Seite 4 von 10
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 6. Jul 2023, 23:51
von zwerggarten
Hans hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 21:23Dieser Faden "U-Bahn..." ist eine Einschränkung und Diskriminierung Aller die keine U-Bahn haben. Das ist nicht gut so . [/quote]
;D
[quote]. Wie können wir dieses Dilemma lösen ? …
das unterforum "quer durch den garten" hat 261 seiten mit diversen threads – such dir für grüne oasen ohne u-bahn einen passenden aus oder eröffne notfalls einen neuen. ;)
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 01:05
von thuja thujon
Die sich aufdrängende Frage ist doch eigentlich, wie man in U-Bahnhöfen mit nachhaltig erzeugter Energie LEDs betreibt, die begrünte Wände in den Tunneln gedeihen lassen.
Ok, vielleicht nicht für jeden....
Aber die Fotos von manchem S-Bahn-drumrum-Gelände sind teilweise gut. Wie hoch ist die Quote überfahrener Eidechsen? Ähnlich hoch wie auf Hauptverkehrsfahrradwegen neben Güterzugstrecken?
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 09:33
von häwimädel
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 23:51Hans hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 21:23Dieser Faden "U-Bahn..." ist eine Einschränkung und Diskriminierung Aller die keine U-Bahn haben. Das ist nicht gut so . [/quote]
;D
[quote]. Wie können wir dieses Dilemma lösen ? …
das unterforum "quer durch den garten" hat 261 seiten mit diversen threads – such dir für grüne oasen ohne u-bahn einen passenden aus oder eröffne notfalls einen neuen. ;)
Bevor jetzt jemand erfolglos 261 Seiten durchsucht: Der Thread 'Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün' befindet sich im Atelier
klick
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 09:44
von häwimädel
thuja hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 01:05Die sich aufdrängende Frage ist doch eigentlich, wie man in U-Bahnhöfen mit nachhaltig erzeugter Energie LEDs betreibt, die begrünte Wände in den Tunneln gedeihen lassen.
Ok, vielleicht nicht für jeden....
Aber die Fotos von manchem S-Bahn-drumrum-Gelände sind teilweise gut. Wie hoch ist die Quote überfahrener Eidechsen? Ähnlich hoch wie auf Hauptverkehrsfahrradwegen neben Güterzugstrecken?
ob in U-Bahnhöfen auch Pflanzen wachsen müssen? Dort ist Platz für nichtbotanische Kunst.
Gibt es bei Euch Eidechsen in der Innenstadt Thuja? In GoHo (=Stadtteil Stadtteil Gostenhof, Nürnberg) habe ich noch nie welche gesehen, weder lebendig noch überfahren. Außer gelegentlich Tauben auch keine anderen wildlebenden Tiere in U-Bahnhöfen. Bestimmt gibt es Ratten in den Tunneln, gesichtet habe ich aber noch keine. Die U-Bahn macht ja soviel Lärm, dass sie sich bestimmt rechtzeitig in Sicherheit bringen können.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 10:12
von Buddelkönigin
Wir gehören hier auch zu den Benachteiligten, die keine U- Bahn haben. :-\
Allerdings haben wir einen S-Bahnhof der regelmäßig sehr schön mit Styroporboxen vom nachbarlichen Imbiß, Aludosen, alten Masken und völlig talentfreien Graffitis dekoriert wird. Irgendwelches Begleitgrün würde diese Idylle doch nur stören... >:(
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 16:19
von Mediterraneus
Wir haben keine Bahn und schon garkeinen Bahnhof ::)
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 16:27
von thuja thujon
h hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 09:44Gibt es bei Euch Eidechsen in der Innenstadt Thuja?
Am Rheinufer ja, wenn man das mit zur Innenstadt dazuzählen möchte. In der Fußgängerzone, falls das gemeint ist, war ich seit über 10 Jahren nicht mehr.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 7. Jul 2023, 22:46
von häwimädel
Im Pegnitzgrund habe ich noch keine gesehen, aber so oft bin ich da auch nicht unterwegs. :-\
GoHo selbst ist seit über 200 Jahren dicht bebaut, kaum Grünanlagen. Ich denke nicht dass da Eidechsen überlebt haben, die es früher wohl gegeben haben mag. Aber da reden wir dann schon vom 14.Jh. als Gostenhof noch ein Straßendorf war. 8)
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 8. Jul 2023, 06:30
von lerchenzorn
h hat geschrieben: ↑4. Jul 2023, 20:38... Zum Abschluß sollen es jedoch noch zwei erfreuliche Bilder sein: Ist das nun eine Aster oder Kalimeris mongolica Antonia?
Für mich sieht das eher nach
Aster x
frikartii aus. Sowohl das, was ich an Blättern erkennen kann als auch Größe und Form der Blütenköpfe. Wäre aber sehr früh dran mit der Blüte. Vielleicht macht das die Innenstadtlage.
Zauneidechsenpopulationen kämen im Siedlungsraum ganz gut zurecht und könnten vielleicht auch den Verkehrstod durch Radverkehr ausgleichen, wenn Hauskatzen den Tieren nicht systematisch den Garaus machen würden.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 9. Jul 2023, 10:11
von häwimädel
Danke Lerchenzorn,
A. frikartii 'Wunder von Stäfa' wird mit Blütezeit ab Juli angegeben, das könnte passen. :)
Besonders viele freilaufende Katzen gibt es dort nicht, das Viertel wird von Bahnstrecke und stark befahrenen Straßen begrenzt. Ich würde mir nicht trauen, dort eine Katze aus der Wohnung zu lassen. Die Katzenhalter findet man eher in den familienfreundlichen, ruhigen reinen Wohnvierteln, wo es zu den Häusern auch Gärten gibt.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 10. Jul 2023, 14:23
von Hans-Herbert
Auf der Wiese bei U und S-bahn herrscht Trockenheit und Dürre. In den Bahnhöfen ( S und U-bahn) herrscht Chaos und Willkür : es liegt viel Müll auf dem Boden und trotz Rauchverbot wird viel geraucht und die Kippen landen auch auf dem Boden. Wenn ich die Raucher anspreche werde ich beschimpft und manchmal sogar bedroht. Was kann/soll man da machen ?!
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 10. Jul 2023, 16:28
von häwimädel
Die Wiese ist ja noch (fast) frischgrün. ;) Bei uns sieht das deutlich anders aus. Ist für mich aber normal. Im Sommer muss Gras brennen. Des ghört so.
Bei verschmutzten DB-Bahnhöfen:
Die 3-S-Zentrale anrufen.
München: 089-13081055
Bei der Münchner U-Bahn würde ich mich an den MVV, oder die Stadt München wenden.
Angepöbelt und bedroht werde ich eher selten. Da hat man als ältere Dame doch ein paar Vorteile. ;)
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 10. Jul 2023, 17:12
von Hans-Herbert
Danke Häwimädel für Deine Hinweise und Ratschläge :
- der nächste Regen kommt bestimmt und die Wiese wird sich regenerieren.
- MVV/MVG München hat Reinigungskräft täglich vor Ort und die geben sich viel Mühe. Kritisch sind die Wochenende und die Tage mit den grossen Events : Oktoberfest,Fussball u.a
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 14. Jul 2023, 14:36
von Hans-Herbert
Update U/S-Bahnwiese : seit vielen Tagen heiss und trocken, wie in der Amerikanischen Prärie.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 14. Jul 2023, 14:39
von Hans-Herbert
Wie in der Pampas.😀