News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102899 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Was für üppige Bilder ihr zeigt ;D. Ich wäre schon froh, wenn mal eine einfach Weiße richtig schön blühen blühen würde. Für mich ist das neben Pfingstrosen die Oma-Erinnerungspflanze überhaupt...ich hab damals ganz viele aus ihrem Garten mitgenommen, die ersten Jahre ging es noch so gerade, aber irgendwann sind sie nicht mehr wiedergekommen... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Meine einfach Weissen sind mit der Zeit auch verschwunden. Die rosa-weissen stehen wie ne Eins - manchmal waren sie nur wenige Pflanzbreiten voneinander entfernt: also vollkommen gleicher Standort. Vielleicht sind die weissen Sorten Primadonnen.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
troll13 hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 16:39
Mich treibt gerade um, wie ich meine großen Tränenden Herzen noch besser in Szene setzen kann. Bislang sind sie eher Solisten inmitten von Stauden die gerade austreiben. :-\
Brunnera macrophylla fällt mir spontan ein, die hier gerade aufgeblüht sind und die mit dem Laub die zwangsläufig im Sommer entstehenden Lücken im Beet kaschieren können. Habt ihr andere Beispiele?
So bewährt es sich bei mir recht gut, sie blühen gemeinsam und passen, wie ich finde, gut zusammen. Meine D. spectabilis steht das dritte Jahr und macht sich gut im Lehm(halb :-\)schatten, nur heuer mußte ich sie binden, weil sie tw. umgefallen ist. Mag sie ev. nicht zu viel Dünger? Und/oder hätte ich ihr das Prachtexemplar von Susanne nicht zeigen sollen und es war der Schreck?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
realp hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 14:16
Meine einfach Weissen sind mit der Zeit auch verschwunden. Die rosa-weissen stehen wie ne Eins - manchmal waren sie nur wenige Pflanzbreiten voneinander entfernt: also vollkommen gleicher Standort. Vielleicht sind die weissen Sorten Primadonnen.
Hier ist es umgekehrt. Die rosa-weißen Spectabilis verabschieden sich innerhalb weniger Jahre, die weiße wuchert und versät sich.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5542
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Bei mir genauso! Rosa bleiben bei mir nicht, die weißen werden immer größer und schöner!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
bei obi werden paletten von valentin verkauft, alles ganz normale rosane
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich hoffe immer noch, dass sich noch eine Weiße im Vorgarten traut (letztes Jahr gesetzt) ...die Hoffnung stirbt halt zuletzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dicentra hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 00:55
So, hier kommt die frisch erblühte 'Valentine' in ganzer Pracht. Derzeit nimmt der Busch gut einen Quadratmeter ein, die Höhe beträgt knapp 90 cm.
Das ist ja ein Traum!! :D
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich habe mir zum einen 'Bacchanal' von Kölle mitgebracht, zum anderen eins aus England. Sie haben aber unterschiedliche Blätter und das englische ist etwas dunkler in der Blüte.
Eines muss also was anderes sein. Wer kann bei der Bestimmung helfen?
Hier beide zusammen:

links die deutschen, rechts das englische
Man sieht deutlich den Unterschied im Blatt
Die Blüte des deutschen Exemplars

und das englische

Eines muss also was anderes sein. Wer kann bei der Bestimmung helfen?
Hier beide zusammen:

links die deutschen, rechts das englische
Man sieht deutlich den Unterschied im Blatt
Die Blüte des deutschen Exemplars

und das englische

Liebe Grüße - Cydora
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Was immer die Pflanze von Kölle auch sein mag, 'Bacchanal' ist es nicht. Die Sorte blüht wie die Pflanze aus England rot und nicht rosa.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
'Luxuriant' kann man ausschließen. Die sollte eine andere Blütenform haben und 'Stuart Boothman blüht zwar rosa und hat auch einen sehr kompakten Wuchs. Das Laub ist jedoch feiner geschlitzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Das Kölle da nichts echtes liefert, habe ich befürchtet.
Ist denn die englische das richtige Bacchanal? Dort im Beet sah es sehr herrlich dunkelrot aus, aber meine gekaufte Pflanze finde ich leider nicht ganz so dunkel.
Ist denn die englische das richtige Bacchanal? Dort im Beet sah es sehr herrlich dunkelrot aus, aber meine gekaufte Pflanze finde ich leider nicht ganz so dunkel.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
cydora hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 08:01
Das Kölle da nichts echtes liefert, habe ich befürchtet.
Ist denn die englische das richtige Bacchanal? Dort im Beet sah es sehr herrlich dunkelrot aus, aber meine gekaufte Pflanze finde ich leider nicht ganz so dunkel.
'Bacchanal blüht hier auch etwas dunkler rot als die von Dir gezeigte Blüte, Cydora. (Etwa so wie diese Sämlinge von Dicentra formosa)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
'Martha' ebenfalls aus England mitgebracht, blüht deutlich heller und das Laub wirkt bläulicher:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
troll13 hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 07:46
'Luxuriant' kann man ausschließen. Die sollte eine andere Blütenform haben und 'Stuart Boothman blüht zwar rosa und hat auch einen sehr kompakten Wuchs. Das Laub ist jedoch feiner geschlitzt.
Ich muss meinen morgentlichen Schnellschuss zu Cydoras Dicentra von Kölle wohl korrigieren. :P
Ich hatte 'Luxuriant' mit einer nicht so bauchigen Blütenform in Erinnerung. Hab jetzt noch mal nach hochaufgelösten Fotos im Netz gegoogelt.
Das Laub von Cydoras Dicentra passt zu einer D. formosa x peregrina Hybride, auch die Blütenspitzen von 'Luxuriant' sind nicht so auffallend nach oben gebogen wie bei den Sorten aus der "Hearts-Serie".
Leider ist die Sorte hier im Garten wie viele andere Namenssorten nicht sehr alt geworden und ich kann nicht mal ein brauchbares eigenes Beweisfoto präsentieren.
Googelt selbst einmal... :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...