Seite 4 von 6

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 3. Jan 2009, 00:19
von zwerggarten
:D(wann ist endlich frühling zum platzsuchen? was wird alles erfrieren und platz machen? was wollte ich schon längst kompostieren?) ;)

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 3. Jan 2009, 00:35
von thegardener
zwerggarten, Du hast keinen Platz mehr! Jedenfalls nicht für Grey Witch ;) ;D , die anderen habe ich schon :-X

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 3. Jan 2009, 00:37
von zwerggarten
:o *hexe-will* :-[ ;)

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 3. Jan 2009, 23:55
von Querkopf
Hallo, Callis,herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, hilft mir weiter (ich muss ja nicht alle Fehler selber machen ;D). Ergo bleiben die Klehm-Sorten grundsätzlich im Rennen. Aber 'Yukon King' ist gestrichen. Zumal ich im Nachhinein einen Schreck gekriegt habe: Was hat mich bloß geritten, dass ich eine Sorte mit 18-cm-Blüten in die engere Wahl gezogen habe? – ich steh' doch überhaupt nicht auf Bollermann-Blüten ::)…Von 'Red Razzmatazz' habe ich außer dem Tinker's-Foto noch ein weiteres im Net gefunden, und zwar in der Quelle, die Foxi verlinkt hatte (danke, Foxi! :)). Dieses hier. Das Bild dürfte, wenn man von der Wiedergabe des Laubs ausgeht, einen Tick zu kühl sein in der Farbigkeit. Wenn man sich das zurechtdenkt, kommt ziemlich exakt das strahlende Reinrot heraus, das der Hoch-Printkatalog zeigt. Passt, die Sorte werde ich ausprobieren.'Wink And Smile' ebenfalls. Auf dem Printfoto ist sie eine moderat gerüschte Beinahe-Weiße mit sehr großem, leuchtendrotem Auge. Kräftiger Kontrast, gedönsfreie Form, schön klar, frisch, lebhaft, irgendwie fröhlich – mag ich. Mal gucken, ob sie "in echt" dem Bild gerecht wird. Wenn nicht, werde ich mir halt sagen, dass man ein paar Fehler eben doch selber machen muss ;). (Hier wirkt sie blasser; sieht allerdings nach farbnivellierender Mittagssonne aus…) 'Snow Business' gefällt mir, farblich wunderschön und gerade so viel Rüsche, wie ich vertrage, mehr dürfte nicht sein. Nur habe ich leider keine Quelle dafür gefunden – Callis, hast du einen Tipp, wo man sie bekommt? Als Blauäugige ist nach viel Sortenklickerei – puh, richtig Arbeit! – und einigem Hin und Her definitiv 'Blue Eyed Butterfly' ausgeguckt (nochmals danke, Christiane :)). Und wahrscheinlich kommt noch 'Starman's Quest' dazu, sofern das Portemonnaie nicht streikt ;).Merci und schöne GrüßeQuerkopf

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 10:09
von na-na
Ich erwecke mal diesen alten Faden und hoffe, dass ihr mir für folgende Gegebenheit auch eine Empfehlung geben könnt. :)

Unter anderem suche ich für zwei Beete, die sich in unserer Einfahrt befinden, Vorschläge.



Das Bild vom Handy ist nicht besonders gut, aber ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, wenn ich noch etwas erläutere...
Die Beete liegen in nördlicher Richtung und bekommen im Sommer erst am Nachmittag und Abend etwas Sonne.
Am äußeren Rand der Beete befindet sich jeweils eine recht wüchsige Bodendeckerrose in rosa, die jetzt im Juni, zusammen mit rankenden Glockenblumen, toll geblüht hat.

Inzwischen habe ich die Ranken aber entfernt und das meiste aus den Rosen herausgeschnitten, damit neue Blüten gebildet werden.



Es geht mir nun um die Flächen, die sich rechts und links vom Kellerfenster befinden.



Hier hatte ich zuvor auch zwei kleine Rosen (auch rosa), die kümmerten.
Nachdem die eine verschieden war, habe ich die andere auch entfernt.

