Seite 4 von 33
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 5. Sep 2006, 20:56
von skorpion
Du könntest auch auf das Gehäuse achten.Wir haben uns jetzt erst kürzlich einen Mäher mit Kunststoffgehäuse gekauft, nachdem der alte durchgerostet war.Der Motor hielt länger als das Gehäuse.*lg*
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 5. Sep 2006, 23:37
von Nina
was machst du mit allen anderen wichtigeren Aspekten, wenn du das Gerät gar nicht erst anwerfen kannst?

Da hast Du natürlich recht.

Allerdings hatte ich da bis jetzt noch kein Problem mit gehabt. Habe schon ein paar mal mit so einem (wie heißt das denn eigentlich?) gearbeitet.
Also, ich fasse für mich zusammen:Das Ding muß angehen.Zweitakter gut fürs Gelände und kein jährlicher Ölwechsel,Kunststoff kann nicht rosten

Schnittgut soll einen nicht "bespucken"Reparaturmöglickeit in der Nähe (kann das auch ein KFZ-Mechaniker machen?)Schnitthöhe einfach zu verstellen ist bei mir nicht so das Thema. Das mit dem Radantrieb muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Manchmal muß man ja auch kurz was aus dem Weg räumen, ohne das man den Motor aus macht. Oder gibt es da eine Halt-Funktion?Ist eigentlich bei der Schnittbreite immer:desto breiter - desto besser? Ich frage mich das wegen der Wendigkeit.Die lokalen Kleinanzeigen werden ab sofort studiert!
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 00:00
von Schlüsselblume
Das mit dem Radantrieb muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Manchmal muß man ja auch kurz was aus dem Weg räumen, ohne das man den Motor aus macht. Oder gibt es da eine Halt-Funktion?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Auch ein Rasenmäher mit Radantrieb kann normal geschoben werden, wenn man den entsprechenden Bügel eben
nicht betätigt. Wenn man dagegen den Motorbügel (oder wie heißt das Ding

) loslässt, dann geht der Motor aus. Jedenfalls bei meinem Rasenmäher. Abhilfe schafft eine kleine Drahtklemme, die natürlich aus Sicherheitsgründen
nicht zum Standardzubehör gehört

Ist eigentlich bei der Schnittbreite immer:desto breiter - desto besser? Ich frage mich das wegen der Wendigkeit.
Je breiter, desto weniger oft musst Du hin- und her fahren (bei großflächigen Rasenstücken zum Beispiel). Aber je breiter, desto weniger passt Du durch schmale Wege ohne rechts und links was abzusensen, was eigentlich hätte stehen bleiben sollen

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 00:16
von mensa
Tip: Gebraucht auch über die Bazar-Zeitung.Bei meinen neuen 4-Takt Mäher muß das Benzin ausgetauscht werden, falls er einmal längere Zeit nicht verwendet wird. Ich glaube, das ist bei allen 4-takt Mäher so, weis es aber nicht genau. Benzinverdunstung, oder Luftfeuchtigkeit ? keine Ahnung warum. Glaube auch daß es bei anderen ebenfalls so ist. Dann geht er aber beim ersten Zug.Grußmensa
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 07:08
von fars
* Radantrieb ist gut, da gerade die etwas größeren Mäher doch einiges an Gewicht auf die Waage bringen.* Zweitakter aus Umwelt- und Gestankgründen nie!* Anlassen ist inzwischen auch mit Seilzug kein Problem mehr. * Ölwechsel ist zwar unangenehm aber auch nicht sonderlich arbeitsaufwändig (muss auch nicht jedes Jahr sein)* Lieber Metall- als Kunststoffgehäuse. Die Haltbarkeit des Metalls ist deutlich länger. Und das Gehäuse lebt länger als der Motor.Aber wichtiger ist m.E.:* viel Power (also hohe Drehzahlen und viel PS), damit man auch mal sehr hohes und vor allem nasses Gras ohne Schwierigkeiten mähen kann. Bei hohen Drehzahlen saugt der Mäher das Mähgut auch besser auf.
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 08:10
von Zuccalmaglio
wenn es das gewünschte Gefährt damit auf dem Markt gibt, dann Alu-Gehäuse, auch wenn es teurer ist.Elektrostart ist nicht schlecht, denn auch die Viertakter neuerer Bauart können ihre Macken beim Anlassen bekommen. Und dann zieht man und zieht man........... (kommt aber auch auf die Wartung an).Zweitakter ist m.E. nur für sehr hängiges Gelände akzeptabel.Ansonsten kommt es auch sehr darauf an, wie groß und wie beschaffen die Fläche ist (uneben, auch sehr hohes Gras, kann das Mähgut liegenbleiben, viele Hindernisse wie z.B. Büsche etc.). Hier wäre dann ggfls. ein Mäher mit Seitenauswurf besser, evtl. noch mit Dreiradsystem. Und, wie fars richtig schreibt, lieber mehr als wenig Pferdestärken.
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 08:27
von hans.
Neue Viertakt-Benzinmäher stossen weniger Abgas aus als gebrauchte. Ich würde auch auf den Lärm besonders achten. Deshalb würde ich ohnehin einen Elektromäher kaufen. Oder gar keinen. Sense ist das Allerlässigste!
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 08:46
von max.
Sense ist das Allerlässigste!
stimmt. und sieht sehr cool aus. und würdig, besonders, wenn man es kann....
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 09:12
von Nina
Also so wichtig ist mir der Aspekt auch wieder nicht.

