Seite 4 von 10

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 12:22
von brennnessel
;D - nein, es war sicher die schwache seele .... ::)

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 13:03
von oidium
liegt die bei dir im magen ::)

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 13:09
von Günther
Darfst halt nur Kathreiners Malzkaffee trinken ;D

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 13:24
von brennnessel
;D

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 13:37
von oidium
pfui teufel! da glaub ich eh, wenn deiner "seele" schlecht ist! mit viel milch vielleicht auch noch... :P

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 14:41
von martina 2
Hallo allseits,also bei uns wird auch zu Pilzgerichten Bier und Wein - in Maßen, wie odium sagt - getrunken. Und auf meinen Kleinen Schwarzen nach dem Essen mag ich auch nicht verzichten. Schopftintlinge wachsen bei uns nicht, und Hallimasch lass ich deshalb stehen. Leider, ich erinnere mich an das wunderbare Hallimaschgulasch meiner Großmutter. Aber es gibt noch eine, wie mir scheint, relativ unbekannte Ausnahme, nämlich die Maronen. Früher haben wir die in großen Mengen gegessen und das anschließende Unbehagen nicht richtig zugeordnet - da wars aber auch oft mehr als ein Achterl 8), besonders abends. Da unsere Gegend von dem Reaktorunfall in Tschernobyl doch ganz schön was abgekriegt hatte, erkundigten wir uns in der Folge bei einer zentralen Stelle hinsichtlich Caesiumbelastung usw., und dort erklärte man uns, wieviele Pilze man wie oft essen dürfe und vor allem welche. Leider hatte sich herausgestellt, daß die Maronen generell quasi wie ein Schwamm :o alle Schwermetalle aufnehmen (was nachträglich unsere seltsamen Zustände vor dem Gau erklärte) und bis zum Hundertfachen belastet waren (sind). Das dürfte sich aber nicht herumgesprochen haben, denn es gibt sogar Maronenrezepte in Kochbüchern von sogenannten Haubenköchen ???Auch den Zigeuner, der jung wie Champingnons schmeckt, essen wir aus diesem Grund nicht mehr. Will aber hier keine Panik machen. Ein Freund aus der Nachbarschaft holte sich im Sommer '84 alle Steinpilze, die bei uns am Waldrand standen - so viele gabs vorher nie und nachher auch nicht mehr - und erfreut sich bester Gesuindheit. Das muß jeder halten, wie er meint. lg, Martina

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 15:39
von Günther
Die Caesiumbelastung gibts mancherorts noch immer. Allerdings ist das unmittelbar nicht merkbar, Caesium ist ein dem Kalium verwandtes Element und wird im Körper weitgehend so wie Kalium aufgenommen, nur ist eben das Cernobyl-Caesium relativ stark radioaktiv und daher - langfristig - schädlich. Übrigens ist auch das natürliche Kalium schwach radioaktiv, ohne jegliche Reaktoren, und Kontaminationsmeßgeräte können auch mit Kaliumsalzen kalibriert werden.Ich hab auch damals schon Geigerzähler gehabt, die Strahlung war örtlich SEHR unterschiedlich meßbar. Stärker radioaktive Schwammerl sind mir noch nicht untergekommen, allerdings war ich nicht in den betreffenden Gebieten und hab auch nicht extra danach gesucht.

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 18:58
von martina 2
Naja, leicht radioaktiv ist ja das ganze Waldviertel, vielleicht leuchten wir bald im Dunklen 8) Den Geigerzähler haben wir damals auch überlegt zu besorgen, aber es dann bleiben lassen. Die Caesiumbelastung bleibt zumindestens 30 Jahre, nimmt aber, soviel ich mich erinnere, langsam ab. Daß man es nicht "merkt", ist ja gerade das Gefährliche. So wurde argumentiert, als ich davor warnte, die Kinder ungehindert Heidelbeeren essen zu lassen, die durch den Waldboden ja auch stark belastet waren. Deinen Ausführungen nach sind also auch z.B. Bananen radioaktiv? Möchte gar nicht wissen, was sich da alles potenziert ???

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 19:03
von Günther
Du selbst bist radioaktiv, Dein Körper enthält von Natur aus Kalium. Schon ohne Atombomben und Atomreaktoren.Möglicherweise ist ein nicht unbedeutender Teil der natürlichen Evolution durch natürliche Radioaktivität bedingt.Trotzdem, je weniger, desto besser. Wie ich zur Kur in Badgastein war, hab ich natürlich dort wegen des gepriesenen Radongehalts gefragt. Um die Antwort haben sich alle herumgewunden...

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 14. Sep 2005, 19:31
von martina 2
Mhm. Na servus...

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 15. Sep 2005, 14:42
von oidium
na martina, jetzt bist aber sprachlos! hättest auch nicht gedacht, dass du schon verdächtig nahe am sondermüll bist! :odrum, ein zwei glaserl GV und schon strahlst du!! ;D tom

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 15. Sep 2005, 15:28
von martina 2
;D :-X ;D

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 22. Sep 2005, 21:15
von Cogito
Find ich toll, daß ihr alle selbst Pilze sammelt. ich würde mich das nicht trauen, auch wenn ich mich noch so gut auskenne. Bin damit eben leider nicht aufgewachsen.Wahrscheinlich würde ich nach dem Essen bei jedem Glucksen im Bauch denken ich hab ne Pilzvergiftung. ;D So werde ich mich immer mit Champignons und Austernseitlingen aus dem Supermarkt zufrieden geben müssen. :'(Mein Liebligsrezept für Champignons (geht sicher auch mit anderen Pilzen): Einen Becher süße Sahne in einen Topf mit schwerem Boden geben. Auf mittlerer Stufe erhitzen. 2-3 EL Parmesan dazugeben und mit dem Schneebesen sofort verrühren, damit nichts klumpt. In Scheiben geschnittene Champignons dazugeben und bei mittlerer Hitze schmoren. Nach ca. 5 min. auf schwache Hitze runterschalten. Gelegentlich umrühren. 1 feingeschnittene Knoblauchzehe und 2EL Limettensaft hinzufügen. Nach weiteren 10 min. mit Pfeffer und frischen Kräutern nach Belieben würzen. Salz ist wegen des Parmesans und des Zitronensaftes meist nicht mehr nötig.Das ganze paßt zu Farfalle-Nudeln oder auch Reis. Mir sind Nudeln allerdings lieber.

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 22. Sep 2005, 21:23
von sarastro
cogito, blöde Frage: nimmst du Parmesan aus der Tüte oder den echten, alten, guten am Stück zerrieben? Dein Rezept möchte ich ausprobieren.

Re:Pilzrezepte

Verfasst: 22. Sep 2005, 21:39
von Cogito
Also, ich nehme meist den aus der Dose, aber mit echtem geriebenen schmeckts natürlich noch besser. Ist halt immer so ne Sache wenn man allein lebt...