Seite 4 von 8
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 13. Okt 2023, 11:50
von Frank
polluxverde hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 11:34Frank hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 11:22Es stürmt und tröpfelt heute aus allen Himmelsrichtungen bei der Tour mit Mr. Darcy über die Felder…! 🐶💦❤️💨👩🏼🦯👍
Schöne Horizont-Wolkenstudien, Frank -- den fliegenden Robert habe ich nicht entdeckt
Der blieb zwar nicht an der Leine, jagte aber jedes Blatt 🍂
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 14. Okt 2023, 23:30
von Frank
Oktober in der Eifel heute…!
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 10:38
von thomas
Frank hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 23:30Oktober in der Eifel heute…!
Herrlich :D
Bei uns etwas schattiger und sehr kühl.
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 10:51
von Frank
Man kann über die Landwirte fluchen, aber die späte Saat von Wildblumen ist schon toll!
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 12:36
von Frank
Frank hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 10:51Man kann über die Landwirte fluchen, aber die späte Saat von Wildblumen ist schon toll!
Hier der Beweis! 🌻❤️😳😎
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 12:38
von Frank
…
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 18:50
von thomas
:D
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 19:27
von Gartenlady
@Thomas und Frank
wie schön :D @Frank, hattest Du eine Drohne oder was?
Hier um die Ecke gibt es auch so ein Feld, Sonnenblumen und gelber Senf und was sonst noch wachsen mag. Leider kein Foto. Ist das gerade angesagt bei den Bauern? Drei Beispiele auf einem Haufen ;)
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 15. Okt 2023, 20:11
von Conni
Gartenlady hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 19:27Drei Beispiele auf einem Haufen ;)
Vier. Wir waren heute im äußersten Osten knapp vor der Grenze zu Polen an der Neiße unterwegs. Auch dort sind uns die Felder mit der Blühmischung aus Sonnenblumen, Phacelia, Ölsaat und Leguminosen aufgefallen. Sehr schön. Und schöne Bilder habt Ihr davon gemacht. :D
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 16. Okt 2023, 10:51
von thomas
Ich denke, das hat etwas mit der Förderung der Anlage von
Blühstreifen zu tun.
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:05
von Wühlmaus
Hier in BW ist es wohl
„Brachebegrünung mit Blühmischung“, bei der Stilllegungsflächen mit Blühmischung bestellt werden.
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:08
von Gartenlady
Das wird´s wohl sein, es ist hier in NRW auch kein Streifen sondern ein kompletter zuvor brachliegender Acker. Der war in langen Jahren zu einer Wildwiese ohne besondere Blüte geworden. Jakobskreuzkraut vermehrte sich stark. Voriges Jahr wurde zunächst ein Forstmulcher eingesetzt, dann ziemlich spät Sonnenblumen gesät aber nicht geerntet. Erst nach dem ersten Frost wurde gemäht und in diesem Sommer gepflügt und eingesät. Ich dachte es wäre nur Senf gesät worden und die Sonnenblumen aus den Samen des letzten Jahres gekeimt, das kann aber auch anders sein. Im vorigen Winter gab es jedenfalls einen großen Vogelschwarm, der sich dort und im angrenzenden "Urwäldchen" aufhielt und offenbar auch nach dem Abmähen der gefrosteten Sonnenblumen noch ausreichend Nahrung fand. Ich konnte die kleinen Vögel nicht identifizieren, nehme an, dass es Zugvögel aus dem Norden waren.
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 16. Okt 2023, 11:08
von Wühlmaus
Die Nacht war frostig:
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 16. Okt 2023, 14:26
von Hyla
Frank hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 23:30Oktober in der Eifel heute…!
Sehr schönes Foto!
Total unwirklich. :)
Njammi! :D

Der Pilz nennt sich Fette Henne oder auch Krause Glucke und wächst gern auf feuchten Böden ganz unten am Stamm von Fichten und Kiefern und an Baumstümpfen.
Re: Oktober-Fotos 2023
Verfasst: 16. Okt 2023, 17:05
von Frank
Heute Morgen nach einer kalten Nacht!