Seite 31 von 56

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:25
von oidium
was zuletzt stirbt ist die Hoffnung! Das Gartenjahr hat doch erst so richtig begonnen! ;)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:31
von kazi
Habt Ihr auch "Mutanten" unter Euren Tomaten? :o 8) Ich habe beispielsweise eine Glacier, deren Stamm sich auf einmal teilt und die nun 2 Spitzen hat. Der Stamm sieht dort auch auf einmal breiter aus, als ob 2 Pflanzen zusammengewachsen sind. Besser kann ich es nicht beschreiben. 2 andere Pflanzen sind ganz normal. Bei Schimmeig Greg haben beide Pflänzchen nach den Keimblättern sofort 2 Triebe gebildet, auch bei einer Green Zebra ist dies so.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:31
von agathe
hoffnung macht noch keine tomatensauce! 8)nein, im ernst, habe ich sie doch zu kühl gehalten oder zu wenig mit ihnen geredet ;)? ich habe mich im wesentlichen an den tipps aus den tomatenthreads gehalten aber die resultate sprechen doch für sich, oder?

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:34
von kazi
Agathe, ich habe auch noch ein paar kleine Tomätchen, die nicht so recht in die Gänge kommen wollten. Die werden schon auch noch.Die bereits ausgepflanzten fangen nun kräftig an zu wachsen, aber 1 m hat noch keine. ;)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:38
von agathe
kazi bei mir sind alle so!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:39
von berta
bei mir sind die in den kübeln gepflanzten die kräftigsten und die mit den meisten blüten.die im beet zögern noch ein bisserl, hab sie ja auch 2 wochen später ausgepflanzt. bin schon neugierig, ob die kübelpflanzen dieselbe höhe und denselben ertrag haben werden wie die beetpflanzen, (sortenabhängigkeit müsst ich halt mit"berechnen")lg.b.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:39
von Bauerngarten
Meine Tomaten sind auch erst maximal 40 cm groß und von Blüten weit und breit nichts zu sehen. Gesät habe ich im Februar und ich nehme an das die 2 Wochen Urlaub in der meine NAchbarin für die Pflege zuständig war sehr entscheidend für die Entwicklung. HAbe zur Zeit haben wir nun eigentlich Regen genug gehabt und eigentlich bräuchten wir nun mal wieder die Sonne. Zur Zeit regnet es hier im Ruhrgebiet allerdings ziemlich feste. Ein Fest für die Schnecken auf meinem Salat un die Paprikas sind denen auch schon teilweise zum Ofer gefallen. Bin kurz davor die Paprikas mit Schneckenkorn zu retten.Gruß Ulrike

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:44
von oidium
Dass sich die Shimmeig(ua.) teilt ist ok, macht meine auch. Da das offensichtlich kein Geiztrieb ist, lass ich ihr das durchgehen! ;D was, alle sind so klein? Dann hast du sie vielleicht doch zu kühl gehalten. Meine haben nach dem Umtopfen im rel. warmen FGH ordentlich an Länge zugelegt!Ich finde auch, dass öfteres Umsetzen das Wachstum (auch das der Wurzeln) pos. beeinflusst.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:48
von oidium
bei mir sind die in den kübeln gepflanzten die kräftigsten und die mit den meisten blüten.die im beet zögern noch ein bisserl, hab sie ja auch 2 wochen später ausgepflanzt. bin schon neugierig, ob die kübelpflanzen dieselbe höhe und denselben ertrag haben werden wie die beetpflanzen, (sortenabhängigkeit müsst ich halt mit"berechnen")lg.b.
so ist es bei mir auch, die Kübelpflanzen haben sogar die im GH weit überholt, obwohl diese früher gesetzt wurden. :o Hab auch einige "Testkandidaten" doppelt (GH und Kübel) um zu vergleichen wier, was, wo. ;)Die Schleimer sind leider schon wieder eine Plage, 2 Gurkenblätter gehen schon auf ihr Konto, der "Krieg" ist hiermit erklärt worden! >:(

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 08:51
von berta
oidium, meine , zugegeben etwas wüste theorie dazu ist: die sonne kann die erde der kübelpflanzen einfach von außen gut wärmen, vielleicht mögen die das..... ;)lg.b.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 09:34
von kazi
oidium, bei der sch. g. hab ich schon einen rausgebrochen, na ja wird ihr nicht schaden. Hier habe ich noch eine Chadwicks Cherry, die so aussieht, die beiden anderen sind normal.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 09:35
von kazi
Und hier die geteilte Glacier

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 09:37
von Leima67
Es ist doch nicht entscheidend wie hoch die Pflanzen momentan sind. Sie sollten doch ehr gedrungen und kräftig sein.Entscheidend ist doch wieviel Blütenstände und damit Fruchtstände die Pflanzen haben.Grüße Mario

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 10:07
von oidium
genauso ist es! Wir sind ja nicht nur am Laub interessiert! ;DGlaube auch, dass die Wärme in den Pflanzkübeln die treibende Kraft ist. Die Pflanzen sind aber nicht dünn und langstängelig, sondern stämmig und buschig! Nicht nur die Buschtomaten! ;)Miezekazi ;D , diese schönen Triebe schneidest du ab? Das bringe ich nicht über´s (Tomaten)Herz! :-\

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 19. Mai 2006, 10:15
von kazi
Oidium, war ja schon zu spät, hatte ich schon vor ein paar Tagen bei der Schimmeig Greg gemacht. Bei der Chadwicks Cherry ist der zweite noch dran. ;D Bei der Glacier werde ich den auch nicht entfernen, da wäre mir die Wunde viel zu groß.