Seite 4 von 4

Re:Weihnachtsmenü ohne Lactose gesucht

Verfasst: 23. Dez 2005, 17:15
von Biobella
Japaner essen eigentlich alles bis auf Milchprodukte
Wozu werden denn dann in Japan ca. 10 Millionen Schweine gehalten?
Sowohl Schweinefleisch (butaniku) als auch Rindfleisch (gyuniku) sind durchaus üblich
Mit dem Verzicht auf den Verzehr von vierbeinigen Lebewesen gehe ich nicht einig mit dir. Auf Japans Teller findet sich das "Wagyu-Rind", angeblich butterzart auf der Zunge schmelzend, es wird mit Sake gefüttert und täglich massiert.
Ich hoffe, ich habe keinen vergessen. ::) Ohne das ausweiten zu wollen, heute, genauer gesagt, seit dem zweiten Weltkrieg, essen viele, auch buddhistische Japaner (aber lange noch nicht alle) auch das Fleisch von Vierbeinern sowie Milchprodukte. Hunderte von Jahren lang war das aber nicht der Fall, und so lange braucht die genetische Disposition von menschlichen Körpern auch, um sich langfristig an eine Ernährungsumstellung anzupassen.Und was die massierten, mit Bier- nicht Sake! -verwöhnten Kühe angeht, deren Fleisch ist für den Normalmenschen unerschwinglich. Das japanische Standardessen besteht immer noch aus Reis oder Nudeln mit wenigen, einfachen Beilagen wie Sauergemüse und Misosuppe.Aber das ist ja nun wirklich nichts für Weihnachten. ;)

Re:Weihnachtsmenü ohne Lactose gesucht

Verfasst: 24. Dez 2005, 09:50
von Urs
Säuglinge haben logischerweise alle Laktase (das Enzym, das Laktose spalten und verdauen kann), ...
Hier muss ich widersprechen, es gibt Säuglinge, die ohne die Fähigkeit der Laktasesynthese geboren werden. Ein Beispiel haben wir im Bekanntenkreis.

Re:Weihnachtsmenü ohne Lactose gesucht

Verfasst: 24. Dez 2005, 14:53
von Wattemaus
Also mein Besuch ist einer dieser Heilpraktikerfälle.Jedenfalls darf/soll er jetzt bis zum Ende seiner Therapie keinerlei Sachenzu sich nehmen, die Milch enthalten. Und da auch Margarine und teilweise sogar Brot Milchpulver enthalten, ist das Kochen für die Mutterrecht schwierig. Ich brauche ja nur einmal solch ein Essen zu machen.

Re:Weihnachtsmenü ohne Lactose gesucht

Verfasst: 24. Dez 2005, 15:19
von Günther
Was hat er als Säugling gekriegt? Muttermilch enthält auch Laktose...

Re:Weihnachtsmenü ohne Lactose gesucht

Verfasst: 24. Dez 2005, 19:17
von Urs
Wenn Laktoseintoleranz bereits bei Säuglingen auftritt, gibt es die Möglichkeiten, Laktase in Form von Tabletten zu geben oder nicht zu stillen und das Kind mit laktosefreier Säuglingsmilch zu ernähren.Die Laktoseintoleranz tritt in drei Formen auf:1. Kongenitale Laktose-Intoleranz, welche äußerst selten ist und be-reits in den ersten Lebenswochen zum Vorschein kommt. Hier wirdvon Geburt an keine Laktase gebildet.2. Erbliche (primäre) Laktose-Intoleranz, welche bei der Mehrzahl derErkrankten (beginnend im Alter zwischen 3-7 Jahren) beobachtetwird.3. Erworbene (sekundäre) Laktose-Intoleranz, die als Folge verschie-dener Darmerkrankungen oder Darminfektionen nach Schädigungdes Darmepithels auftritt.(Quelle: http://www.ak-ernaehrung.de/forschung/ziege-2s.pdf)Was die Hinweise auf den Unterschied zwischen Milcheiweißallergie und Laktoseintoleranz angeht, so sind diese zwar richtig, aus der Fragestellung ging jedoch in Zusammenhang mit dem Titel des threads hervor, dass eine Laktoseintoleranz gemeint war. Über eine Milcheiweißallergie müssen wir daher m. E. hier nicht diskutieren.Ansonsten finden sich z. B. hier noch Infos:http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_ ... _1910.html