Seite 4 von 5

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 16. Mär 2023, 09:15
von Gartenlady
Schade, dass man den Duft nicht mitbekommt, aber das Foto lockt den Duft aus dem Kopf ;)

Die Becherflechten sind immer wieder ein schönes Motiv, ich hätte aber erst mal ein bisschen aufgeräumt, aber das ist halt Ansichtssache.

Den Blümchen draußen ist es noch zu kalt, die Blumen innen müssen es wieder richten.

Bild

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 16. Mär 2023, 15:48
von APO-Jörg
Gartenlady hat geschrieben: 16. Mär 2023, 09:15
Schade, dass man den Duft nicht mitbekommt, aber das Foto lockt den Duft aus dem Kopf ;)

Die Becherflechten sind immer wieder ein schönes Motiv, ich hätte aber erst mal ein bisschen aufgeräumt, aber das ist halt Ansichtssache.
Den Blümchen draußen ist es noch zu kalt, die Blumen innen müssen es wieder richten.

Das ist eine wirklich professionelle Aufnahme, klasse

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 16. Mär 2023, 18:53
von thomas
Tolles Tulpenfoto :D (wobei oben rum vielleicht ein wenig mehr Luft sein könnte).

Ich bin, was Flechten angeht, ein wenig 'auf den Geschmack' gekommen. Und der Weißwein am Abend passt auch an diesem schönen sonnigen Nachmittag. :D

(Bin grad zu blöd ein Vorschau-Bild einzubinden. Google hat da scheint's was geändert ...).

Liebe Grüße
Thomas


Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 16. Mär 2023, 19:03
von APO-Jörg
Die Fingerfrüchtige Schildflechte (Peltigera polydactyla) ist eine Laubflechte die einen feuchten Lebensraum benötigt und auf organischen wie felsigen Untergrund wächst. Das Erkennungs-Merkmal dieser Art sind die sattelförmigen, bräunlichen Apothecien. In der Roten Liste (Niedersachsen) wird die Art mit RL3 (gefährdet) bewertet. oder Peltigera praetextata

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 19. Mär 2023, 15:32
von Gartenlady
Ich musste mal wieder morbide Tulpen ablichten, von den Vasentulpen öffnen sich nur die Gefüllten, die einfachen trocknen als Knospen ein.

Bild

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 19. Mär 2023, 15:33
von APO-Jörg
Eine wirklich schöne Aufnahme

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 20. Mär 2023, 21:37
von zorro
Es ist kaum zu glauben, was die Technik heutzutage leisten kann.
Man beachte Brennweite und Belichtungszeit.
Eigentlich unmöglich, da ein scharfes Bild zu bekommen, ohne Stativ, gäbe es nicht die heutigen Möglichkeiten der Bildstabilisierung in der Kamera.
Das Original ist gestochen scharf, hier hat die Schärfe durch die Kompression gelitten, die notwendig ist, um die Forumsvorgaben einzuhalten.

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 10:18
von Gartenlady
wo hst Du denn diesen Prachtkerl aufgegabelt?

Bei meinem Foto oben ist die Belichtungszeit 1/13 sec, bei 105mm Brennweite, das geht eigentlich auch gar nicht. Ich hatte vergessen den ISO-Wert den Lichtverhältnissen anzupassen. Aber die ganze Serie ist nicht verwackelt, es ist tatsächlich beeindruckend.

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 13:55
von Jule69
Was für ein Hammerbild!

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 15:40
von zorro
Gartenlady hat geschrieben: 21. Mär 2023, 10:18
wo hst Du denn diesen Prachtkerl aufgegabelt?

Isola Madre

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 16:33
von zorro
Gartenweg auf der Isola Bella.

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 16:33
von zorro
Und eine dort Badende.

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 16:34
von zorro
Und ein "Baumläufer".

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 16:38
von tarokaja
Sieht so aus, als hättet ihr eine gelungene Zeit am Lago... ;D
Und dann solch farbige Prachtexemplare oder in edlem Weiss.
Genuss pur weiterhin!! :) :D

Re: März-Fotos 2023

Verfasst: 21. Mär 2023, 16:40
von tarokaja
Gartenlady hat geschrieben: 19. Mär 2023, 15:32
Ich musste mal wieder morbide Tulpen ablichten, von den Vasentulpen öffnen sich nur die Gefüllten, die einfachen trocknen als Knospen ein.

Bild


Morbide schön!