Seite 4 von 135
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 17:46
von Krokosmian
Gersemi hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 10:52 wohin mit all meinen Pflanzen,
Vor mittlerweile einigen Jahren musste ich meine (damals noch kleinere) Sammlung aus einer mich (1,86m) fast überragenden Unkrautwiese retten. Ist seinerzeit alles ein bissle dumm gelaufen. Ich habe von jeder noch lebenden Sorte Rhizome getopft, eventuelles Zuviel einfach drin gelassen. In den eigentlich viel zu kleinen Töpfen mussten sie aushalten, konnte es leider nicht ändern. Währenddessen konnte das Unkraut bekämpft werden, wiederholt mechanisch- unterfräsen, abmähen, sensen... Das geschah mit Anbaugeräten und einem Schlepper, die Möglichkeit gab es damals noch. Ohne Folie, aber im Grunde dasselbe, es musste alles raus was wichtig war. Ok, wäre bei Gehölzen schwieriger als bei Stauden!
.Unkraut gibts hier immer noch, mehr als ausreichend. Aber ich weiß, es geht immer noch schlimmer. Und die Ackerwinde, die sich in ein paar Ecken festgefressen hat, die werde ich wohl auch mal ersticken müssen...
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 17:51
von Krokosmian
Hier ist jetzt heute auch endlich der Knoten geplatzt, zumindest fast. In den Töpfen blüht die erste braunviolette
Iris mellita, noch ein bisschen schüchtern. Andere, auch gepflanzte Zwergsorten werden in den nächsten Tagen folgen.
.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 18:26
von Anke02
Pünktlich zu Ostern erste Irisblüte unten im Garten :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 13:06
von cat1
Sehr schöne frühe Blüten!
Ich habe eine Frage – womit düngen und wann? Ich habe ein großes Iris-Beet, das ich letztes Jahr komplett ausgegraben, die vorhandenen Iris geteilt und neue Sorten dazu gepflanzt habe, I. nana, media und elatior. Der Platz ist eigentlich optimal, sonnig, trocken im Sommer, der Boden ist durchlässig. Die kleineren haben bereits Knospen.
Bis jetzt habe ich mit Tomatendünger gedüngt. Tomatendünger ist aber organisch und Iris bevorzugen humusarme Substrate, so habe ich gelesen. Wäre nicht mineralischer Dünger besser, aber welcher? Ist mineralischer Langzeit Rosendünger geeignet?
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 13:42
von Piccolairis
@ Anke02
Was für eine Hübsche :o :)
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 14:43
von tinygarden
Piccolairis hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 13:42@ Anke02
Was für eine Hübsche :o :)
Gefällt mir auch seeeehr gut <3! Wie heisst die Hübsche?
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 14:46
von tinygarden
cat1 hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 13:06Sehr schöne frühe Blüten!
Ich habe eine Frage – womit düngen und wann? Ich habe ein großes Iris-Beet, das ich letztes Jahr komplett ausgegraben, die vorhandenen Iris geteilt und neue Sorten dazu gepflanzt habe, I. nana, media und elatior. Der Platz ist eigentlich optimal, sonnig, trocken im Sommer, der Boden ist durchlässig. Die kleineren haben bereits Knospen.
Bis jetzt habe ich mit Tomatendünger gedüngt. Tomatendünger ist aber organisch und Iris bevorzugen humusarme Substrate, so habe ich gelesen. Wäre nicht mineralischer Dünger besser, aber welcher? Ist mineralischer Langzeit Rosendünger geeignet?
Offenbar mögen Iris und mein (leider verstorbenes) Pferd das Gleiche ;D: Luzerne! Zumindest schreiben sie das auf der Seite der Historic Iris Preservation Society https://historiciris.org/hips-library/planting-and-caring-for-your-irises/
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 16:50
von Anke02
Das ist Music.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 06:06
von lerchenzorn
Hier eine Erstblüte. Ich hatte
Iris pumila vor ein paar Jahren ausgesät. Die Pflanze dürfte der Wildform entsprechen.

Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 08:20
von cat1
Sie ist so zart schön!
@tinygarden, Luzerne=Alfalfa meal, auch organisch :-\ Aber danke für den Link! Ich schaue normalerweise bei AIS, deine Seite ist jedoch auch sehr interessant.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 12:53
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Apr 2024, 06:06Hier eine Erstblüte. Ich hatte
Iris pumila vor ein paar Jahren ausgesät. Die Pflanze dürfte der Wildform entsprechen.
.

.
Same aus der Rostow Region, Südrussland, Sergey Strogonov zeigt heute auf facebook exakt diese Variante dieser Spezies. Er kultiviert und züchtet auch hohe Bart-Iris und Arilbreds.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 21:35
von Krokosmian
Ja, der postet immer wieder Wahnsinnssämlinge!
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 5. Apr 2024, 08:06
von MmeCheri
nicht so speziell, dafür üppiger
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 5. Apr 2024, 18:45
von MmeCheri
heutige Ausbeute im Garten...
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 5. Apr 2024, 18:57
von Irisfool
Hier blühen seit heute die Zwerge Knick Knack und Chalk Mark.Die hohe Bartiris Your Flirt hat einen ganz langen Stängel und noch eine hohe Bartiris ist auch beinahe so weit.Die Zwerge 2 Wochen zu früh,die hohen mindestens 4 Wochen zu früh. ::)