Seite 4 von 9

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 9. Dez 2015, 07:06
von OmaMo
Bei efeu-ev gibt es viele Informationen

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 20. Jan 2016, 18:11
von Starking007
Aus Fexern von Gestecken, ZimmerefeuBild

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 11. Feb 2016, 15:01
von Wild Obst
Welche Efeusorten sind denn dafür bekannt, dass sie möglichst schnell die Altersform ausbilden? Andererseits sollte die Sorte trotzdem recht wüchsig sein um möglichst schnell viel Fläche und später Blüten zu machen.Mir würde es darum gehen, dass die Efeupflanzen Baumstämme am Waldrand (eigener bzw Familienbesitz) beranken, also will ich nicht direkt die Altersform pflanzen, die außerdem meiner Erinnerung nach meist eher recht teuer und oft viel weniger verfügbar ist. Hier wird die Sorte Woerner(i) empfohlen, gibt es auch noch andere Erfahrungen mit der Sorte oder andere empfehlenswerte Sorten?

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 9. Aug 2017, 10:29
von neo
Habe gestern zwei Efeu gesehen, H.colchica Sulphur Heart und Dentata Variegata, und dann musste ich erst mal nach hause und danach googeln.
Ich habe zwar viel normalen Efeu im Garten, aber nicht an einem Metallgestell.
Kann sich Efeu am Metall festhalten? (Ist ein altes Gestell zum Wäsche aufhängen.)
Holen werde ich sie mir trotzdem, es gibt auch noch andere Plätze, nur wäre es schön, das alte Gestell ein bisschen pflanzlich zu überdecken.

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 9. Aug 2017, 13:11
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 9. Aug 2017, 10:29
...
Kann sich Efeu am Metall festhalten? (Ist ein altes Gestell zum Wäsche aufhängen.)
...


Jein - auf glattem, blankem oder lackiertem Metall nicht, auf rostig-gnubbeligen Metalloberflächen wahrscheinlich schon.
Andererseits kann man Efeu an Maschendrahtzäunen z.B. winden, flechten und auch temporär anbinden, da die Triebe dicker werden und verholzen hält das nach recht kurzer Zeit dann auch so.

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 9. Aug 2017, 14:03
von cornishsnow
Die Hedera colchica Sorten sollten etwas geschützt gepflanzt werden, sie sind nicht so hart wie die meisten Hedera helix Sorten. Sie sind duch ihre großflächigen und etwas hängende Blätter hervorragend zu Begrünung von Wänden, Zäune und auch einer Pergola geeignet, man sollte aber genügend Platz einplanen, es sind keine schwachwüchsige Pflanzen. ;)

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 9. Aug 2017, 15:48
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Aug 2017, 13:11
auf rostig-gnubbeligen Metalloberflächen wahrscheinlich schon.


Dann geht es wahrscheinlich eher schon, ist ein (ur-)altes Gestell. Sonst führ` ich ihn mal rauf über die Querstange, dann kann er dort runterhängen wie ein Vorhang.
Das mit der Winterhärte war eigentlich auch meine wichtigste Googlefrage @cornishsnow. Ich denk`es sollte dort gehen und mit ein bisschen Zurückfrieren kann ich schon leben.
Horstmann beschreibt Sulphur Heart als die Starkwüchsigere von beiden. Kann das jemand bestätigen? (Ist ja für die Wahl des Pflanzplatzes nicht ganz unwesentlich.)

P.S.: Frage hat sich erledigt, sind wohl doch beides starke Wachser. ;)

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 9. Aug 2017, 17:59
von stellaalpina
Viridiflora hat geschrieben: 28. Mär 2008, 01:12
Hallo,
hey, davon merke ich aber nichts, dass Efeus weisse Wände nicht mögen. :o ;) Meins klettert daran hoch wie verrückt. ;D :D
LG :)
Rahel

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen... es gibt offensichtlich Arten, die weiße Wände mögen, und andere, wo das laut Bekannten nicht funktionieren sollen.

(Unabhängig vom Link, ich weiß was du damit meinst...)

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:08
von Waldschrat
Dazu konnte ich keinen Thread finden. Falls einer existiert, könnte man diese Frage evtl. damit verbinden.

Also: Ich habe letztens festgestellt, dass es - zumindest virtuell im Netz - nicht nur das langweilige 0815-Zeug gibt und mir ein paar Pflänzchen bestellt, u.a. dieses Teilchen. Erst im Nachhinein las ich, dass die Winterhärte wohl nicht so ganz gegeben ist.

Hat wer eine solche Pflanze und kann was dazu sagen?

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:23
von Gartenplaner
Efeu - welche Vielfalt
Efeu - eure schönsten Sorten
erwünschtes Efeu - Sammlung Abtei Neuburg
...
;)

Ich hab schon mehrfach hübsche Sorten aus dem Zimmerpflanzensortiment gekauft und hauptsächlich in der Ruine ausgepflanzt, funktioniert problemlos.
Einige davon, vor allem eine mit einem tropfenförmigen Blatt, steht Gartensorten in Wüchsigkeit in nix nach, die panaschierten gehen auch die Wände hoch, sind aber nicht ganz so wüchsig.
Das gibt ein bisschen einen Eindruck vom Sortengewusel wieder:

Bild


Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:28
von Waldschrat
danke und ja, so ähnlich habe ich mir das streckenweise vorgestellt :D komisch - die Suche hat nix ausgespuckt.

Mal schaun, die anderen Sorten sollen full hardy sein. Abwarten. ;D

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:32
von Hortus
Siehe auch im Klettergarten bei Thema: Efeu - welche Vielfalt

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:37
von Waldschrat
Ja - toll.

Warum habe ich das:

Nina hat geschrieben: 25. Apr 2010, 23:05
Ich bin gerade beim Stöbern über die Efeu-Galerie von hederatotal gestolpert. Das ist wirklich unglaublich, dass es da so eine Vielfalt gibt. Trotzdem finde ich keine vernünftige Verwendung für Efeu. Leider wächst er ja immer weiter... :P

Ich habe zB Hedera helix 'Masquerade' und weiß nicht wohin damit. :-\


nicht eher gesehen ? :o

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:42
von Gartenplaner
Wenns keine reinen canariensis, algeriensis oder azorica-Sorten sind, sollten doch die Sorten nicht sooooo extrem wintergefährdet sein.

Re: Efeu Vielfalt

Verfasst: 31. Aug 2018, 17:44
von Waldschrat
Es ging mir aktuell auch nur um die o.g. Sorte. Die anderen (meist helix) sollen - so wurde es zumindest angegeben - hart sein.