Seite 4 von 7

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 10:55
von hanamai
... @ Natura, steht deine Pflanze voll sonnig?

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 20:48
von Natura
Mein Pfennigbaum schein gar kein solcher zu sein :-[. Elro war heute hier und meinte, es wäre keiner. Sie dürfte recht haben, denn ich habe noch einen, der hellgrüne, dickere Blätter hat. Was ist es dann?? Ich finde den Dingerich nirgends, wer kennt ihn?Jedenfalls steht er im Sommer voll in der Sonne.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:18
von Phalaina
@shrimpy: Ich glaube nicht, dass es sich bei Deinem Dendrobium, wie sarastro vermutete, um Dendrobium phalaenopsis handelt, sondern eher um etwas in Richtung einer Form oder Hybride von Dendrobium bigibbum var. compactum. Dendrobium phalaenopsis ist bedeutend höher, wie dieses Bild aus dem Botanischen Garten in Bochum zeigt. Diese Art und ihre Hybriden sind echte Warmhausorchideen und im Zimmer nur aufwändig zu kultivieren. Dendrobium bigibbum ist da schon etwas einfacher.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:20
von Phalaina
Apropos Botanischer Garten Bochum: am heutigen Dreikönigstag haben wir einen Ausflug dorthin gemacht, um dort noch einige weitere winterliche Farbimpressionen zu tanken. Vor allem die Orchideen standen im Mittelpunkt des Interesses, aber auch andere Pflanzen, wie zum Beispiel diese Acacia podalyriifolia ...

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:21
von Phalaina
... und jene Acacia trigonophylla mit den dreikantigen, geflügelten Stämmen.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:22
von Phalaina
Ein epiphytisch wachsender Kaktus ...

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:23
von Phalaina
... und eine hübsche weißblühende Kalanchoe, darunter ...

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:24
von Phalaina
... ein Teppich mit kleinen weißen Blüten: Crassula browniana.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:25
von Phalaina
Im Orchideenhaus fiel diese große Pflanze auf: Ansellia africana. Tropische Orchideen aus Afrika sind im Vergleich zu ihren amerikanischen und asiatischen Verwandten in den Sammlungen eher unterrepräsentiert, wiewohl es viele attraktive Arten gibt.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:25
von Phalaina
Zur neben den Frauenschuhen bekanntesten Orchideen sind mittlerweile die Arten und Hybriden der Gattung Phalaenopsis mutiert. Hier Phalaenopsis amboinensis, eine inzwischen häufig für Kreuzungen verwendete Art.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:27
von Phalaina
Wer wenig Platz hat und trotzdem Phalaenopsen kultivieren möchte, sollte sich den kompakten Pflanzen der Sektion Stauroglottis zuwenden. Die Arten Phalaenopsis celebensis, Phal. lindenii und vor allem die hier gezeigte Phal. equestris sind in der Haltung nicht schwieriger als die gängigen Hybriden und bezaubern mit ihren wunderschönen und lange haltenden Blüten.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:27
von Phalaina
Hier Phalaenopsis lindenii, ihre etwas weniger bekannte Schwester. Miniaturorchideen sind auch die Arten der Sektion Parishianae wie Phal. lobbii und Phal. parishii, die aber doch anspruchsvoller sind. Daher mehr zu empfehlen ist die Hybride der letztgenannten Art mit Phal. maculata, die Phal. Micro Nova, die weiter oben schon vorgestellt habe.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:29
von Phalaina
Es gab im Botanischen Garten in Bochum auch einige blühende Pflanzen der Gattung Paphiopedilum zu sehen, zum Beispiel diese unbenamte weiße ...

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:30
von Phalaina
... dieses sehr kräftige Paph. wardii, ...

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Verfasst: 6. Jan 2006, 21:30
von Phalaina
... diese Semi-Alba-Varietät des Paph. venustum ...