Seite 4 von 6
Re:Kaupech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 3. Okt 2005, 19:29
von Aella
sauzahn, ich warte auf einen erfahrungsbericht!oder hats dir die sprache verschlagen

;Dedit: erst lesen, dann plappern...sry
Re:Kaupech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 3. Okt 2005, 19:36
von brennnessel
ich habe den inneren schweinehund besiegt, indem ich heute nicht auf der harzsuche war, sondern meine steuererklärung gemacht habe.bzw. noch mache.
das nennt man Pflichtbewusstsein

! Warum Vorhölle? Gib halt genug an, dann passiert dir eh nix !

LG Lisl
Re:Kaupech
Verfasst: 14. Mär 2006, 09:43
von Claus
Vor kurzem waren meine Frau und ich im Jemen, der „Wiege“ des Weihrauchs. Ein Weihrauchhändler erklärte uns, daß man den Weihrauch auch kauen oder im Wasser aufgelöst sogar trinken könne.Bei dem Wort „kauen“ erinnerte ich mich (70 Jahre alt) plötzlich an das „Beißpech“ meiner Kindertage.Kriegsbedingt wuchs ich in der Frein an der Mürz auf, zwischen Mürzzuschlag und Maria Zell gelegen. (Der nächste größere Ort war Mürzsteg, ehemaliges kaiserliches Jagdschloß, seit 1955 Sommersitz der österreichischen Bundespräsidenten.)In der einklassigen Voksschule waren hauptsächlich Holzknechtkinder und die hatten „fertiges Beißpech“.Dunkel erinnere ich mich – ich muß damals 6-10 Jahre alt gewesen sein, daß wir hin und wieder Beißpech gegen ein Stück trockenes Brot eintauschten. Das Beißpech hatte eine violette Farbe, so wie es im Forum beschrieben wurde.Die Holzknechte, die damals am Montag in die Berge zur Arbeit gingen und erst am Samstag wieder zurückkamen dürften diesen Vorläufer des Kaugummis als Durstlöscher und gegen Hunger gekaut haben. Dann habe ich noch eine Erinnerung (zwischen 1955 und 1960) an einen Geographie-Professor an der Handelsakademie (Mittelschule) der Wiener Kaufmannschaft, der den „Vorläufer des Kaugummis“ erwähnte. Ich weiß leider nicht mehr in welchem Zusammenhang.Aber unmittelbar nach der Unterrichtsstunde erzählte ich ihm von meinen Beißpech-Erfahrungen. Er war erfreut, daß seine Aussagen bestätigt wurden und daß es Beißpech auch in einer Gegend gab, wo er es nicht vermutet hatte.Nach Rückkehr von unserer Jemen-Reise wollte ich mehr über das Beißpech wissen, denn die Holzhacker-Buben haben mir nicht verraten, wie das genau mit dem Beißpech vor sich ging. Ich wollte zwar mal in späteren Jahren ein Nadelbaumharz kauen, scheiterte aber kläglich ( . . . . die verklebten Zähne etc. . . .!!).So fragte ich jetzt herum, wer Beißpech kennt. Ich stieß dabei auch auf den Leiter der Botanik, Naturhistorisches Museum in Wien, der mir riet, im Internet unter Kaupech nachzuschauen. Auf dieses Wort bin ich selbst nicht gekommen. Ich habe tags zuvor in Google „Beißpech“ eingegeben und da war Funkstille.Umso erfreuter war ich, die wenigen Eintragungen und Ihre Seite gefunden zu haben.Jetzt ist mir klar, welches Harz meine Schulkollegen seinerzeit verwendet haben. Ich schrieb alles deshalb so ausführlich, damit der „Nachwelt“ das Wort „Beißpech“ auch noch etwas sagt.LGClaus
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 14. Mär 2006, 09:50
von Nina
Hallo und herzlich willkommen Claus!

Da Du uns so schön ausführlich alles berichtet hast, habe ich den Begriff "Beißpech" im Thread-Titel ergänzt.
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 14. Mär 2006, 09:50
von agathe
ich hatte erst vor kurzem an kaupech gedacht, jetzt ist es allerdings noch zu früh um eins zu holen. im sommer will ich es aber unbedingt wieder probieren
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 14. Mär 2006, 09:54
von thomas
Hallo Claus, willkommen bei Garten-pur!Das sind ja interessante Informationen! Eine Frage zum im Jemen gekauten Weihrauch: Entfaltet der auch irgendeine psychotrope Wirkung?Liebe GrüßeThomas
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 14. Mär 2006, 10:26
von brennnessel
Hallo Klaus, ja, das ist interessant, was du da vom Beißpech, wie ihr es nennt, und vom gekauten Weihrauchharz erzählst ! Das "fertige Beißpech", das die Kinder da mit in die Schule brachten, muss schon vorgekaut worden sein.Es wird erst durch ausgiebiges Kauen "rein" (vom nicht fertigen Anteil, der bitter und sehr klebrig ist, gereinigt) und violett und kann oft wieder verwendet werden ...

