Seite 4 von 19
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 20. Okt 2023, 10:53
von Meralin
Ich habs dieses Jahr leider nicht geschafft meine Sorten vorab einzuschicken.
Wenn jemand vor mir noch irgendwas bestimmtes an Tomaten sucht, sagt bitte Bescheid, dann schick ichs euch per Brief.
Ansonsten leg ich dann rein, wenn ich das Paket hab. Sorry an die betreffenden User! Haben dieses Jahr Erstkontakt mit Krabbelgruppen-Bazillen, irgendwer ist hier aktuell immer krank.
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 20. Okt 2023, 11:22
von Nox
Apropos Pinus pinea:
Bei mir steht eine grosse, in meinem Klima frosthart, die wirft gerade mit Samen um sich. Falls jemand möchte, könnte ich welche per Brief schicken.
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 22. Okt 2023, 17:39
von Bastelkönig
Das Samentauschpaket ist fertig gepackt und geht morgen planmäßig auf die (kurze)
Reise zur ersten Teilnehmerin.
Und jetzt mal was ganz Neues: Bitte entnehmt möglichst viel Saatgut aus dem
Paket. Es wiegt deutlich über 9 kg. Ich möchte nicht, dass es eine böse
Überraschung auf der Post gibt, wenn das Paket über 10 kg wiegt. Das wird dann
deutlich teurer. In der Zubehör-Schachtel sind wieder Paketaufkleber.
Auf Füllmaterial im Paket musste ich verzichten. Deshalb sind die kleinen Kartons mit
Baumwollkordel verschlossen. Die Knoten bekommt man sehr leicht auf.
Damit das Päckchentetris leichter fällt, hier nun wieder die Fotos.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Paket und bitte meldet euch, denn der Karton
schon zu sehr beschädigt ist. Ich schicke dann sofort einen neuen Karton.
Viele liebe Grüße
Klaus
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 22. Okt 2023, 17:40
von Bastelkönig
Und hier die obere Ebene im Karton.
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 22. Okt 2023, 20:32
von Bastelkönig
Kleiner Nachtrag: Das Paket wiegt genau 9,80 kg.
Viele Grüße
Klaus
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 22. Okt 2023, 23:23
von Bastelkönig
Ein kleiner Tipp zum Ablösen der Paketaufkleber:
Ganz einfach lassen sich alle Aufkleber von Kartons mit einem Fön ablösen.
Den Fön dazu auf höchste Heizstufe schalten und den Aufkleber ein paar Sekunden
erwärmen. Dann Stück für Stück den Aufkleber abziehen. Dabei bleibt der Karton
unbeschädigt.
Viele Grüße
Klaus
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 14:07
von Juan66
Ich möchte gerne noch Informationen zu der Sorte 'Klausis Fruity Rainbow', die ich ins STP reingelegt habe, loswerden .. diese Sorte habe ich von Klaus Meier aus München, der am Ammersee einen Demeter-Bauernhof mitbetreibt ( Demeter-Paradieschen [Punkt] de )
und sie war eine, meine leckersten Sorten dieses Jahr. Auch die nachgereiften waren richtig aromatisch. Damit ihr wisst wie sie ausschaut, habe ich meine Karteikarte beigefügt. Die Bilder sind von mir und der Text (unten rechts) stammt von Klaus Meier. Ich hoffe, man es lesen, ansonsten kopiere ich ihn auf Wunsch hier rein..
@Klaus - vielen Dank für deine perfekte Organisation!
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 15:21
von Blush
Hast Du diese Tomate im Freiland angebaut, Juan66?
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 16:12
von Juan66
Blush hat geschrieben: ↑23. Okt 2023, 15:21Hast Du diese Tomate im Freiland angebaut, Juan66?
Hallo Blush,
ich hatte zwei Töpfe im Anbau, einen direkt ungeschützt auf dem Gartenhausdach und einen minimal geschützter zwischen Mini-Gewächshaus und Holzstapel.
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:01
von Knolli
Die Sorte liest sich super !!!🥰
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:14
von Bastelkönig
Richtig schön und eine handliche Pflanzengröße auch für kleine Kinder.
Selber zum Naschen ernten können finde ich sehr wichtig für kleine Gärtner und
natürlich, dass sie schmeckt.
Juan, da hast du ja was angerichtet. Heute noch im Internet völlig unbekannt und
nicht zu haben und im nächsten Jahr gibt es diese Sorte weltweit.
Vielleicht sogar in unserem Garten?
Viele Grüße
Klaus
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:26
von Juan66
Knolli hat geschrieben: ↑23. Okt 2023, 17:01Die Sorte liest sich super !!!🥰
.. und das war sie auch tatsächlich! 😍 also greif' zu!
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 17:29
von Juan66
Bastelk hat geschrieben: ↑23. Okt 2023, 17:14Richtig schön und eine handliche Pflanzengröße auch für kleine Kinder.
Selber zum Naschen ernten können finde ich sehr wichtig für kleine Gärtner und
natürlich, dass sie schmeckt.
Juan, da hast du ja was angerichtet. Heute noch im Internet völlig unbekannt und
nicht zu haben und im nächsten Jahr gibt es diese Sorte weltweit.
Vielleicht sogar in unserem Garten?
Viele Grüße
Klaus
Ich finde, diese Sorte hat es echt verdient, weiterverteilt zu werden .. und ich freue mich, auf eure Erfahrungen nächstes Jahr.
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 18:05
von Juan66
eine weitere Sorte, die zu unrecht im STP ein Schattendasein führt und mit dem 10,49€-Ticket jährlich auf Deutschlandreise geht, ist die '1kg' Tomate. Eine sehr robuste Sorte, die bei mir fast 2m hoch wurde, und wunderschöne, gerippte Fleischtomaten hervorbrachte. Eine Tomate, die den Costoluto-Sorten sehr nahe kommt. Der Geschmack war durch und durch tomatig, ohne Firlefanz und doppelten Boden. Der war sogar den Grünen Reiswanzen so altmodisch, dass sie sich lieber andere, hippere Opfer aussuchten.
Diese Tomate auf den Fotos wog ordentliche 398g.
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Verfasst: 23. Okt 2023, 18:14
von Bastelkönig
Bei dir ist die grüne Reiswanze schon angekommen?? Na ups. Dann hat sie es nicht
mehr weit nach Norden und Berlin und Brandenburg. Das wird nicht lustig!
Viele Grüße
Klaus