Seite 31 von 179
Re:Bartlose Iris - Apogon-Iris - Iris pseudacorus
Verfasst: 24. Jun 2013, 01:09
von pearl
auch ne Idee! Da wären die Sibiricas vor Wühlmäusen sicher, weil der Kübel im Frühjahr geflutet ist.
Re:Bartlose Iris - Apogon-Iris - Iris pseudacorus
Verfasst: 24. Jun 2013, 01:12
von pearl
[OT]so, der Kater hat jetzt screenshots gespeichert, meldet mir der Laptop. Leider konnte ich nicht verfolgen wie, denn ich kann das nicht.[/OT]
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 01:12
von Elro
Sorten oder die Wildform?Sorten mögen ja nicht so gerne Dauernässe. Willst Du in die Kübel Wasserabzugslöcher bohren? Ich kann da gar nicht viel sagen, wäre ein Experiment. Ich habe meine im normalen Gartenboden, im Teich zicken die bei mir.Ich habe auch ein Experiment laufen, Iris ensata Sämlinge im Lehmboden vor einer Mauer ohne zusätzlicher Wasserversorgung. Sind gut gewachsen, blühen superschön dunkellila, nur das Laub ist ein wenig heller als vielleicht normal.
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 01:14
von Elro
das klappt problemlos, im waldgarten stehen sie so schon seit jahren, immerzu mit kienäppeln und kiefernnadeln gemulcht. da sind es diese rechteckigen maurertuppen, in den boden eingelassen. seitletztem jahr wohnt darin noch iris sibirica (wildform), die dieses jahr erfreulich gut geblüht hat.

Wunderbar, hier hat Jemand schon getestet

Re:Bartlose Iris - Apogon-Iris - Iris pseudacorus
Verfasst: 24. Jun 2013, 01:17
von pearl
der Kübel würde dann ja im Sommer austrocknen, so dass die Iris eine Trockenzeit hätten.Es geht umIvoryHolden Clough'Crème de la Crème''Bastardii'
Re:Bartlose Iris - Apogon-Iris - Iris pseudacorus
Verfasst: 24. Jun 2013, 01:21
von pearl
gut, ok, dann mach ich das so. Experimentieren was das Zeug hält!

Elro, Übergabe in B erste Juliwoche?
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 08:56
von zwerggarten
... IvoryHolden Clough'Crème de la Crème''Bastardii'
ich stelle mich dann schon mal an.

Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 09:08
von Elro
Elro, Übergabe in B erste Juliwoche?
Jepp
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 11:50
von oile
Kann man die Bartlosen jetzt teilen/ umsetzen?
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 11:51
von Irisfool
Ich würde bis Ende Juli, Anfang August warten. Um diese Zeit werden sie auch von den Züchtern versonden!
Re:Bartlose Iris - Apogon-Iris - Iris pseudacorus
Verfasst: 24. Jun 2013, 11:54
von pearl
danke Irisfool, darüber habe ich mir gerade heute Morgren den Kopf zerbrochen. Wann die eine Ruhepause einlegen. Ich habe schon häufig erlebt, dass diese Apogons nicht gut einwachseln und kränkeln. Vor allem scheinen sie in dieser Sommerzeit keine Feuchtigkeit zu vertragen.
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 11:56
von oile
Ich habe welche, die im sumpfigen Kübel stehen und welche, die immer wieder versuchen, ins Gras einzuwachsen. Mir scheint, die können fast überall.
Re:Bartlose Iris
Verfasst: 24. Jun 2013, 12:03
von Irisfool
Re:Bartlose Iris - Apogon-Iris - Iris pseudacorus
Verfasst: 24. Jun 2013, 12:20
von pearl
genau, wenn eingewachsen, dann äußerst robust. Ich werde die Samenstände entfernen, noch mal danke Irisfool!
Re:Bartlose Iris 2013
Verfasst: 25. Jun 2013, 03:17
von DrWho
james, gibt es nennenswerte unterschiede zwischen 'darling' und 'rose queen'? dieser typ ist mir - weit vor den reinweißen formen - am allerliebsten.

I. ensata 'Darling' und 'Rose Queen' sind sehr ähnlich zueinander in Form und Wachstum. 'Darling' ist ein bisschen heller rosa, während 'Rose Queen' ist ein subtiler Farbton.
