Re: Was blüht im November?
Verfasst: 10. Nov 2023, 06:42
Jule, Dornrose, Kapernstrauch. Schön, dass euch die Kombination gefällt. Das war mehr Zufall als Planung. Aber Penstemon harmoniert ja mit vielem.
Die dunkle Engländerin habe ich erst in diesem Mai in das insgesamt frisch angelegte Beet gesetzt... drei Pflänzchen in 9er-Töpfen, die dann unmittelbar kräftig loslegten, eine Höhe von etwa 70 Zentimeter erreicht haben und seit Juni einen Blütentrieb nach dem anderen entwickeln. In der Beetmitte zwischen anderen Stauden wurde die Standfestigkeit nicht zum Thema. Die Einzelzweige sind so filigran, dass sie sich quasi in jede Nachbarstaude hineinweben und dort anlehnen können. Eine große Fernwirkung entfaltet die dunkle Engländerin nicht, dafür sind die Blüten zu zart und zu dunkel. Aber sie macht sich wunderbar zwischen anderen blühenden Stauden und Gräsern.
Schnecken haben an ihr keinerlei Interesse gezeigt. Wie das mit dem jungen Austrieb aussieht, kann ich natürlich noch nicht sagen. Ebenfalls weiß ich nicht, ob sie hier den Winter überleben wird. Bartfäden benötigen ja allgemein Winterschutz und mögen keine Staunässe. Leider habe ich es verpasst, Stecklinge zu schneiden. Wenn die schöne Engländerin im Frühjahr nicht austreibt, werde ich neue Pflänzchen kaufen und dann Stecklinge überwintern. Sie gefällt mir sehr.
Die dunkle Engländerin habe ich erst in diesem Mai in das insgesamt frisch angelegte Beet gesetzt... drei Pflänzchen in 9er-Töpfen, die dann unmittelbar kräftig loslegten, eine Höhe von etwa 70 Zentimeter erreicht haben und seit Juni einen Blütentrieb nach dem anderen entwickeln. In der Beetmitte zwischen anderen Stauden wurde die Standfestigkeit nicht zum Thema. Die Einzelzweige sind so filigran, dass sie sich quasi in jede Nachbarstaude hineinweben und dort anlehnen können. Eine große Fernwirkung entfaltet die dunkle Engländerin nicht, dafür sind die Blüten zu zart und zu dunkel. Aber sie macht sich wunderbar zwischen anderen blühenden Stauden und Gräsern.
Schnecken haben an ihr keinerlei Interesse gezeigt. Wie das mit dem jungen Austrieb aussieht, kann ich natürlich noch nicht sagen. Ebenfalls weiß ich nicht, ob sie hier den Winter überleben wird. Bartfäden benötigen ja allgemein Winterschutz und mögen keine Staunässe. Leider habe ich es verpasst, Stecklinge zu schneiden. Wenn die schöne Engländerin im Frühjahr nicht austreibt, werde ich neue Pflänzchen kaufen und dann Stecklinge überwintern. Sie gefällt mir sehr.