Seite 4 von 30
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 29. Dez 2005, 09:35
von Soni
Ja klar! :DHab aber noch keine Sorte ausprobiert - sind alle neu.Kann also nicht viele Körnchen abgeben, leider.LG
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 29. Dez 2005, 16:46
von lonesome
@biggi: betrifft deine post 29 mit der tomatenliste:erst habe ich mir das ganze durchgelesen und hatte eigentlich nur eine frage an dich: meinst du, dass du die sorte green grape als buschtomaten ziehen solltest? bei mir ist sie 2005 sehr frohwüchsig gewesen und eine eintriebig gezogen pflanze hat eine enorme höhe erreicht.
Dann habe ich noch bestellt:ScotiaManitobaSterling of NorwaySpadaroTiger PawPeacevirie CherryIsis CandyKatinkaStriped TurkishMr. StripelyTh. SeedlessDa hab ich aber vergessen, mir genau aufzuschreiben, wo die einzuordnen sind. Außerdem weiß ich nicht, ob ich alle beziehen kann
.zur frage der einordnung ein bescheidener versuch meinerseits, weil ich nicht alle sorten persönlich kenne (meistens nur von bildern und beschreibungen) könnte er etwas subjektiv ausfallen:
scotia ist eine kleine runde Tomate, sicherlich zeitig, wenn man den beschreibungen glauben darf
manitoba würde ich auch unter zeitig einordnen. rot und rund. eine eher kleine tomate mit maximal 1,20 höhe.zu
sterling old norway kann ich nichts konkreteres sagen
spadaro ist eine eher mittelgrosse tomaten vom sogenannten ochsen-herz-typ. feste herzförmige früchte, die in der regel später reifen.
tiger paw wow! eine hellgelbe, fast weisse tomaten, die ich auch schon mal anbauen wollte.
peacevine cherry. ich glaube, die steht auch in meinem programm wie die folgende
isis candy. peacevine cherry ist eine kleine rote kirschtomate, während isis candy auf fotos immer rot-orange gestreift daherkommt. da könnten wir sicherlich 2006 mal vergleichen.
katinka - kleine dünnhäutige rispentomate vom typ
nasch-und-weg. die wird dir sicherlich viel freude bereiten. hatte ich zwar noch nicht, aber ähnliche sorten haben mir gutgetan.so, und jetzt die beiden sorten, wo ich etwas näher drauf eingehen wollte. hintergrund ist, dass sie beiden (besser die drei sorten) gestreift sein sollen. und
mr.stripey wird manchmal sogar verdächtigt, eigentlich die sorten
tigerella sein zu sollen. DIESE tatsache wollte ich eigentlich noch nie richtig glauben. aber wenn du beide sorten anbaust, und nebenher noch
striped turkish könntest du was dazu beitragen, hier für ein bisschen klarheit zu sorgen. post ist sicherlich ein bisschen ausführlich geworden. und ich weiss auch nicht richtig, ob es gut war, die sache öffentlich zu posten oder es lieber als pm zu tun.dennoch: alles gute in 2006.klaus-peter
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 29. Dez 2005, 16:55
von Wirle Wupp
.... und ich weiss auch nicht richtig, ob es gut war, die sache öffentlich zu posten oder es lieber als pm zu tun.
@lonesome: Ich finde es gut, daß Du das nicht als PM schreibst, so haben wir alle was davon
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 29. Dez 2005, 17:41
von kazi
Kazi, ich hab Dich nicht vergessen, Deine Samen kommen noch!
Lass Dir nur Zeit, ist ja noch lange hin bis zur Anzucht.

Leider!
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 29. Dez 2005, 19:47
von Raphanus
Wow, Leute, Ihr seid ja echt Tomaten-verrückt ;DAber sagt mal, bei soviel Sorten: sind die denn alle nicht kreuzungsgefährdet?Oder ist Euch das egal?
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 29. Dez 2005, 20:24
von biggi67
Danke Klaus-Peter für deine Mühe. Hab mich in die neuen Sorten bei Hahm-Hartmann verliebt und musste die unbedingt haben. Gerade auf die gestreiften Sorten bin ich besonders gespannt. Natürlich hab ich vor zu vergleichen und euch das dann auch mitzuteilen. Vielleicht kann ja der ein oder andere aus meiner Gegend bei der Beurteilung helfen.Ich hab einen riesigen Kupferkessel (früherer Waschkessel) und da die Green Grape dieses und letztes Jahr sehr eigentümlich in alle Richtungen gewachsen ist, wollte ich sie im nächstes Jahr da reinsetzen. Klar ist sie im richtigen Sinn keine Buschtomate. Sorry, wenn ich dich verwirrt habe.Biggi
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 30. Dez 2005, 17:37
von lonesome
hallo an die damen in diesem teil des forums:habe grade für die liste der gewogenen tomaten endlich den zettel rausgekramt, um diesen einzuarbeiten.schock! schockiert.DA STEHT:ananas noire: 330cherokee purple: 155german red strawberry: 190nochmal ananas noire: 320spitzenwert 2003 waren 760! (wer kann sich so etwas vorstellen?)bitte beruhigen. das sind die gramm der früchte!klaus-peter
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 30. Dez 2005, 17:41
von brennnessel
hui! welche war das denn mit 760 g? hast da kein bild davon ? oder vielleicht in deiner homepage? lg lisl
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 31. Dez 2005, 07:07
von lonesome
@lisl,leider kein bild möglich. denn 2003 hatte ich keine eigene kamera.aber jetzt werde ich schnell die werte in die sortenliste einarbeiten.klaus-peter
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 1. Jan 2006, 17:46
von leda_1
Hallo Ihr Lieben,meine Liste steht eigentlich auch schon... nur noch nicht fest! Ich muß mich ja platzmäßig irre einschränken, außerdem konnte ich nicht von allen Sorten Samen gewinnen in diesem Jahr und will sie daher wieder anbauen...Sobald ich aussäe steht dann auch meine Liste 2006 - Hier!
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 1. Jan 2006, 18:47
von lonesome
Danke, leda_1! :)ich wollte bisher auch keine vollständige liste einstellen,weil es einfach noch nicht die zeit dazu ist.klaus-peter
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 1. Jan 2006, 18:59
von Wattemaus
Bei mir waren 4-5 German Red Strawberry ca. 750 g schwer.Von den insgesamt 11 Früchten an der Pflanze konnte ich nur 1 ernten, dann war die Fäule schneller.
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 5. Jan 2006, 22:24
von brennnessel
Aber sagt mal, bei soviel Sorten: sind die denn alle nicht kreuzungsgefährdet?Oder ist Euch das egal?
Hallo Radieschen, egal ist uns das nicht mit der Verkreuzung. Man muss ein paar Grundregeln beachten, wie z.B.:kartoffelblättrige, Wildtomaten und Sorten mit mehrteiligen Blüten (Fleischtomaten ) - Blüten, bei denen der Griffel aus den Staubgefäßen ragt, sind gefährdeter als die übrigen, die sich in der Regel selbst bestäuben. Diese muss man dann besonders schützen, wenn man die Sorte erhalten will.LG Lisl
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 6. Jan 2006, 00:08
von Raphanus
Lisl, was passiert denn, wenn sie sich verkreuzen?Merk ich das erst, wenn ich aus den Samen davon im nächsten Jahr Pflanzen ziehe oder werden die Früchte dann schon anders, als sie für eine bestimmte Sorte sein sollten?
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 6. Jan 2006, 00:13
von Raphanus
lisl, die Antwort hat sich soeben
fast erledigt, habe zu dem Thema in einem anderen Thread was gelesen
