Seite 4 von 5
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 20:22
von pearl
Schöööön!So einen Cornus oder einen anderen hätte ich auch gerne noch. Dafür gibt es aber leider keinen Platz....
möglich auch, dass dein Boden nicht sauer genug ist, oder? So wie deine Rosen gedeihen, ist das kein Boden für diese Hartriegel. Rosen sind ja auch was schönes!

Schau mal, was ich für Probleme mit denen habe, dass die nicht von Rehen abgefressen werden. Obwohl, man sieht nicht welche Maßnahmen ich ergriffen habe um diesen Cornus vor Rehen zu schützen ...

Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 20:29
von Henki
Hier wachsen sowohl Rosen als auch Cornus. Letzteren habe ich einfach vor die Hauswand gesetzt. Dieses Jahr mag er kaum grün zeigen.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 20:30
von pearl

so muss das aussehen!

Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 20:58
von *Falk*
Die Dichte der Brakteenblüten ist toll. :DCornus kuosa var.chinensis im Duett mit Rosa arvensis 'Splendens'

Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 22:27
von pearl
und zu Füßen der sensationellen Pracht noch Rhododendren und Kirengeshoma und Baumpäonie ... :DEin sagenhafter Garten, Falk!
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 22:33
von Kenobi †
Dieses Jahr mag er kaum grün zeigen.
Ist das eine Sorte? Kann sein, dass er nächstes Jahr nur Grün zeigt.

Die alternieren gerne. War er letztes Jahr auch so üppig in der Blüte?
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 13. Jun 2016, 22:42
von Henki
Nein, keine Sorte. Letztes Jahr hat er nicht ganz so üppig, aber trotzdem reich geblüht.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 19. Jun 2016, 23:43
von Dunkleborus
Im Betrieb haben wir im Herbst drei Cornus kousa gepflanzt. Zwei aus dem Container, der grösste (über zwei Meter hoch) mit sehr grossem Ballen. Die Dinger standen nie zu trocken. Die kleineren sehen sehr gut aus, aber der grösste hat ziemlich lappelige Blätter, die aber in den letzten zwei Wochen nicht noch lappeliger geworden sind. Turgor ist ein Fremdwort für den. Geblüht hat er extrem, und ich hoffe, dass ihr mir jetzt sagt, dass das im ersten Jahr nach der Pflanzung normal sei, ich mir keine Sorgen machen muss, die Blüte ein, zwei Jahre mickrig sein wird und ich nicht so ein Theater machen soll. *hoff*
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 20. Jun 2016, 06:47
von lerchenzorn
Der Cornus kousa, den ich im letzten Jahr mit Ballen gepflanzt habe, hat im Pflanzjahr sehr oft die Blätter hängen lassen, so dass er über Wochen aussah, als hätte er zu wenig Wasser - trotz reichlichem Wässern. Die Blätter waren aber nicht eigentlich welk. In diesem Jahr zeigt er sich ganz normal.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 20. Jun 2016, 22:00
von Dunkleborus
Danke - das ist genau das, was ich mir erhoffte.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 20. Jun 2016, 22:05
von troll13
Bei manchen Sorten scheint das normal zu sein. Ich habe das vor allem bei 'Milky Way', als Ballenware getopft, auch schon bemerkt.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 20. Jun 2016, 22:25
von Dunkleborus
Es sollte ein normaler C. kousa var. chinensis sein, halt eben sehr gross, sehr teuer und mit üppiger Blüte.Jetzt bin ich beruhigt.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 23. Jun 2016, 17:37
von Gänselieschen
So schön hat er noch nie geblüht - er blüht erst das dritte Jahr.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 23. Jun 2016, 18:24
von SusesGarten
Schön!Ist das Foto ganz aktuell? Meiner ist ähnlich alt, hat dieses Jahr ähnlich geblüht, aber das ist schon vorbei.
Re: Cornus kousa var. chinensis
Verfasst: 23. Jun 2016, 18:39
von Gänselieschen
Das Foto ist nicht ganz aktuell - aber meiner blüht immer noch. Ich mache nachher mal ne Beweisaufnahme. Habe mich auch schon sehr drüber gefreut.