Seite 4 von 22
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 5. Okt 2024, 23:08
von zwerggarten
resteeintopf mit in olivenöl gebratenen weißen zwiebeln, schalotten, rinderhack, gartengewürzpaprika und gartengurken, dazu apfelessig, meersalz, frisch gemahlener schwarzer pfeffer, gartenkartoffeln, gartentomaten, sahne
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 5. Okt 2024, 23:29
von Netti
Bei mir gab's Krankenhaus Stroganoff, gar nicht so mies, mit einem " da muß ich jetzt durch" Reis
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 17:23
von schleigarten
noch nicht gekocht, kommt aber in den nächsten Tagen auf den Tisch . . . Kürbisrösti mit Büffelmozzarella und Lauchöl . . . Kohlrouladen vom Spitzkohl . . . die Rezepte gab es
heute bei Tarek und Dr. Riedel im NDR bei "Iss besser"
Besonders das Lauchöl hat es mir gedanklich angetan . . .
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 17:28
von Kübelgarten
habe ich auch gesehen, muß alles lecker sein
Putenschnitzel bestrichen mit Erdnussbutter, Ananas drauf, überbacken mit Cheddar, Röstkartoffeln dazu
den Kochschinken noch dazwischen hat GG vergessen, hat trotzdem gut geschmeckt
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 18:05
von Alva
Rindsgulasch, vier Stunden gekocht, mit Fladenbrot, parallel habe ich 100 Anemonenknollen vergraben

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:22
von raiSCH
Vorspeise Reherl, mit Schalotten gebraten und mit weißem Balsamico abgelöscht
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:25
von raiSCH
Hauptgerichte Rosenkohl mit Schalotten und etwas Zitronensaft in Butter gebraten sowie Drillingskartoffeln gedämpft und mit Butter und Rosmarin (etwas zerfallen)
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:26
von raiSCH
zum Pinot gris 2022 "Manson House Bay", Neuseeland.
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 21:07
von borragine
Eure Essen sehen alle wieder so lecker aus - ich würde jedes mögen.
Hier gab es eine einfache Pizza mit Tomaten, Zwiebel, Thunfisch und Mozzarella.

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 21:59
von Tsuga63
@ raiSCH: wieder einmal großes Kino bei Dir
Hast du die Reherl selber gefunden?
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 22:06
von Tsuga63
ich war heute selber aktiv (30 min), die Ausbeute war nicht so optimal...
immerhin, zum Abendessen hat es gereicht...
PS: @ raiSCH: hier in Sachsen gab es zu den Pilzen ein kühles Radeberger Pils

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 23:17
von raiSCH
In Ordnung, das habe ich auch schon gerne getrunken.
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 23:52
von oile
Gestern gab es ein von GG etwas robust gebratenes Hähnchen, von dem wir nur die Beine und Flügel aßen. Den Rest habe ich von der Karkasse gelöst und klein geschnitten. Heute dann wurde daraus ein Ragout (mit Tomaten, Zwiebeln und etwas Knoblauch), dazu Tomaten-Bohnenpüree und gebratene Jungkürbisscheiben sowie einen frischen Gartensalat mit Paprika, Tomaten und Gurke.
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 11:04
von Netti
Ich bekomme gleich Tafelspitz mit Meerrettich Sauce,, lecker.
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 15:08
von martina 2
Gestern hab ich grade noch feststellen können, daß hier wunderbare Herbstküche gekocht wird

- von Ninas Haubenmenüs über boragines Fortsetzungsküche (dazu könnte man an einen eigenen Thread denken

) über zwerggartens bunte Eintöpfe, RaiSCHs Schwammerln... Perfekt gebraten, habe ich sie immer bewundert, nur zu den Eierschwammerln erlaube ich mir eine kleine Anmerkung: Die sollte man zunächst ein paar Minuten im eigenen Saft schmoren lassen, ehe sie dann
sachte braten dürfen, weil sie sonst zäh und schwer verdaulich werden (alte Waldviertler Weisheit). Die Würzung ist ja Geschmacksache, aber ich finde, daß ihr ganz spezielles herbes Waldaroma nix braucht als etwas Zwiebel und Petersil

.
Wir hatten nun doch noch Steinpilzglück: Schon vor zwei Wochen, da hab ich sie in dicken Scheiben paniert und gebacken, dazu Sauce Tartare und grüner Salat, und gestern, kurz vor der Abfahrt, nochmals an exakt den gleichen Stellen, was nach einer sonnenlosen Woche mit Temperaturen von max. 5-10°C verwunderlich war. Jedenfalls gab es heute Steinpilzrisotto, und das war wirklich sehr gut

.
Das dritte Bild ist vom September und in der Dämmerung aufgenommen, nach dem Fund
