Seite 4 von 4
Re: Scabiosa, Succisa, Knautia, Cephalaria - Kardengewächse (Dipsacoideae)
Verfasst: 15. Jul 2025, 09:33
von Hobelia
Danke Cyra, ich denke, dass die Barocca genauso wie deine Sorte eine Einjährige ist. Habe das schon befürchtet, aber da sie so schön ist, musste ich sie einfach mitnehmen.

Re: Scabiosa, Succisa, Knautia, Cephalaria - Kardengewächse (Dipsacoideae)
Verfasst: 15. Jul 2025, 10:01
von sempervirens
Eine weitere kurzlebige und schöne Pflanze ist die Stern-Skabiose früher Scabiosa Stellata heute Lomelosia Stellata vorallem durch die Samenstände eine eine Struktur Bereicherung im Garten !
Macht die Taubenskabiose soetwas ( das es aus den Blütenköpfen weiter wächst) oder ist es doch eine andere Scabiosa ?
Re: Scabiosa, Succisa, Knautia, Cephalaria - Kardengewächse (Dipsacoideae)
Verfasst: 15. Jul 2025, 21:54
von cyra
Hobelia hat geschrieben: ↑15. Jul 2025, 09:33
Danke Cyra, ich denke, dass die Barocca genauso wie deine Sorte eine Einjährige ist. Habe das schon befürchtet, aber da sie so schön ist, musste ich sie einfach mitnehmen.
sehr schön, deine ist röter, meine ist sehr dunkel. Ich mag "schwarze" Blüten, aber die Fernwirkung ist eher mau.
Versuche einfach sie durch Aussaat zu halten. Die sind ziemlich hart denke ich.
Re: Scabiosa, Succisa, Knautia, Cephalaria - Kardengewächse (Dipsacoideae)
Verfasst: 15. Jul 2025, 21:56
von cyra
sempervirens hat geschrieben: ↑15. Jul 2025, 10:01
Eine weitere kurzlebige und schöne Pflanze ist die Stern-Skabiose früher Scabiosa Stellata heute Lomelosia Stellata vorallem durch die Samenstände eine eine Struktur Bereicherung im Garten !
IMG_4433.jpegIMG_4435.jpeg
Macht die Taubenskabiose soetwas ( das es aus den Blütenköpfen weiter wächst) oder ist es doch eine andere Scabiosa ? IMG_4397.jpeg
Schön, die Stern-Skabiose!
Die wächst nicht weiter, die treibt aus den Samenständen der Blüte direkt Sämlinge. Die kannst du auseinander zupfen und direkt einsetzen. Hatte ich bei meiner schwarzen Sorte auch, schaut witzig aus.