Seite 4 von 4
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:43
von Mediterraneus
Das ist ja oft so.
Hast du auch die braune macrorhiza?
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:47
von Nox
Bei mir war die Heuchera villosa var. macr. immer sehr robust bei Trockenheit und Sonne. Auch wenn mal die Blätter leiden, die Pflanze ist enorm dauerhaft.
Meine allerliebst ist die Tellima grandiflora Rubrum: sie bekommt rotes Herbstlaub und bildet keine hohen Stämmchen, sondern kurze Rhizome.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:50
von Konstantina
Hier bei Baumschule gibt eine Flächige Anpflanzung mit Heuchera villosa var. macr. Es ist ziemlich sonnig dort und die arme Pflanzen sehen immer verbrannt aus.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:53
von Mediterraneus
ja, ich denke, die gehört mit ihren großen Blättern in den Schatten. Den hellt sie damit wunderbar auf
Tellima grandiflora 'Rubra' hab ich auch seit kurzem. Gefällt mir sehr.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 11:00
von Buddelkönigin
Hier wird die Sorte 'Marmalade' leider ständig von Mäusen durchwühlt... sie scheinen lecker zu sein.

Nebeneffekt: Es gibt ständig neue Ableger... Ein Bild vom letzten Frühjahr. Allerdings haben wohl wieder die meisten Pflanzen geschmeckt. Schaun wir mal...
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 11:16
von Rosenfee
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 11:32
von enaira
Rokko21 hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 08:08
Ich mag auch Tiarella lieber als Heuchera, allein schon wegen der attraktiven Blüten.
Es gibt auch Heuchera mit ausgesprochen schönen Blüten! Hier z.B. die Sorte 'Milan'. Die ist inzwischen schon etwas 10 Jahre alt.
Und 'Purple Petticoat' habe ich noch länger. Man muss halt gelegentlich verjüngen.
Heuchera villosa var. macr. gefiel mir bei MarkusG extrem gut, die hatte bei ihm auch hübsche Blüten. Bei mir bekommt sie allerdings regelmäßig Mehltau, deshalb habe ich sie letzten Herbst wieder entfernt. Andere Arten/Sorten sind dagegen in der Beziehung unempfindlich.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 14:12
von Hero49
Braune maccr. habe ich nicht. Meine hat hellgrüne Blätter.
Kennt jemand Heuchera "Malachite"?
Das ist eine samenechte Sorte, die ich mal von einer Gartenfreundin geschenkt bekam. Sehr schöne, saftiggrüne Blattrosetten.
Jelitto führte mal die Samen.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 18. Mai 2025, 23:52
von junkaifeng
Hallo zusammen!
Ich habe in einem nahegelegenen Garten eine Purpurglöckchen-Art fotografiert und würde gerne den wissenschaftlichen Namen dieser Pflanze herausfinden. In letzter Zeit scheint sie ziemlich häufig vorzukommen.
Könnte es sich vielleicht um Heuchera sanguinea handeln?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Feng