Seite 4 von 4

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Verfasst: 18. Jun 2025, 09:35
von Isatis blau
Ich habe auch so einen Miniteich unter einer Quitte. Es hat Molche und eine Ringelnatter war schon gesehen. Es hat Iris, Froschbiss und Wasserlinsen, sonst mache ich nichts.

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Verfasst: 18. Jun 2025, 09:41
von Apfelbaeuerin
Mach dir nicht so viele Gedanken. Bei der Hitze musst du eh immer wieder frisches Wasser nachfüllen.

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Verfasst: 18. Jun 2025, 09:52
von Hyla
So eine Minischale haben wir auch. Ob sich ein Bakterienfilm entwickelt, kann man erstmal aussitzen und dann einen Sprudler oder ähnliches reinstellen. Der Film entwickelt sich nicht immer, oft bleibt alles sauber und man kann sich das Zubehör sparen. :)
Bei uns ist eine Wasserähre mit Nachwuchs drin in Knallesonne. Seerose haben wir ausprobiert, war aber nix.
Es gibt noch drei zusätzliche wassergefüllte Mörtelkübel im Garten und den Teich.

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Verfasst: 21. Jun 2025, 14:13
von Gersemi
Ich hab auch eine Zinkwanne, 60 l. Sie stand mehr oder minder nur immer rum und die Hunde haben draus getrunken. Diesmal hab ich aber Wasserpflanzen eingesetzt, Iris, Hechtkraut, Zwergseerose, Tannenwedel. Das Wasser blieb klar bis das daneben stehende Hypericum im Kübel Massen an schwarzen Läusen bekam, die ich mit Wasser-Milch-Spritzung einigermaßen eliminieren konnte. Blöd nur, daß viele der Läuse in der Zinkwanne landeten und sich ein Film, Fettfilm von der Milch ?, auf der Wasseroberfläche bildete.
Hab mir ein kleines Sieb gesucht, die Läuse abgefischt und den Fettfilm mit Küchenkrepp, Blatt für Blatt aufgelegt, entfernen können.
Inzwischen steht die Zinkwanne nicht mehr vollsonnig und das Hypercum im Kübel ganz woanders.

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Verfasst: 21. Jun 2025, 14:31
von Hyla
Ja, genau, bei uns war's in erster Linie für die Hunde. ;D
Die Hühner trinken aber auch draus und was noch so fliegt und krabbelt.
In einem war flächendeckend Riccia drin, das Teichlebermoos. Da kommen gern Insekten zum Trinken hin.