Seite 4 von 4

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 15. Okt 2010, 22:51
von Phalaina
Das bestätigen meine Erfahrungen leider nur teilweise, denn in den letzten beiden Wintern haben meine Pflanzen definitiv Substanz verloren, genauso wie zum Beispiel der Sommerflieder. :-\ Die Neuaustriebe erreichten jedenfalls heuer und im letzten Jahr nicht die Vitalität, die sie sonst nach "normalen" Wintern zeigten, in denen sie bis zum Boden zurückfroren. Vielleicht lag dies aber auch daran, dass sie in den milden Wintern davor eben nicht zurückfroren und sich daher nur wenig von der Basis her verjüngten. ::)

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 15. Okt 2010, 23:15
von troll13
Meine ausgepflanzten Sorten (Riccartonii, Gracilis, Genii, Hawkshead und Tricolor) sind bislang jeden Winter bis zum Boden zurückgefroren, sind jedoch auch nach dem letzten Winter ohne Schutz prächtig wieder ausgetrieben.Ich achte darauf, dass neu gekaufte Pflanzen tiefer gepflanzt werden als sie im Topf stehen. Bei selbst aus Stecklingen gezogenen Pflanzen habe ich die Erfahrung gemacht, das man sie ein bis zwei Jahre im Topf frostfrei überwintern sollte, bevor man sie auspflanzt.Eine junge Tom Thumb habe ich nach dem ersten Winter verloren. Eine einige Jahre alte Hawkshead habe ich letztes Jahr im November noch umgepflanzt. Sie hat es überlebt, obwohl beim Umpflanzen kaum noch Erde an den wenigen Wurzeln haftete.

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 15. Okt 2010, 23:18
von marygold
Stimmt, guter Hinweis: Frische Stecklinge überwintere ich auch im ersten Jahr frostfrei.

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 15. Okt 2010, 23:21
von troll13
Ich meine sogar, zwei Jahre, damit die Pflanze an der Basis wirklich verholzt ist oder genügend Basalknospen ausbildet.

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 16. Okt 2010, 19:49
von Dunkleborus
Noch ein bisschen winterhärter als F. magellanica 'Gracilis' soll die Varietät molinae sein. Fast weisses hellstlilarosa, etwas breiterer Wuchs.Nach den vor- und vorvorletzten milden Wintern hatte sie in 1.5 m Höhe wieder ausgetrieben. Ohne Winterschutz.

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 16. Okt 2010, 20:27
von troll13
Meine Lieblingssorten sind bislang 'Riccartonii' und 'Genii', die zusätzlich durch ihr goldgelbes Laub auffällt. Beide bauen sich jedes Jahr zu aufrechten, dichten und unermüdlich blühenden Sträuchern auf.Ich schneide sie jedoch ohnehin jedes Frühjahr herunter. 80 cm Höhe in einer Saison reichen mir vollkommen aus.

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 17. Okt 2010, 10:39
von troll13
Fuchsia 'Genii'

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 27. Okt 2010, 23:16
von Dicentra
Selbst wenn das ganze Holz zurückfriert werden Magellanicas von Jahr zu Jahr höher und kräftiger.
Das habe ich auch festgestellt. Die 'Gracilis' hat nun zwei harte Winter überstanden und sich dieses Jahr sehr kräftig entwickelt. Sie blüht nur leider etwas spärlich, wahrscheinlich steht sie zu schattig.LG Dicentra

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Verfasst: 27. Okt 2010, 23:20
von Dicentra
Die Fuchsia magellanica 'Madame Cornelissen' habe ich seit einem Jahr. Auch sie hat den Winter 2010 sehr gut überstanden. Besonders viel Zuwachs hat sie noch nicht, aber ich bin zuversichtlich.LG Dicentra