Ich kann aber mal heimlich üben. Es ist nämlich noch eine intakte Sense im Schuppen... Würdet hier wirklich jemand 800 qm sensen? Wie lange braucht man wohl dafür? Elektrorasenmäher geht leider nicht, weil dann bräuchte ich 50 m Kabel.... ::)Also den 2-Takter habt ihr mir schon ausgeredet.
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 09:32
von hans.
Pff, 800 m2, und dann wohl noch flach, was ist das schon. Verweichlichte Jugend! Bergbauern mähen Hunderte m2 an steilen Berghängen mit der Sense! Und wenn Elektromäher, am Kabel solls nicht liegen: Es gibt Solarelektromäher! Benzinmäher ist definitiv was für 0815-Häuslebauer. Wollen wir das sein? Never!

Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 11:47
von Montydon
Es gibt Solarelektromäher!
Echt? Wieviel Watt bringen die denn so zustande?Sense ist tatsächlich am coolsten, verwende ich für unsere Wildwiese. Die ist allerdings auch nur knapp 150 m² groß und wird nur 1-2 mal pro Jahr geschnitten.Für den Rest habe ich einen Benzinrasenmäher, mit dem ich seit Jahren sehr zufrieden bin. Darf man hier auch Marken nennen?
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 11:56
von fromme-helene
Für den Rest habe ich einen Benzinrasenmäher, mit dem ich seit Jahren sehr zufrieden bin. Darf man hier auch Marken nennen?
Darf ich das mal großzügig erlauben? Ich sollte nämlich auch mal ein eine Erneuerung unserer Mühle denken...
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 12:12
von Montydon
Ok, ich verwende einen Benzinmäher von SABO.Die Marke liegt ganz sicher in der oberen Preisklasse, ist aber sehr solide verarbeitet, mäht auch feuchtes Gras problemlos und bietet einen guten Ersatzteilservice.Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt natürlich von der Grundstücks- bzw. Rasengröße ab.Einen Elektromäher würde ich mir nur bei Flächen unter 300 m² antun.Beim Benzinmäher würde ich auf die Verarbeitung des Gehäuses achten (rostfreies Aluminium ist ideal) und eine ausreichende Schnittbreite wählen (ich habe 47 cm und finde das eine ganz gute Wahl). Der Fangkorb muß groß genug und leichtgängig sein (oder gleich einen Mulchmäher nehmen)Einen Elektrostarter finde ich überflüssig, sollte man aber vielleicht im Geschäft testen, ob man mit dem manuellen Zug zurechtkommt.Ein Elektroantrieb ist für größere Flächen wiederum eine echte Erleichterung.
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 12:23
von SouthernBelle
Mulchmaeher ist das groesste: nie mehr Rasenschnitt entsorgen! Geht allerdings nicht mehr so gut, wenn das Gras sehr hoch ist!Oelwechselintervall haengt von den Bestriebsstunden ab...Zuganlasser kann ich problemlos am Anfang, aber nach zwei Stunden Maehen sind meine Arme zu lahm, bloede wenn man nicht mit einer Tankfuellung auskommt..Radantrieb mit Automatik ist super komfi- aber auch recht anfaellig,am Hang trotztdem zu empfehlenWir haben zZt einen Mulchmaeher von Torro, der schon ganz OK ist; wollen aber einen zweiten kaufen und zwar wird das ein Husquarna, ein Profimodell.Husquarna vertritt hier ein Landmaschinenhaendler mit eigener Werkstatt.Das Messer schaerft auch der Schlosser im Nachbarort.Wir maehen aber auch so circa 5000 qm. Es dauert uebrigens nicht sehr viel laenger als vorher mit dem Aufsitzmaeher, der an Alter verschieden ist, ist natuerlich aber echter Ausdauersport (GG sagt 10km Laufstrecke).Statt Joggen! Der Handmaeher ist viel wendiger und leichter in die Werkstatt zu kriegen, wenn mal was ist. Dafuer ist dann auch das Gewicht wichtig: wieviel kg kriegt man noch mit Gefuehl ins Auto?
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Verfasst: 6. Sep 2006, 12:39
von fars
Bitte bedenken: Benzin-Rasenmäher mit einer Schnittbreite von mehr als 40 cm haben ein gehöriges Gewicht. Handelt es sich um keine rechteckige Rasenfläche, sondern eine mit geschwungenen Kanten, dann können die Handgelenke einer Dame sehr schnell überfordert sein. Es sei denn, sie übt sich im Gewichteheben. 8)Gibt es Rasenmäher mit Alu-Gehäuse? Bei SABO ja, aber sehr hohe Preisklasse. Ich habe in meinem Gärtnerleben noch keinen Rasenmäher erlebt, bei dem das hundsgemeine Blech-Gehäuse durchgerostet wäre. Eher ist der Motor hinüber.