Seite 4 von 16

Re: Insekten 2025

Verfasst: 10. Jun 2025, 10:18
von Rokko21
Danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Leider hat man meist, wenn man was außergewöhnliches sieht und das dann auch noch als solches erkennt, bestenfalls sein Handy dabei und keine Fotoausrüstung. Zum Glück gab es ja ein Merkmal, dass zur eindeutigen Identifizierung reicht.
Leider gibt es Insekten immer weniger. Ich halte schon seit Jahren Ausschau nanch den Großen Rosenkäfer, den es früher vereinzelt gab aber immer Fehlanzeige. Es ist immer der gewöhliche.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 10. Jun 2025, 10:40
von sempervirens
Ja das stimmt, in der Hinsicht hat sich das neue Handy wirklich gelohnt, der Makromodus war auch ein Grund dafür das ich mir ein neues Handy zugelegt habe. Denn ein Handy hat man immer dabei. Jetzt kann ich deutlich besser und schneller relativ gute verwertbare Nahaufnahmen machen, die helfen die Bestimmung deutlich zu vereinfachen.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 15. Jun 2025, 12:40
von oile
Gestern Nacht düste plötzlich mit lautem Gebrumm etwas sehr Großes im Zimmer rum und landete auf der Ablage des Nachttischchen. Es war eine schöne Nashornkäferfrau. :D

Re: Insekten 2025

Verfasst: 15. Jun 2025, 12:50
von sempervirens
Klasse ! Ich würde gern mal wieder hirschkäfer sehen früher konnte man sie immer versteckt unter Steinen finden.

Beim Rasenmähen hat mich gestern diese rotbeinige Wanze besucht:
IMG_8896.jpeg
Der Scheckhorn-Distelbock:
IMG_8840.jpeg
Hier bin ich mir unsicher was es gewesen ist, es hat auffällig große „Bürsten“ im Gesicht und wirkte Mücken ähnlich
IMG_8912.jpeg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 15. Jun 2025, 12:56
von oile
Das In der Mitte ist eine Zuckmücke, und darunter ein Bockkäfer. Aber welcher könnte es sein?

Re: Insekten 2025

Verfasst: 15. Jun 2025, 13:00
von sempervirens
Ja zuckmücke könnte es sein, aber welche ? Vermutlich schwer zu bestimmen

Der Bock müsste ein Scheckhorn-Distelbock sein, erkennbar an dem gescheckten Horn:
IMG_8841.jpeg
Zum Glück sieht man die meisten Böcke noch häufig:
IMG_8133.jpeg
IMG_8280.jpeg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 15. Jun 2025, 13:09
von sempervirens
Nachdem Pinsel Käfer sehr häufig sieht man jetzt vermehrt Böcke:
IMG_7218.jpeg
IMG_8559.jpeg
Und ähnlich aussehende weichkäfer:
IMG_8688.jpeg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 17:56
von Lintu
2 Pinselkäfer auf Wilder Möhre.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 18:12
von sempervirens
Die Pinselkäfer haben sich hier mittlerweile wieder verabschiedet, nachdem sie ein paar Wochen lang extrem häufig und zahlreich im Garten waren

Hier noch eine Skorpionsfliege

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 18:53
von zwerggarten
sempervirens hat geschrieben: 10. Jun 2025, 10:40… in der Hinsicht hat sich das neue Handy wirklich gelohnt, der Makromodus war auch ein Grund dafür das ich mir ein neues Handy zugelegt habe. …
kurze off topic-frage: vermutlich hast du jetzt kein iphone 16 pro? :P

edit: zur insektoiden illustration noch eine unbestimmte kbwb (kleine braune wildbiene) 8)

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 19:05
von Natura
Ist das jetzt ein glattschieniger oder ein gebänderter Pinselkäfer auf der Seidenpflanze?

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 19:07
von Natura
Und das müsste nach unserer Recherche wohl ein Trauerrosenkäfer sein.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 19:19
von Lintu
Natura hat geschrieben: 19. Jun 2025, 19:05 Ist das jetzt ein glattschieniger oder ein gebänderter Pinselkäfer auf der Seidenpflanze?

Hallo Natura und gleichzeitig muss ich "oh je, da hab ich wohl was falsch gemacht" sagen, ich wusste nicht, dass es glattschienige und gebänderte Pinselkäfer gibt.. denn ich habe vorhin mein Foto mit den beiden Pinselkäfern einfach mit "gebändert" vermerkt, weil ich bei der Suche im i-net auf "gebänd." gestoßen bin und dachte, es gibt nur diese. ???
Also, ich habe leider keine Ahnung wegen des Unterschieds, ich werd schnell das "gebänd." bei meinem Beitrag rausnehmen. ;)

Gleichzeitig danke für deinen interessanten Hinweis.

Freundliche Grüße von Lintu

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 19:44
von susanneM
Hoffentlich darf ich hier ganz schüchtern aufzeigen. ::)
Seit einiger Zeit les ich bei euch Spezialisten mit totaler Begeisterung mit, aber ich hab 0000!!!! Ahnung von Insekten.
Und eure Fotos sind ja überhaupt zum Niederknien!!

Bin schon sehr stolz, dass ich die schwarzblaue Holzbiene (heißt die so?) hier ansiedeln konnte. Hab heut wieder zwei davon fliegen gesehen.
Und im Moment hab ich, weil sehr viel Wollziest rumlümmelt jede Menge an unglaublichen Insekten aufm Wollziest.Ich hab beim zuschaun 6 verschiedenen gezählt.
Aber ich kenne mich überhaupt nicht aus und möcht gerne was lernen über die Kleinen.
Ja, ich weiß des ist hier total OT nur, wenn ich die Frage im Thread "Gartenbuch" stell, krieg ich womöglich keine Antwort- und nicht bös sein, aber die Seiten durchlesen
schaff ich nicht.
Würdet ihr so lieb sein, könnter ihr?,....... mir hier einer Buchempfehlung ... bitte für Anfänger... zum lernen der Insekten empfehhlen?
OT Ende
vielen vielen Dank
eure seit kurzem lernbegierige susanne

Re: Insekten 2025

Verfasst: 19. Jun 2025, 21:41
von Natura
@Lintu: du brauchst dich überhaupt nicht zu entschuldigen. Ich hatte noch nie gehört, dass es überhaupt Pinselkäfer gibt, war ganz erstaunt, als ich dieses Tier auf meiner Seidenblume sah. Meine Tochter hat dann ihre Bestimmungs-App befragt und bekam als Antwort den glattschienigen Pinselkäfer genannt. Hier las ich dann von dem gebänderten, der mir eigentlich logischer erschien.
@susanneM: ich habe auch nicht viel Ahnung von den Insekten, nach und nach erfährt man hier die Namen von denen, die man sieht. Danke an alle Spezialisten hier.
Um meinen Wollziest fliegen zur Zeit viele Wollbienen.
An meiner Zaunrübe schwirrt es im Moment wieder von Zaunrüben-Sandbienen. Von denen liest man, dass sie im Boden nisten würden, unsere wohnen aber in einem Insektenhotel (sie sind auch vornehm). Komischerweise habe ich in unserem 15 km entfernten Garten an den Zaunrüben noch nie welche gesehen.