternbergia lutea. Dein Foto verbreitet Freude auf dass, was noch kommen wird.
Re: Sternbergia
Verfasst: 3. Okt 2025, 14:59
von Herbergsonkel
Danke. Es gibt bestimmt Unterschiede hinsichtlich Blühfreude und Vermehrung der 3 Sorten, nur bin ich der falsche Ansprechpartner dafür.
Bin nur ein Anschauender. St. lutea vermehrt sich gut, 2023 erstmals geteilt in 6 + x Gruppen. Alle blühen wieder. Werden sogar von Mäusen in Ruhe gelassen.
St. clusiana und greuteriana beginnen auch zu zulegen. Sind beide noch nicht so lange hier. Die Umstellung von ' full service ' auf ' absolutely no service/ only self-catering ' scheint auch erfolgreich gewesen zu sein.
Alle sind im gleichen märkischen Sandboden draußen begraben.
Re: Sternbergia
Verfasst: 3. Okt 2025, 19:44
von Schnäcke
Vielen Dank für deine Antwort. Da ich auch im Sand gärtnere, bin ich auf deine weiteren Erfahrungen gespannt.