News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte (Gelesen 9187 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Mufflon » Antwort #45 am:

So hübsch!
Meine Großeltern hatten solche Kugeln, leider konnte ich nur eine der alten retten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Blush » Antwort #46 am:

Vielen Dank, Mufflon. Aus der Familie sind meine auch nicht, so Stück für Stück gesammelt. Ich trödel ja gern rum. ;) Extra für Dich, ich denke mir, dass Du es gebrauchen kannst, ein Glücksbringer.
Dateianhänge
IMG_20231224_210915.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Mufflon » Antwort #47 am:

Danke!😀
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Veilchen-im-Moose » Antwort #48 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 24. Dez 2023, 12:06

Seit dem Tod meines Mannes hab ich keinen Baum mehr gehabt - irgendwie fehlte die Motivation dazu- aber ich merke, dass ich langsam wieder Lust auf einen Baum bekomme, nächstes Jahr vielleicht. Das wär dann ein Wiederanfang nach 6 Jahren Abstinenz. Doch, das könnte ich mir gut vorstellen :).

Frohes Fest Euch allen!


Schön... ich freue mich schon auf das Foto von deinem Weihnachtsbaum im Baumthread 2024.

Allen FloristInnen frohe Feiertage!
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

frauenschuh » Antwort #49 am:

Frohe Weihnachten :)

Wir haben doch noch eine Biotopfichte gefunden. So dünn, dass ich sie mit der Astschere erlegen konnte. 2 Fliegen mit einer Klappe. Wuchs in einem toten Baumstamm direkt an einer unseren Flächen und lehnte sich an eine Buche. Musste dauerhaft da weg und sorgte wieder dafür, dass wir den Plantagenkram umgehen konnten. Meldung: Tochter, ich hab eine Krücke gefunden.

Und abends, als wir sie aufbauten, waren wir uns einig: So dünn das Teil auch ist: Sie macht sich sehr gut als Weihnachtsbiotopfichte. :D
Dateianhänge
20231224_190306.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Rosenfee » Antwort #50 am:

Eure Geschichten sind alle herzerwärmend :D
LG Rosenfee
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Floris » Antwort #51 am:

Wir haben dieses Jahr zwei Weihnachtsbäume, einen draußen, einen drinnen.

Wenn man etwas länger wartet, kann man von einem Baumstumpf nicht nur Zweige, sondern ganze Bäume ernten, dieses Jahr von diesem Stock die Nummern fünf und sechs. Jetzt dauert es wieder ein paar Jahre bis zu den Nächsten.

Wobei ich es in Hinblick auf die Nachhaltigkeit als egal empfinde, ob man vom ursprünglichen Baum einen Rest stehen lässt, oder als Ersatz einen vorgezogenen Neuen pflanzt. Stehen lassen ist aber sehr bequem, da man sich die Anwachspflege erspart.
Dateianhänge
20231224_115714.jpg
gardener first
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Tsuga63 » Antwort #52 am:

@ Mufflon: Dankeschön, das sieht gut aus :) :) :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Tsuga63 » Antwort #53 am:

ein Bild aus der weiteren Nachbarschaft ???

Bild

ich wollte dieses Bild in einem anderen Thread zeigen, der ist leider stillgelegt... :'(

Bild





raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

raiSCH » Antwort #54 am:

Tja, auch bei uns werden zur Weihnacht oder schon im Advent manche Gärten immer amerikanischer, von den "Horrorabteilungen" in den Gartencentern ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Tsuga63 » Antwort #55 am:

es ist an der Zeit, diesen Thread (vom 2023) wieder zu beleben.
Ich würde mich über die Geschichten, zu euren diesjährigen Weihnachtsbäumen freuen :) :) :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Tsuga63 » Antwort #56 am:

Hier unser 2024-er Exemplar.
Bild
Es wiederum ein Tannensämling, der auf wundervolle, leider nicht mehr existierende, Tannen unseres ehemaligen Nachbarn zurück zu führen ist :'( .
Es ist leider der letzte :'( :'( :'(
Nicht wirklich stattlich, aber GG-in wird was schönes draus machen :) ;D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Weidenkatz » Antwort #57 am:

Wir haben ca 25 Jahre mit einer Unterbrechung keinen eigenen “normalen” Weihnachtsbaum gehabt.
Das hat viele Gründe. Einer war der, dass mich die “Geschichte vom kleinen Tannenbaum” sehr berührt hatte. Ein anderer, dass unsere sehr kleinen Wohnungen in diesen Jahren wenig Platz hergaben. Auch war Weihnachten für mich als Kind nicht gerade das ersehnte Fest der Liebe. Denn wer ersehnt Stress, Drama, Streit im Vorfeld von Weihnachtenund kurzfristig aufgesetzte festliche Freundlichkeit unterm Weihnachtsbaum?

So hatten wir in diesem letzten Vierteljahrhundert wenn überhaupt nur sehr kleine, getopfte Bäumchen ( die wir entweder 2 Jahre im Kleingarten stehen hatten oder mangels eigenen Bodens nachts auf dem verwilderten Mietshausgelände oder im Wald heimlich wieder aussetzten, d.h.einbuddelten, für uns war das ein kleines Abenteuer, aber dumm und nicht o.k., ich weiß) oder Ersatz wie winzige Zuckerhutfichten, die dann auf dem Balkon älter wurden.

Jahrelang war ein eigener kleiner Hof unser Traum, der sich dieses Jahr spät erfüllte.
Nun gibt es Platz, wir sind viel älter und familiär so ziemlich allein - ein “echter” Weihnachtsbaum, zumindest in diesem ersten Jahr …?
Als wir vor Wochen eines Nachmittags durchs Dorf liefen,sahen wir den Baum- Verkauf auf einem Bauernhof. Zwei lagen da herum, der eine in unseren Augen wunderschön. Uns war klar, das ist er!
Wir bezahlten, trugen ihn dann fluchend und lachend quer durchs Dorf nach Hause und machten uns erst danach Gedanken, dass Weihnachten noch ein bisschen dauerte.
Er sollte erstmal im Gewächshaus stehen. Höhenmäßig passte es, aber der Umfang?
Wir sägten einige untere Ringe ab, so passte er überhaupt in den Ständer. Und durch die Tür.
Dateianhänge
Screenshot_20241224-064320_Gallery.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Weidenkatz » Antwort #58 am:

...Aus dem durch den Baumschnitt gewonnen Grün habe ich unser Adventsgesteck, ferner 2 große Dekokränze und viele Grabgestecke gebastelt .

Und gestern nun sollte er ins Haus.
Erneut haben wir seinen Umfang dafür etwas verkleinert. Aus dem Großen wurde so wieder ein Kleinerer
Dennoch ist es für mich der schönste Baum - Kunststück, denn er ist irgendwie auch der erste… ;)
Dateianhänge
20241224_072834.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Die etwas andere Weihnachts- (Baum-) Geschichte

Tsuga63 » Antwort #59 am:

@ Weidenkatz: Dankeschön für deine schöne Geschichte, es muss nicht immer alles groß sein, Hauptsache es passt und gefällt :) :) :)
Antworten