....! Sobald es an die Luft kommt wird es hart und brüchig, im Mund jedoch lange mmer wieder weich und kaufähig.Ich werde so schnell keines mehr kauen, habe mir im November eine schöne große heikle Plombe damit ausgebissen

! LG Lisl
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 15. Mär 2006, 22:41
von Ismene
Eine Frage zum im Jemen gekauten Weihrauch: Entfaltet der auch irgendeine psychotrope Wirkung?
Ich habe nur gefunden, dass die Boswelliasäure im Harz entzündungshemmend wirken soll. So viel deutsche Links gibt es gar nicht zu diesem hochinteressanten Harz. Gerade erzählte mir jemand, dass er in einem indischen Restaurant merkwürdige Snacks gegessen hatte, die mitten auf dem Tisch in einem Schälchen lagen. So dunkle, glänzende Kügelchen. Der Restaurantbesitzer erkundigte interessiert nach dem Geschmack."Nicht so gut, irgendwie seifig", antwortete der gierige Gast. Der Besitzer schmunzelte:"Kein Wunder, das sind ja auch unsere Weihrauchkügelchen, fürs Räucherschälchen."
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 15. Mär 2006, 22:48
von fips
Warum will Thomas denn wissen, ob Weihrauch auch psychotrope Wirkungen hat ?Mir ist bekannt, daß Weihrauch zur Behandlung von Hirntumoren eingesetzt wird. Studie an der UNI-Mannheim.Außerdem bei Morbus-Crohn und MS.LgFipsPS: Ich bin nicht katholisch, kann also nicht beurteilen, wie sich der Weihrauch-Rauch auswirkt.
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 15. Mär 2006, 23:55
von thomas
Warum willst du das denn wissen, Fips? - Mit deiner Konfession bzw. deren Verneinung hat das jedenfalls eher wenig zu tun ... 8)Hast du für die Studie Uni Mannheim einen Link?Neugierige Grüße ;)Thomas
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 16. Mär 2006, 23:11
von Silvia
PS: Ich bin nicht katholisch, kann also nicht beurteilen, wie sich der Weihrauch-Rauch auswirkt.
Ich erlebe es selten und es verschlägt mir jedesmal den Atem im wahrsten Sinne des Wortes. Einmal habe ich auch schon einen Messdiener umfallen sehen, der einen vollen Hieb abbekam. Aber trotzdem scheinen andere es angenehm benebelnd zu finden.

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 16. Mär 2006, 23:52
von Günther
"Weihrauch ist ein Bestandteil der Orientalischen Fröhlichkeitspillen ... wurde schon früh eine berauschende, euphorisierende und stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt." Ob THC beim Verbrennen bzw. Kauen entsteht, ist sehr umstritten, "eine enzymatische Bildung derartiger berauschender und stimulierender Stoffe während des Kauprozesses oder im Verdauungstrakt kann durchaus in Betracht gezogen werden, ..."(Rätsch, Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen"
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 17. Mär 2006, 00:10
von thomas
Mich interessierte in erster Linie das erwähnte Kauen des Weihrauchs ... danke für die Infos.Liebe GrüßeThomas
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 17. Mär 2006, 08:49
von Jedmar
Hier gibt es Läden, in denen man Weihrauch und ähnliches in allen Sorten und Mischungen bekommen kann. Bei einem Besuch des Bürgesmeisters von El Kharj (Prinz soundso) wurde uns die höchste Qualität aus einem Gefäss zugefächelt. Nachher gab es ein kleiner Schluck hoch konzentrierter Grüner Kaffee.
Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege
Verfasst: 17. Mär 2006, 09:29
von Ismene
Mich interessierte in erster Linie das erwähnte Kauen des Weihrauchs ...
Ich glaube nicht, dass es da irgendwelche maßgeblich bewusstseinsverändernde Wirkungen gibt. Es ist ja kein unbekannter Stoff und wenn man darüber so GAR nichts im Netz findet....Ich habe auch "chewing" "incense", bzw. "olibanum" eingegeben und höchstens gefunden, dass der Raum vor dem Qat kauen mit Weihrauch parfümiert wird.Es verschiedene Klassen von Weihrauchharz und eine ist ganz definitiv gebräuchlich als Kauharz. Als Wirkung fand ich jedoch lediglich "also used as a chewing gum for chest and intestinal pain".