Seite 4 von 5

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:01
von alfalfa
Mufflon hat geschrieben: 19. Mär 2023, 10:22
Bei den Sträucher sind hier folgende stabil und gesund:
Lonicera fragrantissima
Hamamelis
Viburnum
Philadelphus
Nandina domestica (hat etwas gebraucht, profitiert aber wohl von den heißen Sommern)
Euonymus europaeus (vor 3 Jahren als Winzling gepflanzt, hat er jetzt schon den 1. Meter geschafft, trotzdem ich letztes Jahr nicht gegossen habe)


Ist Hamamelis nicht empfindlich, was Nässe im Wurzelbereich anbelangt? Ich habe hier eine Pallida im Topf stehen und suche noch nach dem richtigen Standort...

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:08
von AndreasR
Staunässe wäre für Hamamelis vermutlich nicht so günstig, ansonsten mag sie durchaus gerne feuchte Böden. Und gut zu wissen, dass Lonicera fragrantissima das auch mag, mein seit ein paar Jahren aus einem Steckling herangezogener Strauch ist jetzt groß genug, dass ich ihn auspflanzen kann, er hat dieses Jahr auch schon mindestens ein Dutzend Blüten. :) Der Habitus ist ja eher etwas wild, da dürfte der vorgesehene Platz am Zaun hinterm Gartenhaus gerade richtig sein.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:28
von Mufflon
Die Stelle, wo meine Hamamelis steht, ist nur kurz mit Staunässe belastet.
Nachteilig ist tatsächlich, wenn November-März Dauerregen ist, dann ist die Blüte nicht so toll.
Tatsächlich habe ich dieses Jahr, wo es trockener ist als sonst, das erste Mal, dass sie noch im März Blüten hat.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:33
von pearl
'Strawberries and Cream' gestern. Und der letzte Sommer war bei weitem der trockenste, den ich in Erinnerung habe.
.
Bild

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 20. Mär 2023, 13:20
von Falina
Wie sind Eure Erfahrungen mit Amsonia tabernaemontana bei sonnigem Standort?

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 27. Mär 2023, 19:59
von Mediterraneus
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Mär 2023, 06:00
Alva hat geschrieben: 16. Mär 2023, 21:59
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Mär 2023, 21:38
Schnitt-Lauch! Ich wüsste nicht, was den umbringt.

Ich bringe den um. Ganz locker und laufend :-X :-[


;) Auch das macht Dich einzigartig.


Ich geselle mich dazu :'(
Was hab ich da schon Sorten gepflanzt. "Elbe" hält noch aus. "Corsican White" hab ich schon 3mal gepflanzt, weg.
Allerdings habe ich jetzt eine Stelle mit Sämlingen in einer Fuge.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 18. Jan 2024, 11:39
von farn
amsonia kann nicht gut in nassem boden! ich hatte sie in weinheim bewundert und mir welche besorgt, aber sie haben schon den ersten nassen winter nicht überlebt :'(

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 1. Feb 2024, 18:19
von Gartenplaner
Man sollte die Pflanzen, die hier genannt wurden für im Herbst/Winter/Vorfrühling extrem nasse Standorte nochmal betrachten, nach diesen Wassermassen diesen Winter 🌊

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 07:32
von BlueOpal
Ein sehr gutes Thema. Denn genau das betrifft den Garten hier. Kleine im Untergrund, lehmiger Boden. Trocken im Sommer und im Winter absolut nass
Ich werde das Thema sehr gespannt verfolgen.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 08:41
von hobab
Wie wächst Camassia an solchen Standorten? Bei ähnlichen hier jedenfalls fantastisch. Darmera verträgt auch einiges, wie sieht es mit Trillium aus? Will hier im Sand gar nicht, irgendwo muss der ja können..
Hosta, Darmera, Molinia, Geranium pratense sollten eigentlich gut gehen.

Wenn man aufböscht, kann man übrigens einen Großteil der Pflanzen, die normalerweise auf dem Boden im Winter ersaufen, recht gut kultivieren. Mache ich gerne in Gärten mit schwerem Lehm, da gibt es weniges, was nicht doch funktioniert, wenn es etwas höher stehen kann.

Pearls Liste finde ich sehr gut, auch mit der Erwähnung was gar nicht geht - schön übersichtlich!

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 09:28
von Gartenplaner
Stimmt, Camassia….ich hab leichtlinii und squamash in den letzten Jahren in die Wiese im unteren Bereich meines Gartens gepflanzt, und sie scheinen sich sehr wohl zu fühlen, bis hin zu Selbstaussaat!
Darmera würde ich als dauerfeuchter bevorzugend einschätzen?
Ein Versuch damit vor über 10 Jahren scheiterte bei mir.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 09:41
von hobab
Bei mir wachsen die auch im Sand mit gelegentlichen Wassergaben und Vormittagsschatten. Im Lehm hätte ich denen also Chancen ausgerechnet.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 10:00
von Gartenplaner
Hmm…vielleicht hatten sie nicht genug Anwachspflege….
Dann wärs nochmal nen Versuch wert, beeindruckende Pflanze, ich hab mal nen paar Meter Monokultur in nem holländischen Garten gesehen.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 19:15
von Aspidistra
Darmera braucht es vor allem im Sommer feucht bis nass.

Ich würde noch Lonicera Caerulea hinzufügen.

Re: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter

Verfasst: 3. Feb 2024, 19:21
von solosunny
Camassia wachsen unter solchen Bedingungen ja- aber wenn es trocken ist, dauert die Blüte gefühlt einen Tag. Deshalb lass ich sie jetzt beim Gartenumzug im alten Garten stehen.