Seite 4 von 27
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 17:55
von goworo
L. martagon beginnen zu blühen. Es scheinen weniger zu werden. Hier eine Gruppe von Hybriden.

Die Zahl von M. martagon album ist auch zurück gegangen und liegt nun nur noch im zweistelligen Bereich. Ich muss wohl mal wieder säen. ;)

Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 19:01
von Miss.Willmott
riegelrot hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 13:32Die Lilien stehen dort doch super?
Ja, dort stehen sie ganz gut.
Ich habe sie aber noch in einem anderen Beet und da hatte ich sie ziemlich vorne hingesetzt, weil dort im Herbst hohe Aster wuchsen. Jetzt im Frühsommer sind sie noch kurz, was natürlich nicht gut aussieht. Ich wollte sie daher weiter in den Hintergrund pflanzen.
Ich kann nur hoffen, dass sie sich irgendwann so gut vermehren wie bei Goworo. Damit im Hintergrund auch welche wachsen!
Edit: Ich habe nun kurzentschlossen weitere 'Claude Shride' bei Gewiehs bestellt - für den Hintergrund des Beetes. Nächstes Jahr wird es schon besser aussehen. Ich will nicht Jahre warten.
Goworo, das ist ja jedes Jahr eine Pracht bei dir! So viele herrliche Lilien!
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 20:33
von foxy
goworo, einfach herrlich, ein Bild für ein Poster.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 20:39
von Viriditas
Herrlich! Hier fällt leider jedes Jahr der Großteil der Knospen ab! :(
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 21:03
von Miss.Willmott
Bei mir ist das genauso mit den weißen Martagonlilien 'Snowy Morning' passiert. Schuld daran war die Lilienfliege, sie sticht die Knospen an und legt darin Eier ab. Die angestochenen Knospen fallen dann bald ab und müssen vernichtet werden.
Die Claude Shride wird bei mir nicht angestochen.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 21:09
von Viriditas
Ich Versuche auch, die befallenen Knospen zu entsorgen. Der Erfolg ist leider überschaubar! :-[
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Jun 2023, 21:39
von Lady Gaga
Goworo, deine großen Gruppen sind eine gute Anregung, in solcher Menge sollte man sie pflanzen.
Das erinnert mich an "Wildwiesen" in Hitcote Manor im Halbschatten, wo auch L. martagon dabei waren. Das meiste waren zwar Margeriten, aber in einer Wiese statt einem Beet kommen die Lilien gut zur Geltung. :D

Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 12:38
von foxy
Claude Shride vom lord hat sich gut entwickelt, vielen Dank.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 08:58
von Heldenherz
'Maroon King' macht mit einer Höhe von ca. 1,6 m seinem Namen alle Ehre.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 08:59
von Heldenherz
'Lilium Corsage' zauberhaft im Halbschatten...
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 09:03
von Heldenherz
'Lilium Rosella's Dream' hingegen etwas aufdringlicher. Die hatte ich gepflanzt in der Hoffnung, dass sie vor allen anderen dominanten Stauden im Beet blüht... abwarten.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 09:11
von Heldenherz
Die amerikanische Hybride 'Spirit of America' legt auch gerade los. Sie verträgt scheinbar auch sehr feuchte Garzenbereiche und vermehrt sich moderat.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 09:37
von polluxverde

.
Asiat. Lilienhybride " Twosome", inmitten des umgebenden Grüns jedes mal ein Eikätscher.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 09:41
von polluxverde

.
@ goworo / lady gaga / heldenherz - sehr schöne Lilienimpressionen von Euch , die Martagons inmitten der Margeritenwiese sind wunderbar ( das Foto
sollte man evtl auch mal im aktuellen Diskussionsthread " Staudenwiesen " zeigen ..), und goworos Lilienfelder sind eine Klasse für sich.
Lilium regale - letztes Jahr waren mehr / größere Blüten :-(
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 27. Jun 2023, 17:42
von helga7
Zu Hilfe, ein Kuckucksei! :o :o :o
Die hab ich sicher nicht bestellt....

Könnt ihr mir bitte sagen, um welche Lilie(nhybride) es sich handelt?