Seite 4 von 4

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 12. Dez 2023, 20:28
von Buddelkönigin
Acontraluz,
Du kannst im Frühjahr gerne einen Batzen Kalimeris Madiva von mir haben.
Ich muss sowieso teilen und sie weiter hinten ins Beet versetzen.
Denke, das Porto würde sich lohnen... immerhin ist Madiva die Lieblingsstaude von Petra Pelz und die wird wissen, warum. ;D
Einfach PM an mich bei Interesse... so ab März. ;D

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 12. Dez 2023, 20:39
von hobab
Es ging hier aber doch nicht um ein Schmuckbeet, sondern um eine Art Unkrautsperre außerhalb des Gartens. Ich würde nie ‚Asram‘ als Beetpflanze mit schwachwüchsigen Stauden empfehlen.

Ich kann mir die Kunden nicht aussuchen, es gibt eben ganz verschiedene, welche die liebevolle Betreuung, andere die was pflegeleichtes wollen. Die daraus gewonnenen Erfahrungen können ja durchaus für andere interessant sein.


Wenn du mit Bistorta andere Erfahrungen hast, dann speicher ich das ab und gebe ihr vielleicht in solche pflegeleichten Gärten noch einmal eine Chance. Aber grade in praller Sonne, wie hier scheinbar, haben sie sich nicht gut bewährt bei mir. Ansonsten aber ohne Frage eine tolle Staude.

Bei einer so vorgelagerten Unkrautsperre, würde ich auch davon ausgehen, dass man versucht nicht noch möglichst zu gießen oder zu düngen, da man damit ja geradezu das Unkraut noch reinlockt. Da würde ich sehen, dass man das genau vermeidet und eben Pflanzen setzen, die ausgesprochen robust sind und auch ohne Hilfsmittel dem Unkraut Paroli bieten.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 12. Dez 2023, 20:57
von hobab
So, bevor ich mir die Kalimeris und Bistortafangruppe zum Feind mache (hoffentlich nicht schon gemacht habe): das sind ganz tolle Pflanzen am passenden Standort!
Wobei Bistorta da nach meiner Erfahrung eine relativ weite Amplitude hat, Kalimeris auch Kollegen von mir enttäuscht hat und nur bei guten Bedingungen begeistert - aber dann auch wirklich toll ist.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 12. Dez 2023, 21:05
von Hausgeist
Du schreibst halt deine Erfahrungen hin und wieder sehr verallgemeinernd nieder , zumindest nehme ich viele Beiträge so wahr. ;)

Ach ja - auf Kalimeris hatte ich mich gar nicht explizit bezogen, mir ging es um den Kerzenknöterich. An Kalimeris steht hier wohl nur noch 'Madiva', die aber auch recht robust.

Zu Persicaria und Co gibt es übrigens auch einen recht umfangreichen Faden.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 12. Dez 2023, 21:47
von oile
Aster ageratoides 'Asran' wächst bei mir alles andere als horstig. Zur Unterdrückung von Unkraut eignet sie sich aber auch nicht. Sie steht denkbar "ungünstig" unter der Kiefer zwischen Heidekräutern.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 12. Dez 2023, 22:46
von Acontraluz
Uihh, jetzt geht es hier schon wieder hoch her, Leute, bitte nicht streiten, das wollte ich nicht verursachen.

Zu Aster Asran, die macht hier im Lehm alles dicht und muss nie gepämpert werden, die kann alles allein. Ich hatte sie nur vergessen, aber sie ist hier ein sehr guter Kandidat für meine Situation und ich kann sie sehr empfehlen, wenn es nicht ausschließlich um Ästhetik geht.

Persicaria amplexicaulis hatte ich auch mal am Teich, vor der Renovierung 2019, das war auch ein dichter, schöner Batzen von 2 qm, der hier gut gedieh, aber leider killten ihn die Nutrias in einer Nacht. Das war allerdings 2018 und danach ging es erst los mit der Sommerdürre. Wäre aber vielleicht mit Starthilfe durch Giessen auch möglich.
Die Stauden, die ich bereits erwähnte, funktionieren sehr gut bislang mit der Trockenheit im Sommer....

Also, ich habe mich entschieden dank Eurer Vorschläge, aber wir uns können doch gern weiter beraten.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 13. Dez 2023, 20:05
von LadyinBlack
Acontraluz, ich musste sofort an deinen Innenhof denken ;) Nach meiner Erinnerung hast du davon berichtest, dass Asran " etwas aus dem Ruder gelaufen" sei ;D Das ist auch meine Erfahrung, aber für schwierige Stellen ist das eine pflegeleichte gute Wahl.
Ich habe 'Asran' vor einer Weile in eine sehr üppige Gierschplantage - auch außerhalb des Gartenzauns- gesetzt. Mal gucken ... Ergänzt übrigens durch Anemone tomentosa 'Robustissima', die hier ein ähnliches Verhalten wie 'Asran' zeigt. Im Guten wie im Schlechten.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 13. Dez 2023, 20:43
von Acontraluz
Ja, das ist auch eine gute Idee, Lady in Black. Meine Tochter hat eine grosse Fläche davon, da kommt auch nichts durch.
Herrlich, so kommt eins zum andern1

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 13. Dez 2023, 20:58
von Hausgeist
Acontraluz hat geschrieben: 12. Dez 2023, 22:46
Uihh, jetzt geht es hier schon wieder hoch her, Leute, bitte nicht streiten


Ist doch alles noch entspannt, von Streit sind wir weit weg. ;D ;)