Seite 4 von 5
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 17. Mai 2023, 07:06
von Veilchen-im-Moose
Oje, die Weigelie ist aber vom Vorbesitzer ordentlich verschnitten worden. Es gibt reichlich Anweisungen im Internet - Videos oder Bilder mit schriftlichen Erläuterungen - die den sachkundigen Schnitt von Weigelien erläutern. Ich tippe mal darauf, dass dein Strauch einen Neuaufbau benötigt und dafür ein paar Jahre fachgerechtes Schneiden notwendig sein werden. Bildet deine Weigelie junge Triebe aus dem Boden? Die werden zunehmend die Rolle der verschnittenen alten Äste übernehmen müssen. Geschnitten wird jedenfalls nach der Blüte... so wie beim Flieder und ähnlichen frühjahrsblühenden Gehölzen. Man kann aber auch radikal vorgehen und die Pflanze auf den Stock setzen, also zur Verjüngung alles etwa 20 Zentimeter über dem Boden abschneiden. Das dann aber - glaube ich - erst nach dem Laubfall - Lies es besser nach.
Ich habe hier einen völlig vergreisten Flieder mal so behandelt. Der sieht inzwischen wieder gut aus.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 17. Mai 2023, 07:10
von Blush
Eine Weigelie, Ivoch. Meiner Meinung nach wird es mit der richtigen Verjüngung, also dem Schieben neuer Grundtriebe nichts mehr. Es gibt nur einen, stark überalterten Stamm. Eine bessere Form wäre sicher hinzukriegen. Ich würde den Strauch entfernen und im Herbst etwas neues setzen. Weigelien sollten regelmäßig verjüngt werden, sonst wird es schwierig. Evtl möchtest Du etwas Sichtschutz, ein mehrtriebiger Strauch wäre besser geeignet.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 17. Mai 2023, 07:51
von AndreasR
Ich denke auch, dass "auf den Stock setzen" hier noch die beste Methode wäre, um evtl. wieder einen schönen Strauch zu erzielen. Ansonsten findest Du Weigelien für kleines Geld gerade in jedem x-beliebigen Baumarkt oder Gartencenter. Die brauchen natürlich auch ein paar Jahre, um Format zu gewinnen, aber da wäre man auf der sicheren Seite.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 17. Mai 2023, 10:26
von Cryptomeria
Die Weigelie lebt, somit würde ich sie doch erstmal lassen. Auf Stock setzen und abwarten.
VG wolfgang
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 20. Aug 2023, 11:43
von Ivoch
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 20. Aug 2023, 11:52
von Kakifreund
Sicher eine Forsythie, nur die Art weiß ich nicht, wahrscheinlich x intermedia?
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 20. Aug 2023, 11:58
von Cryptomeria
Ja, sicher Forsythia.
VG 'Wolfgang
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 20. Aug 2023, 12:30
von Arachne
Damit die Forsythie als Blütenstrauch Freude bereitet: Schnitt gleich nach der Blüte. Die Blüten sind an den Zweigen, die im Vorjahr gewachsen sind. Schneidet man im Herbst, dann nimmt man das blühfähige Holz des kommenden Jahres weg. Möglichst keine Drum-Herum-Frisur machen, sondern zu dicke oder zu lang gewordene Stämme unten bodeneben herausnehmen.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 30. Aug 2023, 10:10
von Ivoch
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 30. Aug 2023, 10:26
von Nox
Hallo Ivoch !
Das 3. Bild mit der knospigen Blütenrispe könnte evt. Phytolaccia sein, auch wenn man es eher mit Beerenschmuck kennt. Vergleiche mal mit Bildern im Netz. Sind die beiden Photos davor von derselben Pflanze ?
Die beiden letzten sind sicherlich Himbeeren.
.
Übrigens: Zwischen Gras und Gehölz gibt's noch die Stauden: Nicht verholzend, sterben oberirdisch im Winter ab und treiben jedes Jahr neu.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 30. Aug 2023, 11:57
von Ivoch
Ups, die ersten 3 sind die gleiche Pflanze, aber ja, die letzten 2 sind Himbeeren. Ich dachte ich hatte 5 Bilder von der gleichen Pflanze gemacht und nicht mehr genau geschaut bevor ich sie hochgeladen habe ;D. Also wenn es Phytolaccia sein sollte dann mache ich sie weg. Sie sind sowieso an einer etwas ungünstigen Stelle, direkt neben den Erdbeeren.
Die Himbeerfotos habe ich gemacht, weil ich in einem anderen Thema fragen wollte wie es mit dem Rückschnitt im Herbst aussieht. Mache ich dann auch später, weil ich sowieso noch weitere Fragen zum Rückschnitt von Beeren habe.
Sind dann Sellerie und Liebstöckel Stauden? Und Rhabarber?
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 30. Aug 2023, 12:36
von Gartenplaner
Alles, was nicht verholzt, im Winter oberirdisch größtenteils abstirbt und mehrjährig ist/nicht nach der Samenbildung abstirbt, wird als
Staude bezeichnet.
Gräser sind auch Stauden.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 6. Sep 2023, 03:34
von Ivoch
Hier sind ein paar Sträucher, die ich am Rand einer Allee bzw. in fremden Gärten gesehen habe. Finde ich schön und würde mich deswegen interessieren, was für welche es sind.




Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Aug 2023, 12:36Alles, was nicht verholzt, im Winter oberirdisch größtenteils abstirbt und mehrjährig ist/nicht nach der Samenbildung abstirbt, wird als
Staude bezeichnet.
Gräser sind auch Stauden.
Alles klar, danke für die Erklärung.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 6. Sep 2023, 05:45
von Garten Prinz
1. Euonymus europeus
2+3+4 Buddleja davidii Sorte
5. Caryopteris Sorte
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Verfasst: 6. Sep 2023, 09:28
von Cryptomeria
So sehe ich das auch!
VG Wolfgang