Seite 4 von 37
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 17:20
von Natura
Ohne Butter täts Dir aber schon schmecken

Wem?Ich würde empfehlen, statt Holz- Kürbisschnitzel zu nehmen

Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 17:54
von Günther
Wenn schon dann Klachlsuppe:Klachlsuppe2 – 3 Schweinshaxen, einige Schweinsschwarten, 100g Wurzelwerk, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Marojan, einige Pfefferkörner, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Salz, 1 ¼ Wasser, etwas Essig, Mehl und WasserDie Schweinshaxen mit dem fein geschnittenen Wurzelwerk und den Gewürzen kochen, dann herausnehmen und das Fleisch ablösen; dann wieder in die Suppe zurückgeben, mit dem in Essigwasser versprudelten Mehl verkochen und abschmecken. Mehr Rezepte auch unter:
http://www.pauliopa.com/kochen/oesterreich/steiermark/hansioma_rezepte_neu.htm#Klachlsuppedarunter auch Heidensterz oder Blutstommerl...
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 21:03
von Natura
Günther, du stammst nicht aus China? Klachl?? Ich kenne nur Kracherle.
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 21:06
von Günther
Das sind Rezepte der wilden Bergvölker südlich des Semmering

Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 21:13
von Natura
Kann sein, daß ich das mal ausprobiere. Würde direkt zu Sauzahns Ohrwascheln auf französische Art passen.LG
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 22:21
von Luna
Kann sich jemand vorstellen, welches kulinarische Bild ich seit Dezember 2005 von Günther habe
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 22:44
von Nina
Da reden wir jetzt nicht drüber Luna.

Dein Holzsüppchenrezept klingt interessant. Gut wäre zu wissen, was für Hölzer sonst noch in Frage kämen. Also aromatisch und nicht toxisch sind."Ich gehe dann ma 'ne Eiche fällen. Wir kriegen morgen Besuch." klingt aber echt schräg.
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 22:52
von Günther
Merke: Eichenholzstaub und Buchenholzstaub gehören zu den cancerogenen Arbeitsstoffen

Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 22:56
von Nina
Aber in der Suppe staubt es doch weniger, oder?
Re:Suppen
Verfasst: 8. Feb 2006, 23:15
von Günther
Vorher, in der Küche, bei der Zubereitung

Re:Suppen
Verfasst: 9. Feb 2006, 13:35
von Natura
Die kulinarischen Genüsse von Günther im Dezember scheinen mir entgangen zu sein. Ich kapiere aber immer noch nicht, was Holz in der Suppe soll. Beim Wein kann ich mir´s ja noch vorstellen. Da soll es den Geschmack von Holzfässern imitieren. Aber Suppe im Holzfaß gereift? Da hat sich mal wieder so ein hochmoderner exquisiter Koch etwas ausgedacht und schöne Worte gemacht, also fallen die Leute drauf rein, weil sie ja was Besonderes haben wollen. Die Suppe schmeckt ja bestimmt ganz herrlich nach Frühlingswald mit Vogelgezwitscher und einem Hauch Christbaum.....Vielleicht ist sie ja wirklich gut, aber ich bleibe bodenständig!!
Re:Suppen
Verfasst: 9. Feb 2006, 13:41
von Günther
Vielleicht ist sie ja wirklich gut, aber ich bleibe bodenständig!!
Boden? Kommt bei Dir Erde in die Suppe?

Re:Suppen
Verfasst: 9. Feb 2006, 13:46
von Natura
Wenn das Gemüse nicht richtig gewaschen ist, vielleicht

, aber beim kochen steh´ ich mit beiden Beinen auf dem Boden

, sonst hätte ich vielleicht die Suppe auf den Beinen

.
Re:Suppen - Fruchtige Kürbiscremesuppe
Verfasst: 9. Feb 2006, 13:51
von Natura
Aber nun folgt mal ein Suppenrezept, damit ich nicht lauter Blödsinn schreibe:Fruchtige Kürbiscremesuppe600 g Kürbisfleisch, gewürfelt1 EL Butter 150 ml Weißwein (mit oder ohne Holz)1 l (Gemüse?)brühe100 g Sahne wenig MeersalzPfeffer aus der Mühle 1 Sträußchen Petersilie, fein geh. oder 1 Bund Schnittlauch, geschn. 1. Kürbis in der Butter dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen. 5 Minuten köcheln lassen. Gemüsebrühe dazugeben, Kürbis garen. Pürieren. 2. Kürbissuppe zusammen mit der Sahne aufkochen. Abschmecken. Kräuter dazugeben. Titel ergänzt. LG Nina
Re:Suppen
Verfasst: 9. Feb 2006, 16:36
von callis
Aber Suppe im Holzfaß gereift? Da hat sich mal wieder so ein hochmoderner exquisiter Koch etwas ausgedacht und schöne Worte gemacht, also fallen die Leute drauf rein, weil sie ja was Besonderes haben wollen.
Ist wie mit des Kaisers neuen Kleidern.Aber die Kürbissuppe war vor 10-15 Jahren auch keineswegs bodenständig, Natura. Da hat inzwischen eine Kürbisrenaissance stattgefunden.
