Seite 4 von 4

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 16. Jul 2025, 17:50
von Acontraluz
kohaku hat geschrieben: 9. Jul 2025, 20:27 Die Samthortensie ist jetzt voll erblüht.
.
20250709195323.JPG20250709195315.JPG
Die ist wirklich schön, kohaku! Braucht viel Wasser, oder?

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 16. Jul 2025, 18:11
von Buddelkönigin
LadyinBlack hat geschrieben: 28. Jun 2025, 19:49
cat1 hat geschrieben: 27. Jun 2025, 17:41 Üppig, @Buddelkonigin! LiB - noch üppiger ;)
Unerhört, ich bin nicht üppig ;D Bei Annabelle habe ich es dieses Jahr ohne Rückschnitt versucht, sie lediglich im Umfang :D etwas reduziert. Es wird als mehr, aber kleinere Blüten geben. Vermutlich wird es bei Regen auch wenig nützen. Im nächsten Jahr wird sie eine hohe Staudenstütze bekommen.
Wie gehst du mit ihr um, Buddelkönigin?
Pardon, @LadyinBlack... gerade erst gesehen :-[
Ich habe meine Anbabelle tatsächlich in den ersten Jahren so behandelt, wie es vorwiegend propagiert wird.
(Wohl von Gärtnereien, die die Waldhortensien nur als Topfpflanzen kennen und diese für den Verkauf hübsch halten müssen :P )
Also Rückschnitt im Frühjahr komplett auf etwa 30cm, rechtzeitig Staudenstützen anbringen und dann jeden Blütenball einzeln stützen, anbinden bzw. über Kreuz untereinander verbinden.
Eine unglaubliche Arbeit... und ich rede ja bewußt sonst nie von Arbeit im Garten. ;D
.
Trotzdem- oder gerade deshalb- fielen die nassen Blütenbälle nach einem Regenschauer komplett um und ließen sich kaum wieder aufrichten. Ich habe auch festgestellt, daß die Stiele grundsätzlich genau dort abknickten, wo ich eine Mondstütze oder ein Stab angebracht oder eine Schnur gespannt hatte. Die Stützen haben die Stiele also nicht gestützt, sondern das Umknicken der schwammnassen Blütenbälle mit verursacht!!!
Mittlerweile ist meine Waldhortensie so groß geworden, daß das Entfernen zur Diskussion stand.
Zumal überall im Garten die Schafskopfhortensien standen wie eine Eins. :-\
.
Dann hat erstmal ein Umdenken eingesetzt und jetzt geht das seit etwa 3 bis 4 Jahren so:
.
- Möglichst nicht mehr so tief herunter schneiden, damit sich der Strauch überhaupt etwas verzweigt.
- Auf gar keinen Fall düngen, damit die Blütenbälle kleiner bleiben.
- Überhaupt gar nicht mehr stützen oder anbinden, der eine schwere Regen kommt sowieso... :'(
- Sich an ihr freuen, solange die Blüten noch grünlichweiß sind, siehe Bilder oben.
- Nach bewußtem Starkregen erst einmal alle Triebe in Ruhe trocknen lassen, die brechen sonst mit Sicherheit... Danach vorsichtig ausschütteln und wieder ordnen, was sich ordnen lässt.
- Anblick so ertragen, wie er nunmal ist und die Hortensie nur noch von Weitem anschauen.
.
Das sieht dann so aus: Bild von Mitte August letzten Jahres... ::)
20230813_175936.jpg
- Nieder liegende Triebe, die darunter befindliche Stauden oder den Weg behindern oder die Optik beleidigen dennoch radikal einkürzen. So treibt Anbabelle tatsächlich mit etwas Glück wieder mit kleineren Bällen neu durch.
- Sollte das alles nicht helfen weil es schon wieder regnet die Blütenstiele endlich einfach abschneiden und sich ab da an dem herrlich grünen, wieder standfesten Strauch freuen. :D

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 16. Jul 2025, 19:49
von LadyinBlack
Danke , Buddelkönigin, für deine Antwort. Warum du mich mit Veilchen ansprichst, weiß ich allerdings nicht :D

Meine Erfahrungen sind sehr ähnlich. Gedüngt habe ich sie nie, aber zunächst auch einen tiefen jährlichen Rückschnitt vorgenommen. Unser Boden ist allerdings nicht sehr fett und die Region eher niederschlagsarm. Annabell trägt hier seit Jahre eine rundum Staudenstütze, die allerdings zur Blütezeit nach Regen eher wirkungslos ist. Ich werde im nächsten Jahr eine höhere Stütze anbringen, die bisher an einer Rose steht. Da sie zweiteilig ist, sollte das funktionieren.
Im MSG-Forum gab es den Vorschlag, Annabell mehrfach zu pinzieren. Das habe ich ein paar Jahre versucht, der Erfolg war mäßig. Jetzt schneide ich sie gar nicht mehr , sondern halte die Hortensie relativ schmal. Was sich nicht deutlich innerhalb der Stütze befindet, wird rigoros entfernt. Außerdem helfen stützende Nachbarn ein halbwegs akzeptables Bild zu erhalten. Ich habe gerade aktuelle Fotos gemacht, Moment ;)

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 16. Jul 2025, 19:52
von LadyinBlack
20250716_193140.jpg
20250716_193107.jpg
Auf der einen Seite stützen ein Rosenstamm und anschließend auch ein Rhodo, an den Seiten sind es andere Hortensien. Damit kann ich leben.

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 16. Jul 2025, 20:03
von Buddelkönigin
Uuuuppps... pardon Lady! Hab's geändert! :-[

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 16. Jul 2025, 20:04
von LadyinBlack
Kein Problem :D

Re: Hydrangea 2025

Verfasst: 17. Jul 2025, 10:42
von cat1
Wirklich üppig (die Pflanzen, nicht die Lady :P )!

Hier explodieren sie auch gerade, genießen den Regen. Die rote ist Deep Purple Dance, rosa daneben ist You an Me Romance, rechts - Magical Revolution, die später drei Mal die Farbe wechselt
Bild

Unbekannt und riesig
Bild

Mein Liebling - Miss Saori
Bild