An diesen Stellen würde ich es nun gerne mit Taglilien versuchen.
Bislang habe ich nur wenige Taglilien und somit kaum Erfahrung.
Meistens werden nur die Blüten gezeigt, aber gerade an dieser Stelle wäre es mir auch wichtig, dass das Laub nicht völlig doof aussieht. :o

Auch im Garten möchte ich ein paar Taglilien in meine Staudenbeete integrieren.
Deshalb habe ich schon ein paar Sorten herausgesucht, die mir gefallen könnten:

Corky
Crimson Pirat
Ed Murray
Light The Way
Pardon me
Condilla
Little Joy
Thumbelina
Knick Knack
Happy Returns
Lemon Bells
Hyperion

Vielleicht würde sich aus dieser Liste auch etwas anbieten?

Freue mich auf eure Erfahrungen/ Vorschläge

Edit:
Die Rose in der Mitte blüht in einem kräftigen/samtigen Rot.







Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 16:03
von neo
na hat geschrieben: 14. Jul 2019, 10:09
Meistens werden nur die Blüten gezeigt, aber gerade an dieser Stelle wäre es mir auch wichtig, dass das Laub nicht völlig doof aussieht. :o

Betreffend deiner angedachten Stellen am Haus hatte ich spontan gedacht, ob dir nicht mehr gedient wäre mit einem Gras (oder sonst was anderem, eher filigran). Genügend Sonne kommt da schon hin für die Taglilien? Sonst blühen sie ja dann schlechter.
Bin überhaupt keine Taglilienkennerin, aber mir gefällt Crimson Pirat. Bei Corky lungern bei mir aktuell die Blüten am Boden rum (auf allen Fotos im Netz sind die aufrecht >:(), ist aber ihr erstes Jahr bei mir, mal schauen wie das weitergeht.

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 16:58
von enaira
na hat geschrieben: 14. Jul 2019, 10:09
Corky
Crimson Pirat
Ed Murray
Light The Way
Pardon me
Condilla
Little Joy
Thumbelina
Knick Knack
Happy Returns
Lemon Bells
Hyperion


Ich glaube, ich würde an der Stelle auch etwas anderes als Taglilien pflanzen, passt für mich nicht so recht zu Hortensien (und Rosen).
Aber das ist natürlich Geschmackssache, und deshalb sage ich jetzt nur was zu den von dir favorisierten Hems, zumindest zu denen, die derzeit bei mir stehen.
Soweit vorhanden, bekommst du auch Bilder vom Habitus.

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:01
von enaira
Corky
Sieht schön natürlich aus, aber auch bei mir hängt ein Teil der Blüten so stark über, dass ich einen leicht erhöhten Platz am schönsten finde.
Das Laub ist lange schön.
Habitusbild habe ich nicht.

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:03
von enaira
Crimson Pirat
Ein Klassiker, einfach schön.

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:05
von enaira
Ed Murray
Steht bei mir vollsonnig, ohne dass die Blüten besonders Schaden nehmen.
Blüht meist üppig, in diesem Jahr wohl wetterbedingt weniger, und das Laub sieht derzeit nicht mehr schön aus.
Bild von 2016

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:08
von enaira
Little Joy
Fand ich irgendwie langweilig, die musste gehen.
Ein Sämling mit etwas größerer und ausdrucksvollerer Blüte ist noch vorhanden.
Bild von 2007

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:11
von enaira
Happy Returns
Habe ich als Ersatz für 'Stella d'Oro' gepflanzt, weil bei der die Blüten im Laub stecken blieben.
Bislang bin ich zufrieden, allerdings ist es auch ihr in diesem Jahr zu trocken.
Bild von 2016

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:13
von enaira
Und als letzte von deiner Liste: Lemon Bells
Einer meiner Lieblinge, weil sie sehr natürlich aussieht.
Steht halbschattig, Sonne nur am Vormittag.

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:15
von enaira
Als Alternative zu 'Little Joy' schau dir mal 'Siloam Showgirl' an.
Ist in der Größe ähnlich, aber aus meiner Sicht schönere Blüten.
Leider bekomme ich die Farbe nicht gut fotografiert, auf diesem älteren Bild passt sie noch am ehesten.
In Natura noch schöner...

Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:30
von häwimädel
Bei mir blühen Crimson Pirate und Little Joy in einem eher warmen Rotton (fast Richtung Ziegelrot) was mir jetzt zu den rosa- violett Tönen der anderen Pflanzen nicht sooo gefallen würde.

Ed Murray würde farblich passen, mag heuer hier nicht blühen. :-\

Falls Du Crimson Pirate ausprobieren möchtest, könnte ich was abgeben. :)

Wie neo schon sagte, ein schönes evtl. wintergrünes Gras würde mir da auch gefallen. Oder die großen Blätter von Bergenien.