Seite 4 von 12
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 16:14
von Buddelkönigin

Hier hat sich ein ganzer Trupp Frittilaria am hinteren Ende des Gartens ausgesät, weiß gar nicht recht woher ???
Eine war abgebrochen, sehr gebogen gewachsen. Ich habe sie einfach in eine Vase gehängt, was gar nicht so schlecht aussieht.... :D
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 16:17
von Buddelkönigin

Aber was sind denn das für komische Blüten ???
Einfach nur verkümmert, dachte ich zunächst. Aber heute an der Stelle sehen die Knospen auch irgendwie schmaler aus, als bei den Schachbrettblumen im Westbeet. ( Zum Vergleich siehe Bild 41 ) Kann das sein ???
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 16:19
von AndreasR
Vielleicht ein Virus, Frostschaden oder sowas? Als Kuriosum für die Vase nicht schlecht, aber hübsch finde ich die ehrlich gesagt nicht. ;)
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 16:21
von Buddelkönigin
Deshalb dachte ich ja, irgendwie verkrüppelt. Werde den Horst weiter beobachten... :o
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 22:47
von lerchenzorn
Ähnlich benimmt sich hier seit einigen Jahren meine älteste
Fritillaria pallidiflora. Glücklicherweise hat sich das bisher nicht auf andere Fritillarien ausgeweitet.

Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 23:12
von lerchenzorn
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 23:14
von lerchenzorn
Unverkennbar ist natürlich
Fritillaria raddeana.

Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 00:04
von Buddelkönigin
Und sooo schön... :-*
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 00:09
von AndreasR
So langsam wird das Kaiserkronen-Sortiment interessant! :D Bisher fand ich die immer etwas altmodisch, sperrig und kaum in ein Beet zu integrieren, aber das Foto mit den roten und gelben Kaiserkronen, was Du bei "Was blüht..." gezeigt hast, ist sehr überzeugen, zumal die alle noch so schön in der Höhe gestaffelt sind.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 03:17
von Luckymom
So schön :D.
@Lerchenzorn
Da staun ich, wie weit das alles schon ist bei Dir! Hier ist gerade mal das Laub sichtbar.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 06:36
von RosaRot
Sehr spannend! :D
Hier hat bei den einzigen Kaiserkronen, die Knospen haben, jemand begonnen, diese abzufressen. :(
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 07:48
von hobab
Sehr hübsch die pallidiflorus! Ich hatte bei den Frittilarien schon aufgegeben, sie wollen hier nicht so recht. Aber raddeana war gut dieses Jahr und - da geht es mir wie Andreas - beim Anblick deiner imperialen Fotos, setzt ein leichtes Umdenken ein. Also Dank für die schönen Fotos Lerchenzorn!
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 09:44
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2024, 23:22Mein erster Versuch mit
Fritillaria raddeana. Sie stehen unter dem Schirm des Hartriegels. Ich hoffe, dass der Wurzeldruck im Sommer für die nötige Trockenheit sorgt.
.

.
:D wunderbar! Hoffentlich klappt es und wir sehen sie nächstes Jahr wieder! :D
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 10:03
von lerchenzorn
Danke, pearl. Ich bin auch gespannt ob das klappt wie geplant.
@
hobab hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 07:48Sehr hübsch die pallidiflorus! ...
Wie gesagt, das ist die merkwürdig deformierte Pflanze. Die sah jahrelang normal aus. Ich habe noch nichts darüber gefunden, ob es an einem bestimmten Erreger liegen kann.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 24. Mär 2024, 10:08
von Mediterraneus
Die dunklen Stiele und Blätter sind besonders, eher weniger die Blütenfarben. Sehr schön! :D
Ich habe unlängst 30 Zwiebeln aus dem Gemüsegarten geholt. Vor einigen Jahren mal g(w)egen Wühlmäuse(n) an den Rand des Gartens gesetzt. 1 Zwiebel. Der Garten wurde erweitert und etwas aufgeschüttet, und so landete die Kaiserkrone mitten im Beet. Und war sautief in der Erde. Irgendwie hat das dann gestört, wenn man einen Quadratmeter erst im Juni mit Gemüse bepflanzen kann. War ne ziemliche Buddelaktion und ich war überrascht, soviele große Zwiebeln zu finden.
Und dieser Geruch! Ich muss sagen, ich mag den ja komischerweise :D
Jetzt sind 30 Zwiebeln in den Wiesenbeeten gelandet. Bin gespannt :D