Seite 4 von 6
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 13:44
von Tolmiea
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 13:56
von knorbs
kleine anmerkung...auf der suche nach rosa-typen von anemone nemorosa wurde ich bei sarastro fündig:
nemorosa ’Tilo’ (ab Frühjahr 05) IV-V 15/15 3,50 Ein Findling von meinem Freund Georg U. Reines Rosa, seltene Farbe! Benannt habe ich dieses Buschwindröschen nach seinem Sohn. Man behauptet zwar, dass Rosa eher zu Mädchen passt!nemorosa ’Wyatt’s Pink’ IV-V 20/15 3,50 Die Rückseite der Blüten dieser Sorte zeigen ein intensives Rosarot auf.sarastro berichtete mir auf nachfrage, dass es rein rosa-farbene nemorosa nicht gibt. sie blühen weiß auf, rückseite rosa + werden im verblühen dann rosa. verhalten sich also wie ruksans nemorosa-typ...nur billiger
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 14:04
von Phalaina
sarastro berichtete mir auf nachfrage, dass es rein rosa-farbene nemorosa nicht gibt. sie blühen weiß auf, rückseite rosa + werden im verblühen dann rosa. verhalten sich also wie ruksans nemorosa-typ...nur billiger
Das ist definitv richtig!

Bei manchen dieser neugefundenen Klone gibt`s bei Ruksans immer einen "Novitätenaufschlag", wohl im Hinblick auf Großbritanniens Gärtnerfreaks.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 14:04
von Tolmiea
Scho, aber ich nehm jetzt mal das tiefrosa "bright pinkish purple" - sonst würde es ja noch teurer werden.....

Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 14:20
von Irm
sarastro berichtete mir auf nachfrage, dass es rein rosa-farbene nemorosa nicht gibt. sie blühen weiß auf, rückseite rosa + werden im verblühen dann rosa. verhalten sich also wie ruksans nemorosa-typ...nur billiger
Földesi hat auch so eine Anemonen-Auslese, muss mal schaun, ob ich sie fotografiert habe, sieht sehr schön aus jedenfalls und wächst nicht grade langsam

(möglicherweise NOCH billiger

)
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 14:23
von Tolmiea
Ach was seid ihr fies

, äh, ne, entschuldigt....
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 30. Jan 2006, 14:28
von Phalaina
Ja, dat is hier wie auffem Wochenmarkt ...
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 1. Feb 2006, 13:18
von Phalaina
Wer`s noch nicht bemerkt hat, die Pflanzenbuch-Links zu den Bildern im Cory-Thread funzen nicht mehr.

Wer also irgendeines der Bilder nochmal sehen möchte, der wende sich bitte an mich!
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 1. Feb 2006, 16:39
von Irm
Ach was seid ihr fies

, äh, ne, entschuldigt....
wenn ich schon fies bin

dann will ich wenigstens das Foto nachtragen .. hab aber nur eins gefunden, bei dem die Anemonen am aufblühen sind. Im Verblühen sind sie dann hinten wie vorne pink. Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und damit dann ein Beweisfoto (hoffentlich)
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 1. Feb 2006, 16:51
von fars
Ich will ja nichts miesmachen, aber derart von außen rosa gefärbte A. findet man auch hier in den Wäldern hin und wieder.Wie stark wird denn dieses Rosa der rosanenen A.?
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 1. Feb 2006, 16:59
von Irm
ganz ganz ganz dunkelrosa, ich schwöre

habs nur wohl nicht fotografiert, stehen so ungünstig im Schatten ..
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 2. Feb 2006, 20:58
von cornishsnow
@PhalainaVielen Dank für diese tolle Liste mit den ausgesprochen verlockenden Pflanzen! :DKannst Du mir bitte etwas mehr über die drei verschiedenen Allium karataviense Sorten - 'Kara-Tau', 'Red Giant' und 'Red Globe' sagen? Danke!
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 3. Feb 2006, 08:30
von Phalaina
cornishsnow,Allium karataviense Kara-tau wurde von Ruksans in der Berkara-Schlucht gesammelt und hat blaßrosa Blüten auf kurzem Stamm oberhalb der Rosette breiter und kurzer Blätter. Er unterscheidet sich von den gängigen holländischen Klonen durch die purpurne Färbung der Samenkapseln, die diese Auslese noch lange nach dem Verblühen dekorativ macht. (Anm. Ruksans: ltd. stock!)Allium karataviense Red Giant wird zum ersten Male angeboten. Sie wurde von Seisums und Voronin im Kuruma-Gebirge in Usbekistan gesammelt und hat tiefrot-purpurne Blüten in einer sehr großen und dichten Dolde über kurzem Stamm. Diese Form kann gigantische Ausmaße erreichen - im Frühjahr 2005 bedeckten die Blätter die Fläche zweier DINA4-Seiten. Sie fällt echt aus Samen. Ruksans hält sie für eine der großartigsten Formen dieser Art.Allium karataviense ssp. henrikii Red Globe wurde erst kürzlich eingeführt und entstammt einer Sammlung in Tovaksai (Karzhantau-Berge) östlich von Taschkent. Sie unterscheidet sich sehr von anderen Formen (deswegen hält Ruksans auch den Subspezies-Rang für angebracht), indem sie ihre hellrot-purpurnen Blüten in einer 20-cm-Dolde auf einem 20-30 cm(!) hohen Stängel gut über den Blätter präsentiert.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 3. Feb 2006, 10:41
von Tolmiea
Irm danke, also wenn die bei dir so gut gedeihen, brauche ich dann deine Hilfe, sonst sind meine Schönheiten bei mir schneller untergegangen als ich schauen kann.Also Red Giant oder Red Globe gönn ich mir jetzt net, aber der Kara-Tau muss jetzt irgendwie auch noch mit

Phalaina kannst du mir bitte, net dass ich mich hinterher ärgere, noch weitere Infos zu A. blanda Enem, jelidingsbums und coerulea geben?liegrü g.g.g.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 3. Feb 2006, 11:00
von Phalaina
Hi Tolmiea,
Anemone blanda Enem: Blüht sehr dunkelblau. Im Gegensatz zur weitverbreiteten
A. caucasica gibt es nur eine kleine Population echter
A. blanda im nördlichen Kaukasus- nahe Krasnodar beim Dorf Enem.
Anemone coerulea: Kleine Blüten in verschiedenen hellblauen Schattierungen (kein einheitlicher Bestand!). Fein geteiltes Laub, einfach in Kultur unter gleichen Bedingungen wie
A. nemorosa. Natürlicherweise kleine Rhizome. Aus dem südlichen Altai.
Anemone jeniseejensis: Diese Art ähnelt
A. ranunculoides, ist aber zarter, mit kurzen Rhizomen. Blüten sind kleiner, aber pro Stängel oft zahlreich. Aus der Nähe von Krasnojarsk in Südsiberien. Anmerkung von mir: ich habe die letzte Art, sie macht das für Anemonen seltene Gelb ihrer großen Schwester auch in Pflanzungen mit empfindlichen Nachbarn nutzbar, die sonst von der
A. ranunculoides einfach überwuchert würden.